„Wer nur ein einziges Leben rettet, rettet die ganze Welt“
Von Michael Buschow

„Wer nur ein einziges Leben rettet, rettet die ganze Welt“
Von Michael Buschow
von Götz Egloff
Sasha Grey, Neü Sex, erschienen bei Vice, New York 2011 (dt. Neü Sex, Heyne, München 2011). Fotos: Sasha Grey, Ian Cinnamon
Individuation vollzieht sich anders als es viele Lehrbücher darstellen. Es ist ein innerer und äußerer Prozess, eine Suche, die vielleicht lebenslang läuft und nie abgeschlossen ist. Eher eine Odyssee – eine Reise, bei der man nie so ganz ankommt. Georg Lukácz wusste dies, Erik Erikson hat sich an einer Systematisierung versucht. Das Leben als Krisenbewältigung; nicht linear, eher schon rückbezüglich, oft chaotisch, co-evolutionär. „Sasha Grey auf der Suche nach Sasha Grey“ weiterlesen
von Götz Egloff, Fotos: Hans Jörg Michel
Kommentar zur europäischen Erstaufführung von
„Ratgeber für den intelligenten Homosexuellen zu Kapitalismus und Sozialismus mit Schlüssel zur Heiligen Schrift“ von Tony Kushner
in der Inszenierung von Burkhard C. Kosminski am Nationaltheater Mannheim, 21. Januar 2012, Dramaturgie: Ingoh Brux. In Kooperation mit dem Deutsch-Amerikanischen Institut Heidelberg.
In einer Zeit, die voll von Antworten auf nicht gestellte Fragen ist, haben wir es mit einem Abend zu tun, der die richtigen Fragen stellt. Was ein Menschenleben im real existierenden Kapitalismus wert ist, ist nur eine davon.Wir werden Zeuge eines Panoptikums allzu menschlicher Abgründe am Beispiel einer amerikanischen Großfamilie italienischer Herkunft. Ihre anarcho-kommunistischen Wurzeln reichen bis in die heutige Zeit und bilden eine Genealogie für die komplexe Gemengelage aus ideologischen, religiösen, sexuellen und ethischen Fragestellungen, die die Familienmitglieder umtreiben. Grundlegende Fragen nach Identität und Zugehörigkeit werden verhandelt. Der Entfremdungstopos wird in aktuelle postmoderne Lebenszusammenhänge transferiert; das Oszillieren zwischen Festhalten an und Aufgabe der transgenerationalen Vermächtnisse wird überlagert von radikaler Weltbefragung und unbändiger Lebensgier der Figuren (Brux).
Vortrag und Lesung
Wolf-Ulrich Cropp, Autor und Reisender, begab sich kreuz und quer durch Thailand, den wilden Nordosten Burmas und lebte im buddhistischen Kloster Tham Krabok, in dem Mönche erfolgreich Suchtkranke therapieren.
Nach den spannenden Erlebnissen entstand sein Buch „Models und Mönche“ aus dem der Autor auch liest.
Im: Eidelstedter Bürgerhaus, Alte Elbgaustr. 12, 22523 Hamburg
Am: Sonntag, den 18. 03. 2012
Um: 11.30 Uhr
Eintritt: frei
Sind Sie bereits sehbehindert? Droht die Gefahr der Erblindung?
Gunda Seeliger war auf der Messe „Du und Deine Welt“ und sprach mit Oliver Simon, der als Rehabilitationslehrer Hilfe geben kann.
-gesendet beim Hamburger Lokalradio –
Von Dr. Ferenc Horvath
Plötzlich ist es sehr kalt geworden, der erste Schnee liegt auf den Dächern. Dir Blätter sind noch nicht gefallen, es ist aber nur die Frage der Zeit.
Die Einkaufszentren, die Supermärkte , die Apotheken sind sauber und gefüllt wie in Europa. Auffallend ist die Dominanz der bei uns auch bekannten Marken auf den Regalen. Die Menschen konsumieren, wie überall in der Welt in Kirgisien gerne.
Die Jugend surft, chattet , telefoniert wo sie kann. Orte mit W-LAN Versorgung sind besonders geliebt. Sie ziehen die Anwender wie ein Magnet in die Passagen. Geschickt wird der Zugang von den großen internationalen Mode Marken gesponsert. Gewiss wird es sich längerfristig auszahlen.
Die Wahlen sind gestern zu Ende gegangen. 4-5 Kandidaten haben eine Chance für die Präsidentschaft. Die Zählungen können noch eine Woche andauern, bis dahin bleibt alles hoffentlich ruhig, sagt man hier. „Bischkek , die Hauptstadt von Kirgisien.“ weiterlesen
Wie ändert eine Ex- Stewardess und mit der Arbeit nicht glückliche Rechtsanwältin ihr Leben, nachdem zu allem Überfluss auch noch die Ehe gescheitert ist?
Das ist der Stoff, aus dem das ZDF in unschöner Regelmäßigkeit Melodramen zurechtschnitzt, worüber Tageszeitungsleser in Form von Fortsetzungsromanen untersten Niveaus hinwegblättern und sich die Abonnenten bestimmter, für die Damenwelt konzipierter Illustrierten freuen. Böte Elli H. Radinger in ihrem Buch Wolfsküsse derartige Einheitskost, wäre die Rezension hier beendet.
