![]() Die Wanderschuhe anziehen, das Fahrrad satteln, das Motorrad starten – wenn der Frühling in Oberbayern Einzug hält, dann sind die aktiven Genießer nicht mehr zu bremsen. Einfach raus aus dem Alltag und weg vom allseits gehassten Frühjahrsputz und einfach mal voll und ganz genießen: abseits großer Touristenströme verführt die malerische Inn-Salzach-Region zum Genusswandern – eine Einkehr in gemütlichen bayerischen Biergärten ist da ein Muss. Rund um Altötting, Burghausen und Mühldorf hat sich außerdem eine attraktive Radregion etabliert. Dort warten bestens ausgeschilderte Radtouren mit unterschiedlichsten Themen. Und wem die traumhafte Bergkulisse nicht reicht: nur einen Katzensprung ist es für Wanderer und Radfahrer an den Chiemsee, dort sind die Berge und das allseits bekannte „Bayrische Meer“ ganz nah. Wer mit dem Motorrad kommt, erkundet genüsslich zum Beispiel auf der Bayerwaldrunde das Wasserschloss oder unternimmt auf kurvigen Motorrad-Strecken einen Abstecher in die Chiemgauer Alpen und hinüber nach Österreich ins Salzburger Land. Eine tolle Abwechslung für eine schöne Motorrad-Frühlingstour. Ein sanftes Hügelland, schöne Wälder und weite Felder, Flussauen und Naturschutzgebiete – und nicht zuletzt die berühmte bayerische Gastfreundschaft – erfreuen alle, die im Frühling am liebsten draußen unterwegs sind. Mittendrin in dem Naturerlebnis liegt das Hotel Traumschmiede – ein familiengeführtes Hotel, das liebenswerte Gastlichkeit, bayrisch-lässiges Design und Wohlfühlen ideal verbindet. In der Gastwirtschaft gleich nebenan, Raspl´s Genuss.Schmiede schmeckt´s einfach. Mehr braucht man dazu gar nicht sagen. Auf der Sonnenterrasse und im Biergarten tut ein kühles Bier nach einer schönen Wanderung, Rad- oder Motorradtour doppelt gut. Mit viel Liebe zum Detail hat sich Familie Raspl den Traum von der Traumschmiede erfüllt. Gemütliche Zimmer und Appartements warten dort auf Genießer. Das gesamte Hotel ist barrierefrei. Alle Appartements sind mit einer Mini-Küche, hochwertigen Boxspringbetten und Sat-TV mit Sky ausgestattet. Rund um die Uhr kann man am Check-in-Automaten einchecken, so gestaltet sich die Anreise ganz flexibel. Das Traumschmiede-Wohnzimmer ist der Ort, an dem man in der Traumschmiede zusammenkommt. Morgens wird dort das regionale Frühstücksbuffet für einen bärenstarken Tag angerichtet. Die Marmeladen sind hausgemacht. Fast alle Produkte kommen von regionalen Lieferanten und Produzenten im Umkreis von zirka zehn Kilometern. „Fast wie dahoam“ lockt zwischendurch der gefüllte Selbstbedienungskühlschrank mit Getränken und Snacks. Wenn der große Hunger kommt, gibt es nur einen Weg – den in den Raspl´s Genuss.Schmiede direkt am Hotel. So gut wie alles, das auf die Teller kommt, wird in der Gasthausküche selbst gemacht. Kochen ist im Raspl noch ein Handwerk, und das schmeckt der Feinschmecker bei jedem Bissen: Ein gekonnter Mix aus bayrischer Tradition und internationaler Beef-Küche. Dazu gibt’s Biere von lokalen Brauereien und ausgewählte Weine von Spitzen-Winzern. Für den kleinen Absacker steht eine Auswahl an Spirituosen an der Barothek bereit. Bayrisch-Lässig-Liebenswert, das ist das Motto in der Traumschmiede. Gut zu wissen: Sollte es in einem der urigen Biergärten unter uralten Kastanienbäumen einmal länger werden oder einem die Müdigkeit beim Wandern überkommen: Ein Anruf in der Traumschmiede genügt und der Shuttle holt einen ab. Raspl´s Land-Frühling (01.03.–31.05.21)
|
Kategorie: Pressemitteilungen
Texte von Presseagenturen und Einzelveranstaltern
Bergfrühling „mit Sonderregelung“ im Kleinwalsertal
|
|
Eröffnungsspecial im Mai: 70 Jahre Hotel Gassner

Mit einem fulminanten Eröffnungsangebot startet das Hotel Gassner in Neukirchen am Großvenediger am 1. Mai in den Sommer 2021. Das frisch gebackene Viersterne-Superiorhotel feiert 70 Jahre und wurde mit dem HolidayCheck Special Award 2021 ausgezeichnet.
