Das Belmonte: Neuer Genuss-Spot im Osttiroler Winter

Restaurant La Rosa (Belmonte Tirol – Boutiquehotel)

Das Belmonte Tirol – Boutique Hotel ist ein perfekter Ausgangspunkt, um die Osttiroler Berge zu erleben. Fernab von Massentourismus begeistert das gemütliche Genusshotel Natur-Urlauber. Das Mountain SPA steckt voll Ruhe und wohltuenden Anwendungen. Exquisite Cuisine spielt im „La Rosa“ die Hauptrolle. Das Belmonte Tirol ist ein überzeugender Rückzugsort, um Entspannung zu fühlen und sportliche „Höhenflüge“ zu erleben.

 

Skifahrer haben die Wahl: Nur 400 Meter vom Hotel entfernt liegt das Skigebiet Hochpustertal-Thurntaler. Nur sechs Kilometer sind es in das Skigebiet 3 Zinnen Dolomiten. Das Auto kann stehenbleiben. Der kostenlose Skibus startet direkt beim Hotel. Nur wenige Schritte und schon sind die Langläufer auf den Loipen der Osttiroler Langlaufregion und der von Dolomiti Nordic Ski. In Obertilliach bietet sich das Langlauf- und Biathlonzentrum zum Auspowern in der Natur an – gleichermaßen perfekt für Profis und für Hobbysportler. Skitourengeher lieben das nahe gelegene Villgratental, das dank seiner vielen Tourenmöglichkeiten als „Tal der Tourengeher“ gilt. Knirschender Schnee, verschneite Landschaft, herrliche Ausblicke – all das erleben die Schneeschuhwanderer. Dank einer Kooperation mit dem lokalen Sporthändler können sich Hotelgäste die Ausrüstung für den Wintersport günstig ausleihen.

 

Das Belmonte ist klein und sowas von oho. Boutique-Wellness vom Feinsten erfreut die Gäste. Was gibt es Schöneres, als nach dem Wintersport in der Sauna Wärme zu spüren und die Muskeln zu entspannen. In der Finnischen Sauna oder in der Dampfsauna atmen Wellnessgenießer durch. Die Sunshower kombiniert das Duscherlebnis mit wohltuender Infrarotstrahlung und regt die gesunde Vitamin-D-Produktion an. In der Relaxzone kann man wunderbar in einer bequemen Liege versinken. Die Belmonte Treatments kümmern sich um Massagen und Beauty.

 

Das „La Rosa“ im Haus ist der Treffpunkt der Feinschmecker. Der Küchenchef versteht es, regionale und internationale Einflüsse sowie einen Hauch von Luxus zu einzigartigen Gerichten zu vereinen. Gemütliche Abendessen in sechs Gängen, begleitet von einer großen Auswahl edler Weine und Getränkespezialitäten, kommen im Belmonte an den Tisch.

 

Belmonte Tirol – Boutique Hotel
A-9920 Sillian 166
Tel.: +43/(0)4842-2 10 10
E-Mail: welcome@belmonte.tirol
www.belmonte.tirol

Rimske Terme: Baden wie die alten Römer

Sprung ins Thermalwasser (Rimske Terme)

Wer dem Winter entfliehen möchte, der gönnt sich eine Auszeit in dem schönen Slowenien. In der Rimske Terme machen es Genießer den alten Römern gleich und verbringen wohltuende Stunden in heilsamen Thermalbädern.

