Der Herrscher zweier Horizonte

Hans-Peter Kurrs Buch „Der Herrscher der zwei Horizonte“, bisher vom Leipziger MDG-Verlag betreut, wurde vom Aachener Verlag Shaker-media übernommen und ist nun unter der ISB-Nummer 978 – 3 – 86858 – 581 – O im Handel erhältlich.
Die Schrift erzählt das Leben der sechsten Tochter der Nofretete und des aegyptischen Pharaos der 18. Dynastie ,Ech – n aton. Continue reading „Der Herrscher zweier Horizonte“

AKTUELL: Hamburgs neues Theatermagazin: GODOT

Unser Mitglied Hans-Peter Kurr ist der Doyen eines Redakteursteams, das für das brandneue und in HH erstmalig erscheinende Theatermagazin GODOT verantwortlich zeichnet.

Wir veröffentlichen aus aktuellen Gründen diese Mitteilung, die wir von Hans-Peter Kurr erhielten und berichten und informieren zeitnah weiter über das Projekt, dem wir natürlich viel Erfolg wünschen und mit auf den Weg geben wollen!

godot-theatermagazin@email.de

Zur Hamburger Theaternacht am 11.September 2010 wird GODOT, das Hamburger Theater Magazin, erscheinen und an zentralen Stellen und vor den Theatern verteilt werden.

GODOT wird von einer Gruppe professioneller Journalisten und Theaterkennern gemacht, die seit Jahren die Szene begleiten, kritisieren und mitgestalten.

GODOT das neue Hamburger Theater Magazin mit Kritiken über Schauspiel, Musiktheater, Tanz, Kinder- & Jugendtheater und Performance aller Hamburger Theater (-Gruppen) sowie Portraits, Interviews, Hintergrundreportagen, Berichte über Nachwuchs & Ausbildung, Wissenswertes über Technisches oder Politisches, Klatsch & Tratsch und eine Kolumne. Continue reading „AKTUELL: Hamburgs neues Theatermagazin: GODOT“

Neues auf der Webseite

Die DAP- Webseite wird in kleinen, aber stetigen Schritten weiterentwickelt. Aktuell sind zwei Neuerungen eingebaut worden:

  • In der Mitgliederliste werden jetzt Vorschauen von allen Artikel, die aktive DAP- Mitglieder geschrieben haben, angezeigt. Da Bilder im ersten Absatz automatisch auf ein Format umgerechnet werden, kann es dort zu Verzerrungen kommen; aber für einen ersten Eindruck sollte es ausreichen.
  • Unten in der linken Menüleiste besteht jetzt die Möglichkeit, durch Klick auf eine Länderfahne oder Auswahl aus einer Liste die DAP- Seite (per automatischer Google- Übersetzung) in vielen Sprachen anzeigen zu lassen. Die Problematik automatischer Übersetzungen ist bekannt; Grammatikfehler sind derzeit noch unvermeidlich. Aber für einen Inhaltsüberblick reicht die Qualität durchaus aus. Schauen Sie sich doch einmal an, wie die DAP- Seite auf Afrikaans oder Indonesisch aussieht.
    Zurück zur deutschen Sprache geht es mit einem Klick auf die schwarz- rot- goldene Flagge.
  • Noch einmal erinnert werden soll an die Kalenderfunktion.  Jedes eingeloggte DAP- Mitglied hat die Möglichkeit, hier auf eigene Ereignisse und Veranstaltungen hinzuweisen. Die Bedienung ist einfach: Doppelklick auf das gewünschte Datum, und es öffnet sich ein Fenster, in dem man das Ereignis beschreiben und die Zeitdauer eintragen kann.

Ein Buch unseres Mitgliedes Anna Bardi

Von Johanna R. Wöhlke

Literarische Spaziergänge auf dem Ohlsdorfer Friedhof.