100 Prozent Weiterempfehlungen (5,9 von 6 Punkten) und der Special Award 2021 auf HolidayCheck: Mit diesen guten Noten starten die Geschwister Sonja und Hans-Peter Gassner und ihr Team voll motiviert in den Frühling. Die Lage des Hotels Gassner****S im Herzen der Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern motiviert zum tief Durchatmen – und das müssen wir auch alle nach dem herausfordernden vergangenen Jahr. Das Haus ist Mitglied der Wanderhotels, ausgezeichnet mit fünf Bergkristallen. Vor der Hoteltüre liegt der Nationalpark Hohe Tauern, das größte Schutzgebiet der Alpen mit 266 Dreitausendern, 342 Gletschern und fast 1.000 Bergseen. Von Mai bis Oktober laden die geprüfte Wanderführerin Monika und Hotelchef Hans-Peter Gassner wöchentlich zu fünf bis sieben geführten Naturabenteuern.
Der Gipfel der Gefühle: Garten-Spa und Gassner-Kulinarium
2020 investierte das Hotel Gassner massiv und schuf viele neue Lieblingsplätze für die Gäste. Durch das neue Garten-Spa gibt es nun insgesamt 1.200 m² Wellnessgenuss drinnen und draußen. Zusätzlich zum Crystal Spa im Hotel mit Saunen, Pools, Ruhe- und Behandlungszonen gibt es nun ein Garten-Spa im Freien. Das Herzstück ist der Naturpool mit Holz-Liegeflächen und kuscheligen Entspannungsbetten. Ein Platz zum „in sich Hineinhören“ ist aber auch die neue Panorama-Außensauna. Der Nachwuchs powert sich am Waldspielplatz aus. Für den Energienachschub sorgt der neue Restaurant- und Buffetbereich im Hotel Gassner. Küchenchef Hans-Peter Gassner setzt auf eine bodenständig-innovative Genussküche sowie Produkte aus der hauseigenen Landwirtschaft, der eigenen Jagd und aus dem Bio-Kräutergarten. Die Marke „Superior“ zeigt sich auch an den schönen Wohnmöglichkeiten. Neben Wohlfühlzimmern, Suiten und Wohnstudios gibt es ein uriges Bauernhaus für 12 Personen (Selbstversorger) und ein 147 m2 luxuriöses Baumhaus. Für alle, die ganz privat wohnen möchten. www.gassner-hotel.at
Eröffnungsspecial: Expedition „70 Jahre Hotel Gassner“ (01.–22.05.21)
Leistungen: 5-7 Ü im Hotel inkl. Genusspension und allen Sommer-Inklusivleistungen, Jubiläumsgutschein von 70 Euro pro Person, Begrüßungscocktail mit Galadinner am Montag, wöchentlich wechselndes Jubiläumsprogramm 1.200 m² SPA mit Farblichthallenbad, Natur-Außenpool, Saunen und Ruheräume,5 -7 geführte Wanderungen pro Woche (Mo-Fr) Nationalpark Sommercard (gratis Bergbahnnutzung, Wandertaxi, Großglocknerhochalpenstraße, Museen, …). – Preis p. P. und Nacht: ab 120 Euro
|
HOTEL GASSNER****s
Hotel Gassner GmbH & Co KG Hadergasse 167 5741 Neukirchen a. Gr./Ven. |
Seebad und Kaminfeuer – Außergewöhnlich schön: Winter-Wellness am Millstätter See

Kaminm
Still liegt der Millstätter See vor dem Hotel KOLLERs, im Haus breitet sich Gemütlichkeit aus. Wintertage am See sind unvergleichlich. Wer jetzt in das SPA kommt und sich mit individuellen Behandlungen, Beauty-Treatments und Massagen Gutes tun lässt, der tankt im heimeligen Ambiente Wohlbefinden und Kraft. Das letzte Quäntchen Ruhe stiftet das Relaxschiff MS KOLLERs Swan, das vor dem Hotel sanft am See schaukelt und seine Besucher im stylischen Ambiente in Glückseligkeit wiegt. Beachtlich: Das 130 m² große Seebad mit Trinkwasserqualität wird ganzjährig auf 28 Grad erwärmt. Wellness-Genießer wagen nach einem schweißtreibenden Saunagang auch im Winter einen Sprung in den See. Die über 200.000 Liter Wasser werden ausschließlich mit umweltfreundlichen Wärmesystemen geheizt. Umrahmt wird das individuelle Bade-Erlebnis in der Weite des klaren Sees von den winterlichen Bergen. Oder Hotelgäste tauchen im Indoorpool und im beheizten Außenpool ab, im modernen Sauna-Kubus relaxen sie mit Panoramablick auf das Wasser und in die Berge. Special-Wellness-Nights laden zum nächtlichen Wellness-Genuss. Hochwirksame Vinoble-Kosmetikbehandlungen entfalten ihr „Schönheitspotenzial“. KOLLERs Seen-Wellness steckt voll Raffinesse und ist mit drei Relax Guide Lilien ausgezeichnet.