Das Bade-Areal der Rimske Terme ist unvergleichlich – architektonisch einzigartig, den antiken Vorbildern nachempfunden, exklusiv und eine Welt, die einen den Alltag vergessen lässt. Das wertvolle Thermalwasser von Rimske Toplice gilt als besonders heilsam. Es enthält zahlreiche chemische Elemente, welche die Entspannung und die Gesundheit fördern. Im Tempel der Wassernymphen warten vier authentische Steinbäder aus römischen Zeiten und sechs moderne Bäder, um Kraft zu tanken. Wer möchte, schwimmt raus an die frische Luft. Der Außenpool ist angenehm beheizt. Im Saunaland Varinia mit römischer, finnischer, türkischer und Infrarot-Sauna kommen Thermengäste zur Ruhe. Body-Wraps, Peelings, Kneippen und Luft-Therapien verwöhnen nach dem Saunabesuch. Entspannung und Harmonie spenden vielfältige professionelle Massagen. Im Beauty Salon kümmert sich ein geschultes Team um Gesichts- und Körperbehandlungen, die jede Ich-Zeit zu etwas Besonderem machen. Wellness in der Rimske Terme geht noch einen entscheidenden Schritt weiter. Im Medizinzentrum Valetuda – benannt nach der römischen Göttin der Gesundheit – werden physikalische Therapien angeboten. Elektrotherapeutische Anwendungen kommen ebenso zum Einsatz wie Massagen, Physiotherapien und Wärmebehandlungen. Therapeutische Gymnastikkurse und Seminare zu gesunder Lebensführung runden das Medical Wellness Programm ab.

Wohnen im Rimske Terme Resort

Drei Vier-Sterne-Hotels liegen im Rimske Terme Resort und laden ein, Tage voll Entspannung und Wohlbefinden zu verbringen. Das Hotel Sofijin dvor, das Rimski dvor und das Zdraviliški dvor sind voll und ganz auf die Thermengäste eingestellt und versüßen jeden Aufenthalt mit viel Komfort.

Speisen wie Gott in Frankreich

Einfach loslassen und sich um nichts kümmern müssen: Kulinarisch spielt die Rimske Terme viele Stücke. Im Restaurant Sofija lassen sich Feinschmecker lokale Gerichte und internationale Küche auf der Zunge zergehen. Dort schmeckt, was in die Jahreszeit passt, frisch und hochwertig. Ebenso köstlich zeigen sich die liebevoll angerichteten Buffets im Restaurant Kaiser Ferdinand im Hotel Rimski dvor. Gerne trifft man sich im Café Prinzessin Viktorija, um einen guten Tee, einen herrlichen Kaffee, verführerische Desserts oder einen exklusiven Drink zu genießen. Freitags und samstags erklingt abends angenehme Klaviermusik. Zwischendurch bietet die Poolbar eine große Auswahl an Getränken und Snacks.

Die Rimske Terme befindet sich in Rimske Toplice, etwa 80 Kilometer östlich von Ljubljana. Gäste, die sich gerne bewegen, wandern Sommer wie Winter durch die unberührte Landschaft rund um das Thermen Resort oder powern sich im Fitness-Zentrum aus. Viele Jahrhunderte haben gekrönte Häupter hier Halt gemacht, um sich von dem heilsamen Thermalwasser verwöhnen zu lassen. Die Badewanne, in der Napoleons Schwester gebadet hat, steht noch immer in dem Wellnesszentrum.

 

Rimske Terme Business Wellness Spa RESORT
SI-3272 Rimske Toplice, Toplice 10
Tel.: +386 3 574 2000
E-Mail: info@rimske-terme.si
www.rimske-terme.si

Black Friday bei den Pletzer Resorts

Kurze Rast (c) Marco Dullnig (Das Hohe Salve Sportresort)

Von 20. bis 27. November 2023 laden die Pletzer Resorts zur Black Friday Week. Wer in dieser Zeit einen Gutschein für bewegende Wohlfühlmomente in einem der fünf Resorts in Tirol, Kärnten und Bayern kauft, der kann sich über 10 Prozent Rabatt auf den Gutscheinwert freuen. So haben Genießer eine Auszeit voll Move & Relax „in der Tasche“. Oder sie legen den Kraft-Kick für Körper, Geist und Seele ihren Liebsten unter den Weihnachtsbaum.

