„Zürserhof“ in Zürs am Arlberg: Einkehrschwung bis Mai im Schnee mit Wellness

Von Marita Weber-Hagel

In Ski-Total-Ort Zürs am Arlberg kann man bis Mai mitten im Schnee mit Wellness den Frische-Kick verlängern. Zürserhof: Einkehrschwung ins Aureus-Spa

Die Außenansicht
Die Außenansicht

Refugien wie der Zürserhof am Arlberg wirken schon an sich gesundheitsfördernd: Der Einzug in die holzgetäfelte Lobby, in den eleganten Zimmern frische Blumen und hausgemachtes Konfekt zur Begrüßung. Weiße Leinenbettwäsche und luxuriöse Marmorbäder mit flauschigen Handtüchern – dies alles steigert das Wohlgefühl. Und ist die beste Einstimmung auf das neue Aureus Spa – seit ein paar Wochen zweifellos die exklusivste Wellness-Oase in ganz Österreich. Continue reading „„Zürserhof“ in Zürs am Arlberg: Einkehrschwung bis Mai im Schnee mit Wellness“

Bismarcks Partner im Zweibund

Von Dr. Manuel Ruoff

erschienen in der PAZ
Gyula Andrássy brachte es vom in effigie hingerichteten Revolutionär bis zum Außenminister einer Großmacht
Wer bei der „Sissi“-Trilogie beim zweiten Teil „Sissi – Die junge Kaiserin“ oder aber im Geschichtsunterricht beim Thema Berliner Kongress aufgepasst hat, kennt
Gyula Andrássy. Vor 125 Jahren ist der ungarische Graf gestorben.

Gyula Graf Andrássy von Csík-Szent-Király und Kraszna-Horka stand seinem Herrscherhaus, den Habsburgern, ambivalent, hingegen den Preußen gleich in doppelter Hinsicht positiv gegenüber. Beides resultierte aus seinem ungarischen Nationalismus, den er mit vielen anderen Angehörigen der ungarischen Oberschicht seiner Zeit teilte. Continue reading „Bismarcks Partner im Zweibund“

Wenn die Musik der Liebe Nahrung ist…

Von Hans-Peter Kurr

Edles Erleben von Benjamin Brittens „Curlew River“ in der Kultur Kirche Altona

...
Die Brachvögel und ihr Fährmann (stimmgewaltig: Andreas Heinemeyer )

Diese Geschichte hat antik-mystische Tiefe . Dabei ist es bei einmaligem Hören dieser einzigartigen Komposition Benjamin Brittens mit dem Handlungstitel „Curlew River“ , die jetzt als Diplomarbeit der Regieabsolventin Rahel Thiel des hamburgischen Studienganges Musiktheater-Regie in der Kultur Kirche Altona gezeigt wurde, ziemlich schwer, rosenkreuzerische, kabbalistische, gregorianische und im japanischen No-Theater gründende Wurzeln zu entdecken (obwohl sie eine nachgerade geniale Mixtur darstellen) oder gar auseinanderzuhalten. Continue reading „Wenn die Musik der Liebe Nahrung ist…“

“Candida, a Mystery in three Acts” by George Bernhard Shaw at the English Theatre of Hamburg

By Uta Buhr

Candida
Candida

Rejoice habitués of the English Theatre of Hamburg! George Bernhard Shaw’s heart-warming comedy “Candida” that premiered at the TET on Thursday, February 19, is just the right thing for a dark and rainy evening in the dead of winter. Shaw, the enfant terrible of the British literary scene in the prudish Victorian era, wrote this play in 1894. “Candida” is one of Shaw’s plays categorised by him as “pleasant” in contrast to those named “unpleasant.” It is set in the north-east London St. Dominic’s Parsonage, depicting the marital relationship between Reverend James Morell who Continue reading „“Candida, a Mystery in three Acts” by George Bernhard Shaw at the English Theatre of Hamburg“