Eine Küche, die Wellen schlägt
Das Hotel KOLLERs ist ein Genussrefugium für jede Jahreszeit. In stilvoller und gepflegter Atmosphäre verwöhnt die Küchenbrigade mit kulinarischen Kreationen aus der regionalen und mediterranen Küche. Abwechslungsreiche Frühstücksbuffets und hausgemachte Nachmittagskuchen, Sechs-Gänge-Abendmenüs und viele kulinarische Überraschungen – alles mit viel Liebe aus frischen Lebensmitteln vorwiegend aus der Region zubereitet – verwöhnen im KOLLERs die Gaumen. Vieles ist hausgemacht – von den Marmeladen bis zu den Eisspezialitäten. Vegane, gluten- und laktosefreie Menüs zählen ebenso zu den Gourmet-Erlebnissen in dem Hotel am See.
Bootshaus-Feeling im Winter
Auch die Zimmer nehmen den See ins Visier. Sie sind persönliche Wohlfühlreiche mit Blick auf die glitzernden Wellen. Wer dem See besonders nahe sein will, der quartiert sich in der Luxus-Bootshaus-Suite ein. Wohnkomfort vom Feinsten mit einem Räucher-Eichenholzdielenboden, mit offenem Kamin und großen Fensterfronten zum See, Dampfbad und Kinderschlafkoje mit Bullauge sowie einem 13 m² großen Balkon mit einem fantastischen See-Rundblick versüßt das Leben im KOLLERs am See.
Mitten im Skikarussell
Seeboden zeigt sich im Winter aktiv und abwechslungsreich. Mit dem Top Ski Pass Kärnten/Osttirol befahren Skifahrer 31 Skigebiete mit rund 900 Pistenkilometern rund um den Millstätter See. Zur Talstation des Hausbergs Goldeck geht es entspannt mit dem kostenlosen Skibus. Dort warten 25 Pistenkilometer, eine mehr als 50 Hektar große Freeride-Area und die längste schwarze Talabfahrt der Alpen auf die Skibegeisterten. Ebenfalls nahe liegt der Mölltaler Gletscher, Kärntens einziges Gletscher-Skigebiet. (Nicht nur) Familien setzen auf die vielfältigen Angebote in den Skigebieten Katschberg und Bad Kleinkirchheim. Winterwandern in der Sonne, Langlaufen oder Rodeln – die Winterlandschaft rund um das Hotel KOLLERs hat viel zu bieten.