Wer zu einem aktiveren, gesünderen Lifestyle (zurück)finden möchte, ist in den Pletzer Resorts genau richtig. Experten kümmern sich hier um ein wohltuendes Gleichgewicht von Bewegung, Entspannung und Ernährung. In den Move Bereichen warten modern ausgestattete Fitnessräume mit erstklassigen Trainingsgeräten, 25 m Sportbecken zum kräftigen Bahnenziehen sowie In- und Outdoor-Pools. Bestens ausgebildete Coaches bieten vitalisierende und mobilisierende Gruppen- und Personaltrainings an. Die Regionen rund um die Resorts laden ein, die Natur aktiv zu erleben: Beim Skifahren, Langlaufen und Schneeschuhwandern im Winter, beim Biken, Wandern und Trailrunning von Frühling bis Herbst. Weil jeder aktive Körper und Geist auch ausreichend Regeneration braucht, legen die Pletzer Resorts großen Wert auf hochwertige und vor allem wirksame Relax Angebote. Gäste tanken neue Energie aus dem vielfältigen Angebot aus Sport- und Wohlfühl-Massagen, Beauty-Treatments, Bädern und Packungen. Die Energy Küche der Pletzer Resorts unterstützt den nachhaltigen Frische-Kick mit nährstoffreichen und hochwertigen Köstlichkeiten aus den besten Zutaten der Region.

Energieküche (c) Stefan Ringler (Das Walchsee Aktivresort)

Alle fünf Pletzer Resorts liegen an wunderschönen Standorten und bieten die beste Ausgangslage für aktive und erholsame Naturerlebnisse. Die beiden Resorts Das Hopfgarten Familotel Tirol und Das Hohe Salve Sportresort befinden sich in Hopfgarten in den Kitzbühler Alpen. Ein wahres Naturtalent ist auch Das Walchsee Aktivresort im Tiroler Kaiserwinkel. Das Bayrischzell Familotel Oberbayern macht Familien fit für die Challenges des Alltags. Am Wörthersee, einzigartig schön direkt an der Lendlagune, liegt Das Seepark Wörthersee Resort.

 

Pletzer Resorts Holding GmbH
A-6361 Hopfgarten im Brixental, Brixentaler Straße 3
www.pletzer-resorts.com

Arlberg: Skidestination der absoluten Superlative

Ins Ziel rauschen (Ski Arlberg – Arlberger Bergbahnen AG)

Am Arlberg wurde die moderne Alpinskitechnik erfunden und seither arbeiten die Menschen an immer neuen Dimensionen des Skilaufs. Heute ist der Arlberg das größte zusammenhängende Skigebiet Österreichs und ein Pionier in puncto Angebot und Qualität der Pisten und Bahnen.

„Faszination des alpinen Winters“, „bestes Freeride-Gebiet“ und „Skigebiet der absoluten Superlative“: Die Tester auf den internationalen Ski- und Reiseportalen überschlagen sich mit Superlativen, wenn es um Ski Arlberg geht. Dafür sorgen nicht nur die konkurrenzlosen 300 Kilometer Traum-Pisten und 200 Kilometer Varianten im Gelände. Seit eh und je wird am Arlberg massiv in Qualität und Komfort investiert. Wer in St. Anton über die Galzigbahn in seinen Arlberg-Skitag einsteigt, bekommt gleich einen Eindruck davon. Zehn Meter hoheRiesenräder“ heben die Gondeln vom ebenerdigen Einstieg auf Seilhöhe, bevor die Fahrt startet. Das gibt es nur am Arlberg. Und auch auf allen anderen 85 Bahnen ist modernste Technik im Einsatz. Fast jedes Jahr laufen neue Bahnen an. Für einen optimalen Einstieg in Ski Arlberg kommt in Stuben in diesem Winter erstmals die neue 8er-Einseilumlaufbahn auf die Albona in Fahrt. Ein Paar Schwünge und die Alpe Rauz ist erreicht, von der mit der Flexenbahn seit sieben Jahren Ski Arlberg in seiner vollen Dimension „erfahren“ werden kann. Etwa auf dem 85 Kilometer langen Run of Fame quer über die Arlberg-Skiberge.