Hamburger Autoren erinnern an tote Kollegen

Herausgegeben von Anna Bardi

Es liegt schon einige Tage auf meinem Schreibtisch: „Literarische Spaziergänge auf dem Ohlsdorfer Friedhof. Hamburger Autoren erinnern an tote Kollegen. Herausgegeben von Anna Bardi“. Es liegt da in sanftem, abgedunkeltem Hellgrün, weiße Schrift und rote Schrift, ein Bild mit einer Parkbank inmitten eines grünen Gartens auf der Titelseite, überzeugend schon dieses Cover – ein Buch, einladend zu einem Spaziergang, zu mehreren Spaziergängen – über einen Friedhof.

Ich erinnere mich an den Ohlsdorfer Friedhof  als einen Park, in dem fast wie zufällig auch noch Menschen ihre letzte Ruhestätte finden.  Es gab dort vor vielen Jahren eine Beerdigungsfeier im Winter, der ich beiwohnte. Ein entferntes Familienmitglied wurde zu Grabe getragen. Ich hatte es nicht einmal gekannt. Die Kälte des Winters in den Gliedern zu spüren, macht solche Wege noch kälter, bis in die Seele hinein. Continue reading „Ein Buch unseres Mitgliedes Anna Bardi“

Ausstellung unseres Mitgliedes Dr.László Kova

Sicht aus der Speichertadt

„Geständnisse mit Pinsel“ heißt die neue Ausstellung von Dr. László Kova in Hamburg. In der Galerie der Parkresidenz Alstertal zeigt er Landschaftsbilder, Ölgemälde und Radierungen.

Galerie Parkresidenz Alstertal

Karl-Lippert-Stieg 1

22391 Hamburg (unweit vom Alster Einkaufszentrum)

Vernissage: Donnerstag, den 2. September, 18 Uhr in Anwesenheit des Künstlers Continue reading „Ausstellung unseres Mitgliedes Dr.László Kova“

DAP INTERN – DAP INTERN – DAP INTERN

DAP Weihnachtsfeier

Liebe Mitglieder, gerne veröffentlichen wir hier noch einmal den Einladungsbrief zu unserer Weihnachtsfeier und freuen uns über die rege Beteiligung: Wir haben schon 35 Anmeldungen!

Jetzt haben wir noch einen Platz frei!

Wir bitten um umgehende Anmeldung unter der Telefonnummer 040-58 65 19

Bitte denken Sie an das Geschenk im Werte von 10 Euro pro Person in festlicher Verpackung für unser beliebtes Würfelspiel!

WIR BITTEN SIE, DAS GELD FÜR DAS MENUE MÖGLICHST ABGEZÄHLT MITZUBRINGEN!

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

alle Jahre wieder! Das Jahr vergeht wie im Fluge, und auf einmal steht Weihnachten vor der Tür. In Geschäften und Kaufhäusern warten bereits seit Oktober ganze Heere von Weihnachtsmännern aus Schokolade und Marzipan, Zimtsterne und andere für das Fest der Feste typische Leckereien auf Käufer.   Continue reading „DAP INTERN – DAP INTERN – DAP INTERN“

DAP-Weihnachtsfeier

DAP – WEIHNACHTSFEIER  2010:   TERMIN UNBEDINGT VORMERKEN!

Liebe Mitglieder und Freunde der DAP!

Auch wenn wir uns noch mitten im Hochsommer befinden, so rückt Weihnachten doch unaufhaltsam näher. Wir wissen alle, wie schnell sechs Monate vergehen!  Und weil dies so ist und annehmbare Termine für die im Dezember anstehenden Weihnachtsfeiern in den Hotels und Restaurants jetzt schon rar werden, haben wir bereits Mittwoch, den 15. Dezember, für unsere Feier fest reserviert. Wir denken, dass dieser Termin knapp zehn Tage vor dem Fest den meisten von Ihnen genehm sein wird. Continue reading „DAP-Weihnachtsfeier“

Sommerbarbecue

Hamburg im Regen? Nach Wochen voller Sonnenschein stellte er sich ein, leider am Abend unseres Sommerbarbecues. Das Essen musste von der Terrasse des Golden Tulip Hotels in das Restaurant verlegt werden: mit nicht minder schönem Elblbick und einem köstlichen, reichhaltigen Barbecue Buffet.