“Candida, ein Mysterium in drei Akten ” von George Bernhard Shaw im English Theatre of Hamburg

Von Uta Buhr

Candida
Candida

Endlich wieder ein Klassiker auf der Bühne an der Mundsburg! George Bernhard Shaws geistreiche Komödien kamen von jeher beim Publikum des English Theatre gut an. Man denke nur an die von der Presse hoch gelobte Inszenierung von „Mrs. Warren’s Profession“ vor einigen Jahren. Der Autor schrieb „Candida“ 1895, kurz nachdem er seine spätere Ehefrau Charlotte Payne-Townshend kennengelernt hatte. Vielleicht war es die Liebe zu der Gleichgesinnten – Charlotte war Continue reading „“Candida, ein Mysterium in drei Akten ” von George Bernhard Shaw im English Theatre of Hamburg“

Uwe Friesel: „Zwischen allen Stühlen oder Soll man in Krähwinkel stets das Maul halten?“ Das neue Buch mit Essays aus vier Jahrzehnten Deutschland

Von Urs Wiefele

Uwe Friesel stellte in der Hansestadt Salzwedel sein neues Buch vor.

Zwischen allen Stühlen ist der Platz des freien Autors

Der Autor, von Journalisten umlagert bei der Vorstellung seines neuen Buches im Kulturhaus der Hansestadt Salzwedel
Der Autor, von Journalisten umlagert bei der Vorstellung seines neuen Buches im Kulturhaus der Hansestadt Salzwedel

…ist ein aufmüpfiger und selbstbewusster Titel, wenn man bedenkt dass das Wort „Essay“, vom Altfranzösischen essai abgeleitet, zur Zeit seines Erfinders
Montaigne (1533 bis 1592) vielmehr Vorsicht, Rücksicht und verdecktes Fragen meinte. Ein Essay sei ein bloßer Denkversuch, keineswegs die Behauptung einer Wahrheit, definierte Montaigne, um den Folgen der gefährlichen Dogmen der Kirche, die seinem vogelfreien Denken diametral entgegenstanden, nicht schutzlos ausgeliefert zu sein. Nietzsche, der 300 Jahre später am radikalsten an den Dogmen rüttelte, bewunderte in ihm einen frühen Vorgänger, ohne den modernes aufgeklärtes Denken und Schreiben gar nicht möglich sei. Continue reading „Uwe Friesel: „Zwischen allen Stühlen oder Soll man in Krähwinkel stets das Maul halten?“ Das neue Buch mit Essays aus vier Jahrzehnten Deutschland“

Chance für Agrarwirtschaft: Mehr Bio-Ökonomie – weniger Bürokratie !

Von Dr. Immo H. Wernicke

BM Schmidt übergibt im Auswärtigen Amt in Berlin das Abschlusskommuniqué  an FAO-Generaldirektor da Silva und Agrarminister Eker für die Türkische Ratspräsidentschaft der G 20 am 17.01.2015
BM Schmidt übergibt im Auswärtigen Amt in Berlin das Abschlusskommuniqué an FAO-Generaldirektor da Silva und Agrarminister Eker für die Türkische Ratspräsidentschaft der G 20 am 17.01.2015

Chance für Agrarwirtschaft: Mehr Bio-Ökonomie – weniger Bürokratie !
Das forderte Bauernpräsident Joachim Rukwied von der EU-Kommission und vom neuen Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt zur Eröffnung der Internationale Grüne Woche im Januar 2015 in Berlin. Der Bundeslandwirtschaftsminister begrüßte zur weltweit größten Agrarmesse nicht nur Landwirte und Vertreter der Landwirtschaft und der Ernährungsindustrie sondern auch wieder zahlreiche Agrarminister, sowie die EU-Kommissare für Agrar und Umwelt und die Direktoren von FAO* und Weltbank. Er erklärte das neue Konzept der Bio-Ökonomie und die Verbesserung der Rahmenbedingungen durch Abbau von Überregulierungen und Förderung von Innovationen und Technologien in der Landwirtschaft zur Chefsache. Continue reading „Chance für Agrarwirtschaft: Mehr Bio-Ökonomie – weniger Bürokratie !“