Fun für Pisten-Artisten und Rodler

Mit seinen top geshapten Familienstrecken, Funslopes und Snowparks ist der Arlberg außerdem ein Treffpunkt für alle, die sich eine Runde Extraspaß auf die Bretter holen wollen. Auf dem Hopplweg kommen die Kleinsten dort in Fahrt, wo sich Hase, Fuchs und Adler gute Nacht sagen. Auf der Funslope am Galzig lassen sich Stehvermögen, Kurvengeist, Sprungkraft und Spaß voll auskosten. Der stanton park belegt Platz 3 unter den besten 50 Snowparks Europas. In dem weitläufigen Areal an der Bergstation der Rendlbahn perfektionieren Freeskier und Snowboarder den Dreh. Und danach heißt es ab in die weitreichenden und konkurrenzlosen 200 Kilometer Freeride-Reviere am Arlberg. Ausschließlich um die persönliche Bestzeit wird auf der Rendl Race-Strecke und der Stanton Speed-Abfahrt gekämpft. Aber auch nach Betriebsschluss dreht sich in St. Anton alles um den Schnee: Unter dem Motto „The Snow must go“ geht im Karl Schranz Zielstadion wöchentlich eine spektakuläre Demo-Show über die Bühne. Und die Naturrodelbahn vom Gampen hinunter nach St. Anton sorgt zweimal wöchentlich auch abends für kurvenreiche Abenteuer.

App auf den Arlberg

Einen umfassenden Überblick über die 300 Kilometer Skiabfahrten und 200 Kilometer Tiefschneevarianten holt die kostenlose Ski Arlberg App auf das Smartphone. Sie liefert alle Infos von der Wetter- und Schneelage über Livecams bis zu geöffneten Anlagen und Skiabfahrten. Per App lassen sich auch die schönsten Skirunden tracken, etwa der Run of Fame, der Weiße Rausch oder der Weiße Ring. www.skiarlberg.at

 

Ski Arlberg – Technische Daten
302 Kilometer Skiabfahrten (43% leicht/blau, 40% mittelschwer/rot, 17% schwer/schwarz)
200 Kilometer Tiefschneeabfahrten
85 Bahnen und Lifte (1.300–2.800 Höhenmeter)
70 Prozent beschneibare Pisten
Ski Arlberg Betriebszeiten: 01.12.23–24.04.24

 

 Ski Arlberg – Arlberger Bergbahnen AG
A-6580 St. Anton am Arlberg, Kandaharweg 9
Tel.: +43/(0)5446/2352-106
E-Mail: pr@abbag.com
www.arlbergerbergbahnen.com

Ein Ferienhof im Schnee für die ganze Familie

Ferienhof Oberreit mit schneebedecktem Spielplatz (Ferienhof Oberreit)

Die Rodel schnappen und direkt am Haus losfahren, die Tourenski anschnallen und in die unberührten Berge aufbrechen, mit den Kindern einen Schneemann bauen und in der frischen Winterluft spazieren gehen, am knisternden Kaminfeuer zusammen sein: Am Ferienhof Oberreit**** im Salzburger Pinzgau, bei Familie Pursch, laden vier traumhaft gemütliche Chalets zu Wintertagen wie im Bilderbuch. 

Auf 900 Metern Seehöhe, auf einem Hochplateau mit freier Sicht in die Berge und über das Tal, gibt es am Ferienhof Oberreit meist viel Schnee. Tür auf und rein in den Winterspaß, das ist hier ganz einfach. Zwei bis zehn Personen finden in den liebevoll ausgestatteten Ferienhäusern Raum, um eine gemeinsame Winter-Auszeit zu genießen. Jedes Chalet ist exklusiv mit maßgefertigten Vollholzmöbeln vom Tischler und einem gemütlichen Kaminofen ausgestattet. Großzügige Küchen, Terrassen und Balkone machen das „Privatleben“ rundum flexibel und entspannt. In den hochwertigen Betten lässt gesunder, erholsamer Schlaf nicht lange auf sich warten. Der Ferienhof Oberreit ist umgeben von einer großen Außenanlage, in der Kinder unbeschwert Kind sein können.

