„The Who & The What“ – das neue Stück am English Theatre of Hamburg

Wie kannst du so etwas über den Propheten schreiben, Zarina?

Dieses Stück des mit dem begehrten Pulitzerpreis ausgezeichneten pakistanisch-amerikanischen Autors Ayad Akhtar ist eine veritable Herausforderung für jeden „Theatermacher.“ Kein Wunder, dass die Mundsburger Bühne unter der bewährten Regie von Clifford Dean sich dieses Stoffs angenommen hat. Allein der Titel „The Who & The What“ – zu Deutsch “Das Wer & Das Was“- wirft Fragen auf. Worum geht es in diesem als Tragikomödie konzipierten Stück, in dem das Publikum sich einem Wechselbad widersprüchlichster Emotionen ausgesetzt sieht?

Ich möchte, dass du bald heiratest, liebe Schwester

Auf den ersten Blick scheint alles in bester Ordnung im Heim der pakistanisch-amerikanischen Familie Afzal, die seit langem in Atlanta, der Metropole im tiefen Süden der Vereinigten Staaten, lebt. Doch der Schein trügt. Der Vater der beiden Schwestern Zarina und Mahwish wünscht, dass seine ältere Tochter endlich heiratet, damit Mahwish, die Jüngere, ihrem Jugendfreund das Ja-Wort geben kann. Doch Zarina, die emanzipierte Hochschulabsolventin, weigert sich standhaft, dem Willen ihres Erzeugers nachzugeben. In einer guten muslimischen Familie ist es Tradition, dass die jüngere Schwester erst heiraten kann, wenn die ältere unter der Haube ist. So will es der Brauch. Und daran gibt es für das patriarchalische Familienoberhaupt Afzal nichts zu rütteln. Afzal hat jeden Grund, stolz auf sich und seine Leistung zu sein. Als mittelloser Einwanderer aus Pakistan hat er es dank Fleiß und Ausdauer in einem fremden Land mit völlig anderen Wertvorstellungen mit seinem Taxiunternehmen zu einem vermögenden Mann gebracht. Ergo – er allein bestimmt über das Wohl der Familie. Punkt.

Mach‘ dir keine Sorgen. Das bekommen wir hin

Hinter ihrem Rücken hat Afzal ein Profil von Zarina auf einer muslimischen Ehepartnerbörse erstellt. Er hält es für seine väterliche Pflicht, die Kandidaten auf Herz und Nieren zu überprüfen, bevor sie Zarina kennenlernen dürfen. Eli, ein zum Islam konvertierter Amerikaner, besteht den strengen väterlichen Test. Zarina ist außer sich. Dennoch willigt sie ein, den jungen Mann zu treffen. Sie stellt fest, dass sie vieles mit Eli verbindet. Genau wie sie steht er Glauben und Religion kritisch gegenüber. Er ermuntert Zarina, ihr Buch fertigzustellen, in welchem sie sich mit Leben und Wirken des Propheten Mohammed auseinandersetzt. Was für ein Mensch war er, was trieb ihn an? Müssten nicht viele der vor über 1400 Jahren erlassenen Gebote, die seither das Leben muslemischer Frauen bestimmen, revidiert und den jetzigen Verhältnissen angepasst werden? Ein Tabu für den sich zwar liberal gebenden, aber im Grunde seines Herzens erzkonservativen Afzal, für den der Koran seit eh und je ein in Stein gemeißeltes Gesetzbuch war. Als er Zarinas Manuskript in die Hände bekommt, bricht für ihn eine Welt zusammen. Ein Konflikt eskaliert, der die Familie zu zerreißen droht. Afzal weist Eli, der fest an der Seite Zarinas steht und ihr Vorhaben verteidigt, mit harschen Worten die Tür. Kritik am Propheten ist eine unverzeihliche Blasphemie. Eine Todsünde. Alles, was an die „Sünderin“ Zarina erinnert, wird aus dem Haus verbannt.