Autorenlesung „Von Gletschern, Glut und atlantischen Perlen“

Aus dem Kalender

Autorenlesung: Von Gletschern, Glut und atlantischen Perlen

Wolf Ulrich Cropp und Joachim Frank lesen aus ihren Werken.
Ein Abend der Reiseliteratur.
 Gletscher und Glut
Wolf-Ulrich Cropp, Autor vieler Bücher, Kurzgeschichten und Features, Mitglied des Club of most traveled peoples und Vorstandsmitglied der HAV, berichtet Spannendes von seinen Reisen durch Alaska und Afrika und liest aus seinen Büchern, die das Land des Eises, der Bä-ren und Wölfe und die Gluthitze des Schwarzen Erdteils zum Thema haben.
 Atlantische Perlen
Joachim Frank: Wie Perlen einer in den Atlantik geglittenen Kette sieht die Insel-gruppe aus der Luft aus, und sofort asso-ziiert man Bilder von palmengesäumten Stränden und friedvoller Romantik. Aber die Kapverden haben viel mehr zu bieten, denn sie besitzen ein landschaftlich, kultu-rell und historisch ganz eigenes Profil, das sich auf Fahrten und Wanderungen an atemberaubenden Steilküsten, durch schroffe Fels- und Vulkanlandschaften oder fruchtbare Täler erleben lässt.
When: Do M�rz 5 19:30 - 00:00
Where: Logensaal der Hamburger Kammerspiele, Hartungstr. 9-11

Feine hanseatische Demokratie

Eine Glosse von Uta Buhr

Heute Morgen lag mir der Erste Bürgermeister der Stadt buchstäblich zu Füßen! Nein, natürlich nicht Olaf Scholz persönlich, sondern das Plakat mit seinem lächelnden Konterfei. Rohe Hände hatten es vom Laternenpfahl gerissen und einfach vor unsere Haustür geworfen. Obgleich ich keine SPD-Wählerin bin, habe ich das Plakat ordnungsgemäß an seinem angestammten Platz wieder aufgerichtet. Wie es sich für einen gesetzestreuen Bürger gehört.

Zurzeit toben in meiner sonst so ruhigen Nachbarschaft erbitterte Kämpfe um den Einzug ins Hamburger Rathaus. Da wird kein Kandidat geschont, egal welcher Partei er angehört. Der attraktiven Katja Suding von der FDP wuchsen über Nacht Vampirzähne, und dem CDU-Mann verpasste man kurzerhand eine rote Clownsnase mit der Unterschrift: „Es ist Karneval du Depp.“ Während dieser Ausspruch einer gewissen Originalität nicht entbehrt, ging es den Damen und Herren der anderen Partei so richtig an den Kragen. Manche Plakate wurden dermaßen zerstört, dass jetzt kaum noch ein Gesicht darauf zu erkennen ist. Der Wahlwerbung der Grünen erging es besonders schlecht. Das Plakat wurde in seine Einzelteile zerlegt und auf der Straße „entsorgt.“ Continue reading „Feine hanseatische Demokratie“