Dann klarte der Himmel doch auf, die Sonne schien, aber der starke Wind ließ alle doch lieber im Haus bleiben. Wir waren eine kleine Gruppe von zehn Personen, aber wir hatten gute Gespräche und einen fröhlichen Abend.

Continue reading „Sommerbarbecue“

Ein Mann mit vielen Talenten – Hans-Peter Kurr

In loser Folge stellen wir Mitglieder der Auswärtigen Presse e.V. vor, deren Vita besonders interessant ist.

Von Uta Buhr

Mit Hannelore Droege in "Der Biberpelz" von Gerhart Hauptmann

Bei diesem Mann drängen sich automatisch Vergleiche mit der Bibel und den Mythen der alten Griechen auf. Hätten laute Trompetenstöße  die wehrhaften Mauern der Stadt Jericho im Heiligen Land nicht zum Einstürzen gebracht, wäre dies der  Donnerstimme eines Hans-Peter Kurr mit Sicherheit spielend gelungen. Jene, die weiland die Trompeten bliesen, sind uns namentlich nicht geläufig, doch der Name des so ungemein wandlungsfähigen Proteus ist uns bekannt. Der allwissende, weissagende Meergeist der Danaer war in der Lage, ständig – je nach Gusto – seine Gestalt zu verändern.

Und da sind wir auch schon mitten im Thema. Ob Hans-Peter Kurr der Weissagung mächtig ist, wissen wir  nicht. Doch als Schauspieler erfindet er sich fast täglich neu, schlüpft von einer Rolle in die nächste wie in eine fremde Haut. Sein Répertoire ist schier unerschöpflich. Tritt er als der Narr in Shakespeares „König Lear“ auf, ist er der Narr. Dasselbe gilt für den Totengräber im „Hamlet.“ Der Mime verschmilzt mit jeder seiner  Rollen. Doch er verkörpert nicht nur dramatische Rollen, sondern bewährt sich mit derselben Verve  im komödiantischen Fach. Wer ihn je in Gerhard Hauptmanns Diebeskomödie  „ Der Biberpelz“ erlebt hat, ist begeistert von seiner Vielseitigkeit und seinem  Spielwitz. Continue reading „Ein Mann mit vielen Talenten – Hans-Peter Kurr“

Empfehlung: Heider Marktfrieden 2010

Sag dem König Gute Nacht

Noch bis Sonntag, den 18. Juli 2010

Liebe Kollegen und Kolleginnen!

Gestern war auf Deutschlands größtem Marktplatz, dem Marktplatz in Heide, Premierentag für „Sag dem König Gute Nacht“. Dieses großartige Freilicht-Festspiel hat unser Mitglied Dagmar Kurr- Mensing inszeniert und Regie dabei geführt. Unser Mitglied Hans-Peter Kurr zeichnete in den Jahren davor für dieses Festspiel verantwortlich. Wir freuen uns, Ihnen diese beiden Mitglieder durch ihre künstlerische Arbeit noch einmal aktuell vorstellen zu können. Continue reading „Empfehlung: Heider Marktfrieden 2010“

Sommer Barbecue – bitte anmelden!

Liebe Kollegen und Kolleginnen!

Der Tag unseres Sommerfestes rückt näher und ich benötige nun bald alle verbindlichen Anmeldungen. Sie können gerne als Kommentar zu diesem Artikel geschrieben werden.

Der Vorstand freut sich, möglichst viele von uns in Finkenwerder an der Elbe begrüßen zu können!

Im Namen des Vorstandes

Johanna Renate Wöhlke

Hier ist die genaue Beschreibung

Die neue Webseite – Update und Besucherfrequenz

In den vergangenen zwei Tagen hakte es auf der Webseite in einigen Bereichen. Beispielsweise waren zeitweise die Mitgliederseiten nicht mehr aufrufbar. Der Grund war die Umstellung auf eine neue Version des Programms, das dieser Seite zugrunde liegt. Da sich die Struktur des Webseitenaufbaus grundlegend geändert hat, waren eine Reihe manueller Anpassungen notwendig.

Inzwischen sollte alles wieder wie gewohnt laufen. Falls noch ein Problem auftritt, bitte ich um kurze Nachricht an den Webmaster.