|
||||||
|
Privates Platzerl zum richtig gut Leben

Die schönsten Seiten des Lebens (wieder)entdecken: Dafür gibt es in Maria Alm einen ganz besonderen Platz. Am Fuße der Wander- und Bikeregion Hochkönig schmiegt sich eine kleine, feine Oase zum Abschalten und Krafttanken in die Landschaft. Alles, was im Hotel MorgenZeit gemacht wird, ist voll Leidenschaft für das Wohl der Gäste. Schicke Junior Suiten mit Brunch haben Anna und Bernd Höring eingerichtet. Eine blühend-duftende Ruhe- und Gartenoase umgibt das Refugium. Am Naturbadeteich, den Kräuterduft in der Nase, das Summen der Bienen in den Ohren und die Bergwelt im Blick erwachen die Lebensgeister neu: Sich treiben lassen, ein gutes Buch lesen, ein Weinglas in der Hand, Zeit für Ruhe und Nichtstun. Magische „Draußen-Momente“ inmitten der Natur sind wohl das, was wir alle am Sommer lieben. Wenn einen morgens im Hotel MorgenZeit die Sonne aus dem Bett kitzelt und der Tatendrang nach einem traumhaften Long-Brunch (… bis 13 Uhr gibt es Frühstück) gepusht ist, dann geht es ab in die Berge. Es ist Zeit zum gemütlichen Wandern, zum Auspowern und Innehalten bei einer guten Jause auf einer urigen Alm. Der Wanderbus startet direkt vor der Tür, sechs Sommerbahnen bringen Wanderlustige mit der Hochkönig-Card gratis auf die Gipfel. Beim Mountain- und E-Mountainbiken am Hochkönig genießen die Biker jeden Höhenmeter und jede Tour. Ob Einsteiger oder Profi, Hobbybiker oder Extremsportler, Genussbiker oder Trailexperte: Radfans erwartet ein königliches Mountainbike-Feeling. Die E-Ladestationen für Bikes (und Autos) direkt am Hotel sind kostenlos. Das Bike ist im verschließbaren Radraum bestens untergebracht und kann am Waschplatz auf Hochglanz gebracht werden. Sechs neue E-Bikes gibt es im MorgenZeit kostenpflichtig zum Ausleihen. Sieben Golfplätze rund um das Hotel MorgenZeit laden ein, jeden Tag das Handicap auf einem anderen, wundervoll gepflegten 18-Loch-Platz zu verbessern. Wunderbar entspannt empfängt das SPA die Bergerklimmer und müde Beine mit einer Panorama-Sauna und feinem Duft in der Heu-Sauna, mit entspannten Ruheräumen und Massagen. Mitten in Maria Alm schenkt das Hotel MorgenZeit Privatsphäre und die Freiheit, individuell und bewusst eine entschleunigte Sommer-Auszeit zu genießen.
MorgenZeit – Natürlich. Bed & Brunch
Urchen 38 Urchen 38 5761 Maria Alm |
Gastein treibt relaxte Blüten: Das alpine casual Hotel Blü eröffnet
Ab Mai 2021: Das neue COOEE alpin Hotel Bad Kleinkirchheim eröffnet – Komfortabel und preisbewusst relaxen, sporteln und genießen zwischen Berg, See und Therme
|
|
Das MyTirol treibt den Sommer auf die Spitze – Preisbewusster Aktivurlaub in Österreich

Zugspitze, Wetterstein, Mieminger Kette und Ammergauer Alpen am Horizont bringen die Urlauber auf Touren – bequem oder extrem, mit Bergschuhen oder Mountainbike. Zum wieder Runterkommen bietet sich das MyTirol in Biberwier an.
Ob man mit der Tiroler Zugspitzbahn auf den Gipfel des höchsten Berges Deutschlands schwebt, eine Etappe am Tiroler Adlerweg marschiert oder zu einer Dreitage-Höhentour über das Marienbergjoch und die Coburger Hütte nach Ehrwald startet: Jeder kann auf der Tiroler Südseite der Zugspitze die Berge in seiner persönlichen Gangart erleben. Dafür sorgen 150 Wanderwege, 100 MTB-Trails sowie sechs geöffnete Sommerbergbahnen zwischen 1.000 und fast 3.000 Metern Seehöhe. Und das MyTirol in Biberwier, das mitten drin zwischen allen Möglichkeiten liegt und die Marienbergbahn vor der Haustüre hat, bietet geführte Wander- und MTB-Touren an. In dem urbanen Design-Hotel gibt es eine abschließbare Bike Garage. Alle, die sich nicht von ihrem Bike trennen möchten, dürfen das Fahrrad gerne mit auf das Zimmer nehmen – im Eingangsbereich, dem Sportsspace, ist ausreichend Platz. Auf Wunsch kann auch die komplette MTB-Ausrüstung im Hotel ausgeliehen werden. Damit rücken Ziele wie die Nassereither Alm, der 2.250 Meter hohe Bergleskopf oder Touren bis knapp unter der Dreitausendergrenze im Wettersteingebirge schon ein Stück näher. Das Z-Ticket hat alle sechs Bergbahnen den ganzen Sommer ohne Aufpreis drauf – auch die Marienbergbahn, die neben dem MyTirol auf das gleichnamige Joch unter der 2.400 Meter hohen Sonnenspitze schwebt.