Black Swan – Kultur- und Entwicklungspsychologie im Film

von Götz Egloff

Black-Swan-Poster
Black-Swan-Poster

Der Spielfilm Black Swan von Darren Aronofsky bildet in besonderer Weise die spätadoleszente Entwicklung der Protagonistin Nina mit ihren Anforderungen und ihren Schwierigkeiten ab. Doch nur wenige der zahlreich erschienenen Interpretationen dieses erfolgreichen Films betten diese in einen kulturpsychologischen Kontext ein. Das Lebensalter zwischen 15. und 25. Lebensjahr hält nicht nur ungewöhnlich viele Herausforderungen in der Entwicklung bereit, die Entwicklung selbst unterliegt gleichermaßen zeitlich-gesellschaftlich bedingten Einflüssen. So beginnt die Adoleszenz-Phase heutzutage nicht nur deutlich früher als noch vor wenigen Jahrzehnten, sondern sie dehnt sich oft bis weit über das Ende der Studien- bzw. Ausbildungszeit hinaus aus. Black Swan stellt gewissermaßen einen filmischen Entwicklungs- oder Bildungsroman wie z.B. Der Nachsommer von Adalbert Stifter (1857) oder Das Parfüm von Patrick Süskind (1985) dar. Als filmische Erzählung bewegt der Film sich in seiner mitunter surrealen Bildsprache nahe an Nacht und Traum, wie Dirk Blothner Continue reading „Black Swan – Kultur- und Entwicklungspsychologie im Film“

Ein Fest der Sinne – Witka Kova stellt ihr Werk aus

Von Uta Buhr

Am 22. Januar lud das Generalkonsulat der Republik Polen zu einer bemerkenswerten Vernissage ein. Witka Kova präsentierte in den Räumen der Residenz in der Maria-Louisen-Straße eine Auswahl ihrer Aquarelle.

Auf der Elbe
Auf der Elbe

Die Künstlerin ist, wie es scheint, nahe am Wasser gebaut. Um allen Missverständnissen vorzubeugen – die attraktive dunkelhaarige Frau ist keine Heulsuse. Sie hegt vielmehr eine Vorliebe für Sujets, die am oder im Wasser liegen. Traumhaft im wahrsten Sinne sind ihre Hafenbilder. Unter einem von Nebelschwaden verhangenen Himmel ankern große Pötte in der Elbe, spiegeln sich die Docks von Blohm & Voss in den Fluten des Stromes. Auch die Backsteinbauten der Hamburger Speicherstadt mit ihren Türmchen und Zinnen haben einen festen Platz in Witka Kovas Oeuvre. Ihrer Wahlheimat Hamburg fühlt sich die in Polen geborene Künstlerin ebenso verbunden wie der Lagunenstadt Venedig, der sie eine Serie Continue reading „Ein Fest der Sinne – Witka Kova stellt ihr Werk aus“

Alphabetisierung der Empfindungen

von Götz Egloff

Rezension zu Ulrich Schultz-Venrath, Lehrbuch Mentalisieren – Psychotherapien wirksam gestalten, Klett-Cotta, Stuttgart, 2013.

Das Cover
Das Cover

Ein beeindruckendes Kompendium zum Themenkomplex des Mentalisierens legt Ulrich Schultz-Venrath vor. Im theoretischen Teil zeichnet der Autor die Entwicklung des Konzepts aus der französischen psychosomatischen Schule, über das Alexithymie-Konzept, hin zur Fonagy-Gruppe nach, gewahr der verschiedenen Betonungen körper-orientierter Ansätze. Der praktische Teil bietet reichhaltige Ausarbeitungen und Beispiele nicht nur zu verschiedenen Störungsbildern, sondern in verschiedensten therapeutischen Settings. Deutlich wird immer wieder die Grundlage der psychoanalytisch-interaktionellen Methode des Göttinger Modells (Heigl/Heigl-Evers, König), die letztlich auch den Weg zur Operationalisierten Psychodynamischen Diagnostik (OPD) bahnte.
Crits-Christoph, Luborsky, Gabbard fallen spontan ein, pragmatische Analytiker; allen voran Sullivan mit seiner leider weithin vergessenen, doch brillanten interpersonellen Psychoanalyse. Continue reading „Alphabetisierung der Empfindungen“

Genderhinweis? Unbedingt!