Familien schätzen den Service am Ferienhof Oberreit. Den Weg zur Skipasskassa können sie sich sparen. Denn die Skipässe für Zell am See-Kaprun und die Super Ski Card für 87 Skiorte (ab drei Tagen) gibt es an der Rezeption im Ferienhof Oberreit. Damit geht es schnurstracks auf die nahen Pisten. Auch für den VIP Eingang ins Tauern Spa in Kaprun führt der Weg an die Rezeption. Eintrittskarten für die Gäste des Ferienhofs Oberreit liegen bereit.

Wer seine kleinen Lieblinge in den Ferienhof Oberreit mitbringt, der könnte es nicht bequemer haben. Groß und Klein (und auch der Familienhund) lieben den Ferienhof Oberreit. Vom Freizeitraum bis hin zum Kleinkinder-Spielraum im Haupthaus haben Kinder jede Möglichkeit, sich auszutoben. Zum Entspannen lockt die Sauna im Haupthaus. Billard, Tischfußball, Dart, auch das gibt es am Ferienhof Oberreit. Nicht zu vergessen, die drei Meter hohe Boulderwand für die Klettermaxe. An der Rezeption finden Unternehmungslustige alle Informationen, die sie für erlebnisreiche Tage brauchen.

Was am Ferienhof Oberreit wächst und gedeiht, das schmeckt wunderbar. Viele Naturprodukte ab Hof kommen auf den Tisch. Am Morgen wird auf Wunsch der Frühstückskorb zum Chalet geliefert: Brot und Gebäck, Bio-Eier, frische Milch, knuspriges Holzofenbrot, selbstgemachtes Bio-Knuspermüsli, Schinken, Wurst und Käse, hausgemachte Marmeladen. Zum Abendessen heizt der Chef persönlich gerne auch im Winter im „Grillstodl“ seine Grillgeräte an. In der Haupthausstube lassen sich große und kleine Genießer feinste BBQ Spezialitäten schmecken. Oder sie greifen bei regionalen Schmankerln passend zur Jahreszeit zu. An mehreren Tagen in der Woche verwöhnen die Gastgeber mit regionalen Köstlichkeiten in drei Gängen zum Genießen.

Thomas und Irmi, ihre Kinder und die zwei „Familien-Dackel“ sind am Ferienhof Oberreit zu Hause. Thomas hat viele Jahre als Industriemanager gearbeitet. Jetzt widmet er sich voll und ganz der Aufgabe, seinen Gästen Entschleunigung und Genuss zu bieten. Sowohl Gastgeber als auch Gäste leben in enger Verbundenheit mit der Natur. Mit umweltbewusstem Handeln sorgt Familie Pursch für eine nachhaltige Entwicklung ihres schönen Refugiums in den Bergen. „Bei uns ist man bei UNS – nicht eine Nummer in einem Hotelzimmer. Wir freuen uns über persönlichen Kontakt und interessante Gespräche. Wir sind ein reiner Familienbetrieb und lieben, was wir tun“, erzählen Irmi und Thomas.

 

Ferienhof Oberreit****
A-5662 Bruck/Glstr., Reit 9
Tel.: +43/(0)660/3961415
E-Mail: ferienhof@oberreit.at
www.oberreit.at

Eine Ayurveda-Auszeit in Tirol: Das Wohltuende liegt so nah

Winterliche Außenansicht (c) Mathäus Gartner (Das Walchsee Aktivresort)

Weihnachten rückt immer näher, die kühleren Temperaturen wecken die Sehnsucht nach wärmenden Wohlfühlmomenten und Entspannung. Jetzt ist die beste Zeit, zu entschleunigen und Körper, Geist und Seele in Balance zu bringen. Das Walchsee Aktivresort bietet dazu umfassende Ayurveda Pakete für eine „kleine Auszeit mit großer Wirkung“. Inmitten der beeindruckenden Natur am Walchsee und am Fuße des Kaisergebirges entfaltet die indische Heilkunst ihre heilende Kraft. 