Für alle, die neugierig sind, wie sich die Seitenbesuche seit der Umstellung der Webseite entwickelt haben, hier eine Grafik der Verkehrsentwicklung: Continue reading „Die neue Webseite – Update und Besucherfrequenz“

Artikel jetzt auf den Mitgliederseiten auffindbar

Als kleine Ergänzung und Suchhilfe werden ab sofort auf den Mitgliederseiten unter dem Profil alle von dem jeweiligen DAP- Mitglied geschriebenen Artikel in absteigender chronologischer Sortierung angezeigt.

Bei der jetzt rasch ansteigenden Zahl der Beiträge sollte so das Auffinden einzelner Artikel noch einfacher sein.

Der Sieger unseres ersten DAP- Wettbewerbs steht fest!

Liebe Kollegen!

Mit der Neukonzeption unserer Webseite stehen uns neben der deutlich verbesserten Aktualität und dem jederzeitigen leichten Zugriff auch auf ältere Artikel noch eine Reihe anderer Funktionen zur Verfügung. So sind wir in der Lage, die Klicks auf jeden einzelnen Artikel genau zu analysieren; in naher Zukunft wird uns dies helfen, wenn wir die Beiträge unserer Mitglieder anderen Redaktionen und Agenturen anbieten wollen, damit die Autoren auf diese Weise ein Zubrot verdienen können.

Aktuell und zu Testzwecken hatten wir seit Start der neuen Seite einen inoffiziellen Wettbewerb ausgeschrieben, in dem wir die Klicks der Artikelverfasser auf ihre eigenen Beiträge gemessen haben. Continue reading „Der Sieger unseres ersten DAP- Wettbewerbs steht fest!“

Hartmuth Seitz

Wir freuen uns über unser neues Mitglied Hartmuth Seitz. Hartmuth Seitz lebt in Langen-Neuenwalde in Niedersachsen und ist Rektor der „Prof.-Hermann-Rauhe Schule“ in Wanna. In dieser Funktion ist er in vielen Jahren in Pressearbeit erfahren – besonders in einem Prozess über Jahre, in dem es gelungen ist, der kleinen Schule der Ortes Wanna in Niedersachsen den Namen ihres berühmtesten Schülers zu geben: Prof.-Hermann-Rauhe-Schule. Professor Hermann Rauhe, der berühmte ehemalige Präsident und heutige Ehrenpräsident der Hochschule für Musik und Theater in Hamburg, ist nun Hoffnungsträger einer ganzen Region geworden. Hoffnungsträger insofern, als in Politik und Gesellschaft der pädagogisch wertvolle Ansatz bewusst gemacht werden soll, den Musik für die Bildung der Persönlichkeit und das Lernen junger Menschen haben sollte. Auf diesem besonderen Gebiet der Pädagogik freuen wir uns auf interessante Beiträge aus der Feder von Hartmuth Seitz.

Wir freuen uns über unser neues Mitglied Hartmuth Seitz. Hartmuth Seitz lebt in Langen-Neuenwalde in Niedersachsen und ist Rektor der „Prof.-Hermann-Rauhe Schule“ in Wanna. In dieser Funktion ist er in vielen Jahren in Pressearbeit erfahren – besonders in einem Prozess über Jahre, in dem es gelungen ist, der kleinen Schule der Ortes Wanna in Niedersachsen den Namen ihres berühmtesten Schülers zu geben: Prof.-Hermann-Rauhe-Schule. Professor Hermann Rauhe, der berühmte ehemalige Präsident und heutige Ehrenpräsident der Hochschule für Musik und Theater in Hamburg, ist nun Hoffnungsträger einer ganzen Region geworden. Hoffnungsträger insofern, als in Politik und Gesellschaft der pädagogisch wertvolle Ansatz bewusst gemacht werden soll, den Musik für die Bildung der Persönlichkeit und das Lernen junger Menschen haben sollte. Auf diesem besonderen Gebiet der Pädagogik freuen wir uns auf interessante Beiträge aus der Feder von Hartmuth Seitz.