Eine Glosse von Johanna Renate Wöhlke

Es ist nicht immer leicht, in der eigenen Sprache zu schreiben. Das ist besonders dann nicht der Fall, wenn sich Moden entwickeln, die man nicht als Moden bezeichnen darf, weil sie von ihrem qualitativen Anspruch her zweifellos nicht unrichtig und langlebig zu nennen sind. Ich meine die Gendergerechtigkeit in der Sprache: der Richter, die Richterin; der Bundeskanzler, die Bundeskanzlerin; der Diplom-Kaufmann, die Diplom-Kauffrau – das IN für die weibliche Form ist im Emanzipatorischen gut zu begründen. Die Diskussion darüber füllt inzwischen Band um Band, Bände um Bände – und kein Ende! Continue reading „Genderhinweis? Unbedingt!“

Begeisternde Helena

Von Hans-Peter Kurr
Notwendige Randnotizen zu Wiederaufnahme vom Torsten Diehls „Sommernachtstraum“-Inszenierung im Monsun-Theater

Ines Nieri als Helena - zentral, umringt von Ensemblemitgliedern.
Ines Nieri als Helena – zentral, umringt von Ensemblemitgliedern.

Es ist wie stets bei Torsten Diehls Inszenierungen:
Unfassbar phantasiereich, turbulent, ausufernd, farbenprächtig, technisch ausgestattet mit allen Mitteln, die die begrenzten Möglichkeiten eines Off-Theaters wie des Monsun an der Friedensallee hergeben – ein anstrengender, aber mit zahlreichen szenischen Überraschungen gespickter Abend, dargeboten von einem Team junger, zumeist ( noch ) überforderter Schauspielschüler oder bereits diplomierter Nachwuchsleute auf dem „Nudelbrett“ ( wie eine kleine Bühne in Theaterkreisen genannt wird) dieser ehemaligen Senf-Fabrik. Continue reading „Begeisternde Helena“

„O Freude. Leipzig im Gedicht“ erscheint zur Leipziger Buchmesse

O Freude
Bild: GZL

von Maren Schönfeld / Pressemitteilung der GZL

„Leipzig – schreibt sich“ ist einer der Reime aus den über 400 Texteinsendungen von 221 Autorinnen und Autoren im Alter von 19 bis 91 Jahren aus dem gesamten deutschsprachigen Raum und weiteren sechs Ländern. Im Mai 2014 hatte die in der Messestadt ansässige internationale Gesellschaft für zeitgenössische Lyrik (GZL) dazu aufgerufen, sich mit Lyrik und Kurzprosa mit dem Thema Leipzig an der Frühjahrsausgabe 2015 der Zeitschrift „Poesiealbum neu“ zu beteiligen. Nunmehr ist die Auswahl abgeschlossen und umfasst eine Auswahl von 128 Autorinnen und Autoren aus Deutschland, Finnland, Österreich, Schweden, der Mongolei, Schweiz und Türkei. Zur Leipziger Buchmesse wird die Ausgabe, die erstmals das Format eines Taschenbuches haben wird, erscheinen. Die Buchpremiere ist am 21. April in der Leipziger Stadtbibliothek geplant.

„Wie tief Leipzigs Chronik und Gegenwart in den Biographien vieler literarisch tätiger Menschen verwurzelt ist, zeigt sich anhand dieser poetischen Stimmungsbilder und lyrischen Geschichtsschreibung“ – so Burkhard Jung in seinem Grußwort zu dieser Ausgabe.

Das Pendant zu den Leipzig-Texten, die Sonderausgabe „Gedichte von Welt“ mit Lyrik aus Leipzigs Partnerstädten, wird als eine der ersten Veranstaltungen im Jubiläumsjahr am 22.1. um 19.30 Uhr im Literaturhaus Leipzig vorgestellt. Gelesen werden die ins Deutsche übertragenen Gedichte von Maja Gille und Axel Thielmann. Den musikalischen Part teilen sich das Cosmic Love Projekt und Michael „Massa“ Großwig. Vorstellen wird das Projekt der Herausgeber Ralph Grüneberger.