Doch die Autorin wendet sich, anstatt in Selbstfindungskrisen zu ersticken, der Beobachtung freilebender Wölfe zu und entdeckt im Yellowstone National Park im Westen der USA ihre Bestimmung. Weiblich- anekdotisch- autobigraphisch ist das zum Thema entstandene Buch auch, jedoch nicht so penentrant, dass man es vor den wirklich interessanten Schilderungen zuklappt.
Elli H. Radinger entwickelt eine starke emotionale Zuneigung zu den Wölfen. „Wolfsküsse“ weiterlesen
Kongressbericht zum Kongress 2011 der Pädiatrischen Klinik der Charité, Berlin, und der SymbioPharm, Herborn: „Atopisches Ekzem, Darmflora und Immunsystem. Allergieprävention bei Säuglingen und Kleinkindern.“ Darmstadt, 17.09.2011
von Götz Egloff
Das Kongresszentrum Darmstadt bot am 17.09.2011 einer illustren Runde namhafter Allergieforscher und –forscherinnen optimale Bedingungen, die neuesten Befunde zu Atopischem Ekzem (´Neurodermitis´), Darmflora und damit verbundenen immunologischen Fragestellungen vorzustellen. Unter der Moderation von Dr. Stephanie Grabhorn, Frankfurt, gelang es, die besondere Bedeutung sowohl präventiver als auch kurativer Maßnahmen im Rahmen probiotischer Interventionen herauszustellen.
Chronisch-entzündliche Erkrankungen entstehen aus einer Gen-Umwelt-Interaktion. Diese bestimmt den Phänotyp, also das Erscheinungsbild der Erkrankung im Rahmen ihrer phänotypischen Plastizität und Variabilität. Besondere Aufmerksamkeit ist somit der Epigenetik zu widmen, die multifaktorielle Erkrankungen in ihrem Zusammenspiel von genetischen und Umwelteinflussfaktoren betrachtet. Für die Entstehung komplexer Erkrankungen ist vieles bislang noch unverstanden, daher stellt sie ein innovatives Forschungsfeld dar. Das Epigenom zu untersuchen im Gegensatz zum Genom, der DNA-Sequenz, bedeutet in der Konsequenz sich mit physiologischen, morphologischen und psychologischen Fragestellungen des Phänotyps der Erkrankung zu beschäftigen. Psyche und Gesellschaft können somit Eintritt in die Naturwissenschaften finden – eine Bewegung, die in den Neurowissenschaften bereits interdisziplinär vollzogen wird. „Allergieprävention“ weiterlesen
Kongressbericht zum Jaspers-Kongress der Universität Heidelberg: ´100 years of Karl Jaspers´ „General Psychopathology“´ Heidelberg, 15.-16.09.2011
von Götz Egloff
Im Rahmen der diesjährigen 625-Jahr-Feier der Universität Heidelberg konnte ein weiteres Jubiläum gefeiert werden, das für Philosophie und Psychiatrie von maßgeblicher Bedeutung ist: das Verfassen und Veröffentlichen der „Allgemeinen Psychopathologie“ (1913) durch Karl Jaspers (1883-1969). Dieser hatte als junger wissenschaftlicher Assistent an der Psychiatrischen Klinik Heidelberg ein Standardwerk geschrieben, das eine existenzphilosophische Grundlegung für Anthropologie und Psychiatrie darstellt, die weltweit wirkte und noch heute Geltung beanspruchen kann. „Psyche ist kein Objekt“ weiterlesen
Geschichten aus dem Leben von Felix Graf Luckner
Von Rolf- Michael Buschow
Als „Phylax Lüdicke“ um Kap Horn, auf der Suche nach Buffalo Bill in Amerika, Kaperfahrt mit dem Hilfskreuzer „Seeadler“, Bewahrung der Stadt Halle vor der Zerstörung im Zweiten Weltkrieg, Rettung einer Jüdin in Berlin – endlos sind die Geschichten von und über den Grafen Luckner.
Aber er war weit mehr als ein Telefonbücher zerreißender Seemann!
Die Autoren Gisela Schmitz und Michael Buschow haben viele Jahre lang den verschollen geglaubten Nachlass des „Seeteufels“ gesichtet und bearbeitet und nun einen ungewöhnlichen Weg der Publizierung gewählt.
Michael Buschow wird in loser Folge an verschiedenen Orten, an denen Graf Luckner gewirkt hat, spannende Passagen aus dem Leben dieser Legende erzählen. Gleichzeitig kann das Publikum einige Realstücke des Grafen besichtigen und in die Hand nehmen.
Der Veranstaltungsort ist Evi Subberts kultige Seemannskneipe „SEETEUFEL“ an der Elbchaussee 4
22765 Hamburg
Die Termine:
Freitag 16.September 2011 Beginn 20.00 Uhr
Freitag 30.September 2011 Beginn 20.00 Uhr
Legenden sterben nie !