Die Räder surren auf über 20 Touren
Zwischen Fernpass und Inntal, Zugspitze, Plan- und Heiterwanger See rollen die Räder sowohl im Tal als auch am Berg: Die Tiroler Zugspitz Arena wurde TÜV- und ISO-zertifiziert. Wegen ihrer mindestens 20 ausgearbeiteten Touren von „Mountain Bike Holidays“ wurde sie als approved Bike Area ausgezeichnet. Gut für den Einstieg ist der Biberwierer Panoramaweg. Ehrgeizigere Touren führen auf die Muthenau Alm und auf die hoteleigene SunnAlm am Marienberg, auf der man bei gutbürgerlicher Küche einkehren kann. Eine echte Strapaz-Tour führt um den Wanning. Wer die Route Richtung Fernpass einschlägt, kommt am hoteleigenen Rasthaus Zugspitzblick vorbei.
Tagesausklang mit Spa, Kino, Gaming oder Weinverkostungen in der Bodega
Zurück im MyTirol sollte man einen Gang herunterschalten: Das MyTirol-Spa wartet mit ein paar Runden im ebenerdigen, glasüberdachten Innenpool auf die Genießer, mit einer Entspannungseinheit auf den „Sprudelliegen“ oder einfach im Liegestuhl auf der Holzterrasse. Eine Massage oder eine Portion wohldosierte Wärme aus der Finnen-, der Soft- oder der Infrarotsauna lassen dem Muskelkater keine Chance. Als echter Energiebringer erweist sich die Küche. Vom Frühstück über das Mittagessen bis zum internationalen Themenbuffet am Abend steckt der Tag voll kulinarischer Raffinessen. Die Bodega Norton ist ein kleiner, feiner Raum im Hotel MyTirol mit gemütlichen Weinverkostungen und mindestens einen Besuch wert. Spiel und Spaß finden Groß und Klein im hoteleigenen Kino oder in der Gaming Zone für Konsolenfans und Freunde gepflegter Brettspiele. Die 10 Meter hohe Indoor-Kletterwand zeigt, wer wirklich schwindelfrei ist.
Hotel My Tirol
Fernpass Straße 71-72 6633 Biberwier |
Südtiroler Pioniere leben mit der Natur: Ein Urlaub, der unter die Haut geht
![]() Eine Gastgeberphilosophie, die weit über guten Service und schönes Ambiente hinausgeht, eine Lebenseinstellung, die im Gast Bewusstsein weckt und zum Umdenken anregt: Das Naturhotel Rainer in Südtirol ist die Wirkstätte von Pionieren, die sich dem nachhaltigen und ehrlichen Urlaub verschrieben haben. Wer jetzt denkt, das machen viele, der wird überrascht sein. Nicht ein Hotelkonzept treibt die Rainers an, sondern eine Berufung. Ein unvergleichliches Hotel in einer der schönsten Naturlandschaften Mitteleuropas lädt ein, Nachhaltigkeit, Qualität und Innovation zu verinnerlichen. Es geht nicht um Bio, es geht um mehr. Das Naturhotel Rainer ist ein Ort der Stille und Entschleunigung, ein selten entspanntes Refugium. Das Rascheln der Blätter im Wind, das Zwitschern der Vögel in der Morgensonne, das beruhigende Rauschen des Jaufentaler Bachs – die Geräuschkulisse, die das Haus im Südtiroler Jaufental umgibt, ist eine Wohltat. Hierhin kommt, wer bei sich selbst ankommen möchte. Im gesamten Hotel gibt es keine Musikberieselung, und störenden Durchzugsverkehr schon gar nicht. Wer möchte, gönnt sich eine digitale Fastenzeit. WLAN findet man an der Rezeption. Im Restaurant können Gäste ebenfalls ins Internet, aber während des Abendessens wird die Verbindung abgeschaltet. Geschmack und Duft der Gourmetgerichte berühren ungestört die Sinne. Schön, dass es derart naturverbundene Plätze gibt, fernab von Stress, Hektik und medialer Dauererreichbarkeit. Im Sommer ist der liebevoll angelegte Naturpfad direkt am Naturhotel