Move & Relax. Balance your life. So lautet die Einladung des Das Walchsee Aktivresort. Sich verwöhnen lassen, die Gesundheit stärken, entspannen und regenerieren, das gibt in dem Resort im Tiroler Kaiserwinkl neue Kraft für den Alltag. Ayurveda nimmt einen großen Platz ein. Dr. Philip Sajin, Ayurveda Arzt mit langjähriger Erfahrung und einer eigenen Ayurveda-Praxis in Indien, ist vor Ort. Er leitet das Ayurveda-Programm und führt alle Behandlungen persönlich durch. Seinem Können, aber auch seiner Ruhe und Gelassenheit, eilen der beste Ruf voraus.

Das Walchsee Aktivresort bietet ideale Voraussetzungen, um ins Gleichgewicht zu kommen und frische Energie zu tanken. Denn die Move & Relax Philosophie des Resorts vereint Bewegung, Entspannung und Ernährung zu einem erholsamen Ganzen. Professionelle Coaches stehen den Gästen zur Verfügung. Das angebotene Aktivprogramm bringt Bewegung in den Urlaub und liefert gute Tipps für ein vitaleres Leben. Die herrliche Natur in den Tiroler Bergen ist perfekt, um  draußen aktiv zu sein, seinen Körper zu spüren und durchzuatmen – ein Genuss für Körper und Seele. Entspannende Phasen haben in den heißen Saunalandschaften und in dem großzügigen In- und Outdoor-Pool des Das Walchsee ihren Platz. Wann, wenn nicht im Urlaub, findet man die Zeit, eine wohltuende Massage zu genießen oder sich ein belebendes Beauty-Treatment zu gönnen. Die Energy Küche unterstützt die Auszeit für das Ich mit nährstoffreichen und hochwertigen Köstlichkeiten aus den besten Zutaten der Region.

Ayurveda bereichert die Move & Relax Philosophie des Das Walchsee Aktivresort das ganze Jahr optimal. Kombiniert mit der Kraft der Natur ist die positive Wirkung schnell spürbar und der Grundstein für ein nachhaltig gesünderes Leben gelegt. Wer spontan einen genussvollen Kurzurlaub erleben möchte: Ab sofort bis kurz vor Weihnachten bietet Das Walchsee vielseitige Ayurveda Pakete für Tage voll Einklang und Selbstfürsorge.

 

Das Walchsee Hotel GmbH
A-6344 Walchsee in Tirol, Johannesstraße 1
Tel.: +43/(0)5374/5331
E-Mail: info@hotelwalchsee.at
www.daswalchsee.at

Winter-Genießen am Sonnenplateau von Serfaus-Fiss-Ladis

Blick auf die gesamte Hotelanlage (Wellnessresidenz Schalber)

In Serfaus-Fiss-Ladis scheint für die Wintergenießer besonders oft die Sonne. Über 2.000 Sonnenstunden wartet das Hochplateau auf. Genau hier, wo der Winter eine seiner schönsten Seiten zeigt, steht die Wellnessresidenz Schalber*****s. Es geht hinaus zum Skifahren und Snowboarding, zum Freeriding im Tiefschnee, zum Winter- und Schneeschuhwandern. Wintertage in der Wellnessresidenz Schalber*****s bringen alles mit sich, was einen Aktivurlaub in den Bergen zum Highlight macht: Ein SPA-Erlebnis, wie es schöner nicht sein könnte, dazu raffinierte Spitzenküche. Die Wellness-, Spa-, Vital- und Bäderwelt ist mit drei Relax-Guide-Lilien ausgezeichnet. Den Küchenchef krönen vier Gault&Millau-Hauben.