Leipzigs Oberbürgermeister Burkhard Jung wird an diesem Abend die Verlosung der 4 Sachpreise der Ausschreibung „Leipzig im Gedicht“ vornehmen. Den Hauptpreis, eine Papierarbeit mit dem Titel „Blick auf Leipzig“ im Wert von 900 €, stiftete der Leipziger Maler Gert Pötzschig. Weitere Preise stellten die Leipziger Tourismus und Marketing GmbH und die Leipziger Filiale Hugendubel zur Verfügung. Unterstützt wird die Veranstaltung der GZL vom Kulturamt Leipzig und dem Verein „Leipzig 2015“.

………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………

http://www.l-iz.de/Veranstaltungen/B%C3%BChne/O-Freude-Leipzig-im-Gedicht-erscheint-zur-Buchmesse-59180.html

Kabarett-Titan Werner Schneyder in der „Empore“ in Buchholz

Von Johanna Renate Wöhlke

Werner Schneyder und Christoph Pauli ( von rechts)
Werner Schneyder und Christoph Pauli ( von rechts)

Was in Erinnerung bleibt sind Kaskaden von Wortspielen, intellektuellen Bissigkeiten und ebensolchen politischen Analysen, hintergründiger Humor, sprachliche Textakrobatik gespielt, gelesen und gesungen. Das ist so, weil dort ein Titan des Kabaretts auf der Bühne stand: Werner Schneyder.
Ein Gefühl von „es war einmal“ galt es zu bekämpfen – nicht im Ernst-Deutsch-Theater in Hamburg wie in den 1980er Jahren, nein, in der „Empore“ in Buchholz vor den Toren Hamburgs – volles Haus für Werner Schneyder und sein Programm „Ich bin konservativ“, begleitet am Flügel von Christoph Pauli. Continue reading „Kabarett-Titan Werner Schneyder in der „Empore“ in Buchholz“

Tschechows Menschen in Licht und Schatten

Von Hans-Peter Kurr

Karin Beiers nächste inszenatorische Großtat am Schauspielhaus mit ihrem faszinierenden Ensemble :
„Onkel Wanja“

Zu einem neuerlichen Jubelfest für Schauspiel und Regie an der Kirchenallee wurde der Premierenabend mit Tschechows, häufig genug im Schatten seiner „Möwe“ und seinem „Kirschgarten“ nachgerade verschwindenden , Meisterwerk „Onkel Wanja“ in der sensiblen und sensibilisierenden Inszenierung der Hausherrin am vergangenen Wochenende. Des schon früh – wie seine Brüder – ständig mit dem Tod konfrontierten Dichters ( Er litt an der im 19. Jahrhundert noch unweigerlich zum Lebensende führenden Tuberkulose) Denken zu diesem Thema ist trotz der Problematik jener Menschen,die wissen, daß die Gnade des „Bewusstseins seiner selbst“ (Jaspers) als teuren Kaufpreis das Bewusstsein um die eigene Sterblichkeit im Gefolge hat,voll des sanften Zaubers poetischer Kraft. Continue reading „Tschechows Menschen in Licht und Schatten“

Hans-Peter Kurr verabschiedet sich von der Bühne

     Von Günther Falbe                                            Fotos  von Tobias Gloger

Hans-Peter Kurr in seinerl etzten Rolle
Hans-Peter Kurr in seiner letzten Rolle

Im literarischen Klangkörper des Hamburger Kulturlebens dürfte in Zukunft eine
unverwechselbare Stimme fehlen: Hans-Peter Kurr nahm Abschied von der Bühne, auf der er
mehr als 50 Jahre lang als Schauspieler in den unterschiedlichsten Rollen agierte. „Ade, HP“
verkündeten die Plakate, die auf seinen Bühnen-Abschied Anfang Januar 20l5 hinwiesen, für
das er selber ein Programm zusammengestellt hatte. Sein Abgang voın Bühnenleben erfolgte
stufenweise an drei Gala-Abenden in den Mozartsälen im Logenhaus aın Dammtor. Continue reading „Hans-Peter Kurr verabschiedet sich von der Bühne“