Rainer jeden Ausflug ins Grüne wert. Vom Hotel geht es hinein in den Wald. Losgehen und dem Alltag entfliehen – das ermöglicht das Naturhotel Rainer. Entlang des Weges nimmt sich der Wanderer Zeit, seinen Körper zu spüren. Waldstationen helfen, Körperbewusstsein, Balance und Eigenkraft zu stärken. Oder einmal wieder Kind sein und auf der großen „Mutterschaukel“ in die Stille des Waldes hineinschaukeln. Auf der Waldplattform unter den Baumkronen kommt man zusammen, um sich an der frischen Luft zu bewegen und zu entspannen. Der Wichtelwald, ein Spielplatz aus Naturmaterialien, ist das zauberhafte Reich der Kinder zum Staunen und Erforschen. Das Naturhotel Rainer lässt seine Gäste tief durchatmen. Im wahrsten Sinne des Wortes. Jeden Dienstag geht es zur Vitalpina Atemwanderung. Dann konzentriert sich alles auf die regenerierende Kraft der bewussten Atmung. Entlang des Jaufentaler Bachs ist die Luft besonders rein und sauerstoffreich. Tiefes, achtsames Atmen wirkt beruhigend, schärft die Sinne und verbessert die Konzentrationsfähigkeit. Wer Termindruck und „To Do´s“ zurücklassen möchte, der kann diesen im Naturhotel Rainer davonfliegen: Nahezu schwerelos schweben die Segelflieger der Sonne entgegen. An Tagen mit guter Fernsicht reicht der Blick bis in die Dolomiten und alles Belastende bleibt auf dem Boden. Eigentlich ist es ganz einfach: Das erleben, was von der Natur gegeben ist, um in seiner Mitte zu sein. Doch was leicht klingt, braucht auch seinen Platz. Kathrin und Hannes Rainer setzen in ihrem Urlaubsjuwel in den Südtiroler Bergen alles daran, ihren Gästen die Kostbarkeiten der Natur zugutekommen zu lassen: In den Zimmern, in Küche und Weinkeller und in ihrem schönen Naturea-Spa. Neue und alte Behandlungsformen mit Naturprodukten aus dem Alpenraum bringen dem Körper die Natur hautnah. 2021 erwarten die Wellnessgäste noch mehr Entspannung und ein überarbeitetes Naturea-Konzept. Es wird einen Adults Only Bereich, noch mehr Ruhe- und Massageräume sowie den ersten Biopool in Südtirol geben, der das ganze Jahr über benutzbar ist. Die Wertschätzung der Natur ist Familie Rainer in die Wiege gelegt. Arbeiten am Hof und auf der Alm, Wiesen bewirtschaften, ja sogar eigenes Korn anbauen, auch das gehört zum Naturhotel Rainer. Deshalb lieben es Kathrin und Hannes in ihrer Natur-Gourmetküche mit Produkten aus eigenem Anbau zu kochen. „Die Qualität fängt bei der Wurzel an, und nur so wird die Naturküche zu dem, was sie bei uns ist.“, erklärt Hannes, der Koch im Haus. Wenn er erzählt, kommt der Gusto: „In unserer Hütte steht heute noch ein Backofen, wo ich mit selbst hergestelltem Sauerteig das originale Südtiroler Schüttelbrot backe. Es duftet nach Kümmel, Anis und Brotklee und enthält keine Konservierungsstoffe oder Geschmacksverstärker – Natur pur. Genau solche Produkte sind in meiner Küche ein Muss.“ Was der aktive Gast rund um das Naturhotel Rainer unternehmen kann, ist die natürlichste Sache der Welt: Auf Almen wandern und Gipfel besteigen, das Bike satteln oder den Golfschläger schwingen. Die Natur hat das Jaufental reichlich beschenkt. Lärche und Zirbe begleiten einen abends in den Zimmern des Naturhotels Rainer duftend in den Schlaf. Nature Family (27.06.–02.08.21, So.–So.) Nature Together, Zeit zu zweit (21.05.–21.11.21)
|
Aller Anfang ist leicht beim Familienwinter am Arlberg
|
|