Einkehren in der Schalber-Alm

Für Winter-Romantiker hat das Schalber ein besonderes Plätzchen. Die Schalber Alm im Skigebiet steckt voll Gemütlichkeit. Hier machen die Skifahrer ihren Einkehrschwung. Am Kachelofen Platz nehmen, sich aufwärmen und sich frischgebackenen Strudel und viele andere Köstlichkeiten schmecken lassen. Das Bergpanorama auf der Sonnenterrasse ist beeindruckend. Eine Pause genießen, ehe es wieder weiter geht auf die Pisten von Serfaus.

Herrlich entspannt

Wer nach dem Wintersport zurück kommt in die Wellnessresidenz Schalber, der taucht in eine wohlig warme Welt des Wohlbefindens ein. 5.000 m2 widmen sich dem Baden und Schwimmen, dem Saunieren, Ruhen und Massieren. Holz, Feuer, Erde, Metall und Wasser vereinen sich zu einem Ambiente der größtmöglichen Entspannung: das Hallenbad mit Sole- oder Whirlpool, die Tiroler Schwitzstube, das Japanische Dampfbad, die prickelnde Eisgrotte – es ist Wellness-Zeit. Im Lady SPA bleiben die Damen unter sich. Sie erleben die sanfte Wärme in der Rosenblütensauna, die heilsame Wirkung der Soledämpfe in der Himalaya-Salzsteingrotte und viele Wohlfühlmomente mehr. Im Private Spa zelebrieren Paare exklusive Stunden unter vier Augen. Ein Highlight ist zweifelsohne das große Angebot an Ayurveda-Behandlungen. Zahlreiche Beautytreatments und Behandlungen, Massagen, Körperanwendungen, Bäder und vieles mehr schenken kostbare Stunden fernab von Stress und Hektik.

Genussvoll

Seit einem halben Jahrhundert lebt die Gastgeberfamilie in der Wellnessresidenz Schalber herzliche Gastfreundschaft, Liebe zum Detail und exquisiten Geschmack. Familie Schalber bringt zusammen, was zusammen gehört: Tradition und Luxus. Ein familiäres Ambiente und gehoben-moderne Hotelkultur. Natur und Architektur. Spannung und Entspannung. Wenn abends erlesene Gerichte im eleganten Ambiente serviert werden, dann sind die Feinschmecker glücklich. Für höchste Kochkunst garantiert Küchenmeister und Haubenkoch Gerhard Krießmann. Er begeistert Gäste von nah und fern mit einer Gourmet-Verwöhnpension, die ihrem Namen mehr als gerecht wird. Edle Weine aus dem umfangreichen Weinkeller begleiten die herausragende Küche. Die Menüs werden nach modernen ernährungswissenschaftlichen Erkenntnissen und ausschließlich mit sorgfältig ausgewählten Zutaten zusammengestellt – vom großzügigen Frühstücksbuffet über das Mittagsbuffet mit köstlichen Variationen für den kleinen Hunger zwischendurch, von hausgemachten Mehlspeisen am Nachmittag bis zum Fünf-Gänge-Dinner mit Elementen aus der Vollwertküche.

Winter-aktiv

Die Schalber-Welt des Genusses und der Entspannung ist eingebettet in eine atemberaubende Naturlandschaft. Über 200 traumhafte, schneesichere Pistenkilometer liegen den Skifahrern zu Füßen. Vom luxuriösen Schalber-Skidepot zur kostenlosen U-Bahn sind es nur 80 Meter. Damit geht es bequem und schnell zur Talstation der Seilbahnen Serfaus. 30 Kilometer Langlaufloipen, 10 Kilometer Rodelbahnen und ein weitläufiges Netz an Winterwanderwegen machen Serfaus-Fiss-Ladis zu einer Top-Destination in den Alpen.

 

Wellnessresidenz Schalber*****s
A-6534 Serfaus, Dorfbahnstraße 15
Tel.: + 43 5476 6770
E-Mail: info@schalber.com
www.schalber.com