Zwei Jahre später treffen wir Afzal und die junge Mahwish in einem Park wieder. Der Patriarch lauscht dem Gesang seines Lieblingsvogels, eines Kentucky Warblers. Wie aus dem Nichts taucht die vom Vater verstoßene Zarina auf. Trotz des Zerwürfnisses ist Afzal heute milde gestimmt. Als Zarina erzählt, dass sie mit Eli, ihrem Mann, nach Oregon übersiedeln will, weil es wegen ihres inzwischen veröffentlichten Buches zu Spannungen in seinem muslimischen Umfeld gekommen ist, erfährt sie, dass auch ihr Vater ihretwegen mit Schwierigkeiten zu kämpfen hat. Ein Großteil seiner Taxifahrer hat wegen des Buches gekündigt. Aus Protest wurde sogar ein Fenster seines Hauses eingeworfen. Doch das ist Afzals geringste Sorge. Er hat Zarina verziehen und möchte nur, dass sie glücklich wird. Ja, glücklich sei sie, gesteht Zarina, zumal ihr Buch in weiten Teilen der USA viel Anklang gefunden habe und viele Menschen sich jetzt trauten, ohne Scheu kontroverse Fragen zu stellen. Als Zarina ihrem Vater gesteht, dass sie schwanger ist, zeigt er sich hoch erfreut darüber, bald Großvater eines Jungen zu werden. Doch auf die anfängliche Freude folgt Ernüchterung. „ Es ist ein Mädchen,“ triumphiert Zarina. Dass selbstbestimmte Frauen auch immer das letzte Wort haben müssen! Der Vorhang fällt unter dem begeisterten Applaus der Zuschauer.

Wir werden von hier fortgehen, Zarina

Nach einer Reihe dramatischer Szenen setzt die Regie urkomische Akzente. Wer kommt schon auf die Idee, einer hochgebildeten Muslima wie Zarina zu verbieten, Geld in die Hand zu nehmen. Laut dem bekennenden Macho Afzal geziemt sich dies für Frauen nicht, denn – Zitat – „Geldangelegenheiten sind nun einmal Männersache.“ Und das im 21. Jahrhundert. Muslimische Lebensart in allen Ehren. Aber auch hier gibt es Grenzen. Kann es sein, dass Autor Ayad Akhtar, dem der Schalk aus den Augen blitzt, sich nur einen kleinen Scherz erlaubt hat, um das Publikum zu provozieren? In diesem Stück bleibt so manche Frage unbeantwortet…

„The Who & The What“ dürfte bei vielen in ihren Traditionen tief verwurzelten muslimischen Menschen eingeschlagen haben wie eine Bombe. Wie kann eine junge Frau wie Zarina sich nur dem allmächtigen Vater widersetzen und ihr Leben in die eigenen Hände nehmen? Karen Johal, der britischen Schauspielerin mit pakistanischen Wurzeln, gelingt es meisterhaft, Zarinas innere Zerrissenheit zwischen familiärer Loyalität gegenüber ihrem Vater und selbstbestimmter Lebensplanung herauszuarbeiten.

Rohit Gokani als schlitzohriger Patriarch, ist eine ebenso tragische wie komische Figur, die seine durch Zarina angegriffene Autorität mit hilflosen Aktionen in den Griff zu bekommen sucht. 10 Punkte von 10 für diese grandiose Darstellung.

Der zum Islam konvertierte Eli ( Adam Collier) wächst im Laufe des Stückes weit über seine Rolle als etwas unglaubwürdiger Konvertit in die Rolle eines gestandenen Verteidigers individueller Freiheiten und Frauenrechte hinaus.

Auch Mahwish, die Jüngste im Bunde (Noor Sobka), zeigt eine reife schauspielerische Leistung in diesem konfliktreichen Spiel. Fazit: Ein perfekt miteinander harmonierendes Ensemble, dessen Spielfreude mit viel Beifall bedacht wurde.

Der Autor Ayad Akhtar, Jahrgang 1970, wurde als Sohn pakistanischer Eltern in den USA geboren. Er ist vielseitig begabt und wirkt als Bühnen- und Fernsehautor, Schauspieler und Romancier. Seine berühmtesten Bühnenwerke sind „The War Within“, „American Dervish“, „Disgraced“ und „The Who & The What”.

 

“The Who & The What” läuft bis einschließlich 3. Juni 2023. Tickets unter der Telefonnummer 040 – 227 70 89 oder online unter www.englishtheatre.de

Nach den Theaterferien im September melden wir uns wieder und informieren über das neue Stück auf dem Spielplan.

Über das Summer Festival des English Theatre erfahren unsere Leser in Kürze mehr an dieser Stelle.

Fotos: Stefan Kock

Author: Uta Buhr

Ehrenpräsidentin Die Auswärtige Presse e.V., freie Journalistin, Reise, Wellness, Kultur (Theater, Ausstellungen)