Nach den Masken – Lesungen an literarischen Orten

Foto: Pixabay, Bearbeitung DAP

Autorinnen und Autoren des Hamburger Schriftstellerverbandes (VS) lesen aus Werken an Orten der literarischen Erinnerung in Hamburg

Mit sechs Lesungen an Orten, die an berühmte Schriftstellerinnen und Schriftsteller aus Hamburg erinnern, wollen Hamburger Autorinnen und Autoren einen Bogen zwischen Gestern und Heute knüpfen. Zeigen wollen wir die schriftstellerische Kontinuität in der Stadt.

Bei jeder Veranstaltung lesen drei Autorinnen und Autoren aus ihren Werken und sprechen über ihre Beziehung zu dem verstorbenen, mit dem Leseort verbundenen Autor.

Der Eintritt ist frei.

Termine und Orte:

Sa., 6. Mai 2023, 14 Uhr
Wolfgang-Borchert-Park, Eppendorf
_https://www.google.de/maps/place/Wolfgang-Borchert-Park/@53.5913874,9.9854531,17z/data=!3m1!4b1!4m6!3m5!1s0x47b189eac4ad9c6f:0x39b62bb4bd477065!8m2!3d53.5913874!4d9.9876418!16s%2Fg%2F11shs8ydx5
Es lesen: Christine Sterly-Paulsen, Margret Silvester, Frank Scheerer
Moderation: Esther Kaufmann

So., 7. Mai 2023, 14 Uhr
Ralph-Giordano-Stele auf dem Ohlsdorfer Friedhof
Einfahrt Bramfeld, Bramfelder Chaussee
Ehrenanlage Geschwister-Scholl-Stiftung BO73–BN73
_https://www.friedhof-hamburg.de/fileadmin/Ablage/Downloads/parkplan-ohlsdorf/plan-parkfriedhof-ohlsdorf.pdf
Es lesen: Karsten Lieberam-Schmidt, Christina Oskui, Vera Rosenbusch
Moderation: Reimer Eilers

Sa., 13. Mai 2023, 14 Uhr
Beim Garten der Frauen auf dem Ohlsdorfer Friedhof, Wiese am Wasserturm/Bushaltestelle, O27–P27
_https://www.friedhof-hamburg.de/fileadmin/Ablage/Downloads/parkplan-ohlsdorf/plan-parkfriedhof-ohlsdorf.pdf <https://www.friedhof-hamburg.de/fileadmin/Ablage/Downloads/parkplan-ohlsdorf/plan-parkfriedhof-ohlsdorf.pdf>_
Es lesen: Ruth Frobeen, Klaus Jensen, Esther Kaufmann
Moderation: Margret Silvester

So., 14. Mai 2023, 14 Uhr
Grabmal von Friedrich-Gottlieb Klopstock
vor der Christianskirche, Klopstockplatz 1, 22765 Hamburg
Es lesen: Lutz Flörke, Sven J. Olsson, Cordula Scheel
Moderation: Vera Rosenbusch

Sa., 20. Mai 2023, 14 Uhr
Matthias-Claudius-Denkmal, Robert Schumann-Brücke /Ecke Wandsbeker Marktstraße
Es lesen: Reimer Eilers, Anja Gust, Maren Schönfeld
Moderation: Margret Silvester

So., 21. Mai 2023, 14 Uhr
Kunstforum der GEDOK, Koppel 66, 20099 Hamburg
Es lesen: Hartmut Höhne, Angelika Oppenheimer, Birgit Rabisch
Moderation: Christine Sterly-Paulsen
Kurzfristige Änderungen sind möglich.

Die Lesereihe wird gefördert von „Neustart Kultur“.

Mittsommer-Geschichten – Eine Nachlese

Corona? Krieg in der Ukraine? Inflation? Die Kette an Stichwörtern, die uns mit großer Sorge erfüllen, wäre leicht zu verlängern. Am Sonnabend jedoch, den 2.Juli, war in den zauberhaften Anlagen von Planten un Blomen nichts von alledem zu spüren, schienen die Probleme dieser Zeit wie weggezaubert zu sein. Bei schönstem Wetter flanierten die Menschen durch die verschiedenen Gärten, vorbei an Wasserspielen und Blumenbeeten, machten Picknick mit Familien und Freunden, schleckten Eis oder … lauschten an einem von vier stimmungsvollen Plätze der Literatur! Ob im weiten Rund des Musikpavillons, inmitten der Blütenpracht des Rosengartens, im Schatten einer Baum-Oase oder am Ufer der Wasserarkaden; überall lasen – jeweils vier parallel – Schriftstellerinnen und Schriftsteller aus ihren Werken Lyrik und Prosa.

Fest auf vier Leseinseln

Veranstaltet von Die Auswärtigen Presse und dem Verband Deutscher Schriftsteller*innen, gefördert von Neustart Kultur fand das Lesefest unter dem Titel „Mittsommer-Geschichten“ von 16 bis 20 Uhr unter optimalen Bedingungen statt. Zwischen sechzehn Autorinnen und Autoren konnten die Interessenten wählen. Die vier „Leseinseln“ lagen nur wenige Gehminuten voneinander entfernt, sodass Besucherinnen und Besucher – von kurzen Spaziergängen unterbrochen – vielfältige literarische Kostproben vom Schaffen der Lesenden genießen konnten.

Störte es, dass hier und da Kinder im Hintergrund spielten, Hochzeitsfotos aufgenommen wurden oder Skat gespielt wurde? Nein! Mich jedenfalls nicht. Natürlich braucht es eine gewisse Ruhe und Konzentration, wenn Gelesenes gehört und antizipiert werden soll. Aber wenn man mitten in einem Volkspark wie Planten un Blomen eine derartige Veranstaltung platziert, umrahmt „das richtige Leben“ zwangsläufig die Literatur, oder – im Wechsel der Perspektive – lässt sich die Literatur von der Wochenend-Fröhlichkeit der Besucher umarmen. So wollen wir es doch: Literatur als wahrgenommener Bestandteil, als Angebot, als Möglichkeit für alle! Mittendrin und nicht am Rande oder in der Nische. Und wer weiß, wie viele der Flaneure stehen geblieben sein mögen, neugierig wurden, sich dazu setzten und vielleicht eine neue Lieblingsautorin oder einen ihnen bisher unbekannten Autor entdeckten. Von der DAP waren mit dabei: Reimer Boy Eilers, Gino Leineweber, Susanne Bienwald, Wolf-Ulrich Cropp, Jörg Krämer, László Kova und Joachim Frank.

Mittsommer-Geschichten: Lese-Fest in Planten un Blomen

Gemeinsam mit dem Verband Deutscher Schriftsteller*innen Hamburg und gefördert von Neustart Kultur laden wir sehr herzlich zu unserem Lese-Fest ein. Seien Sie herzlich willkommen! Unternehmen Sie mit uns einen literarischen Spaziergang durch blühende Landschaften in „Planten un Blomen“.
Ohne Anmeldung, einfach stehenbleiben und lauschen.

Programm:

Musikpavillon
16.00-17.00 Gaby Albers
17.00-18.00 Reimer Boy Eilers
18.00-19.00 Charlotte Ueckert
19.00-20-00 Gino Leineweber

Picknickbaum am Seeufer
16.00-17.00 Christine Sterly-Paulsen
17.00-18.00 Susanne Bienwald
18.00-19.00 Margret Silvester
19.00-20.00 Hartmut Höhne

Wasserkaskaden
16.00-17.00 Ruth Frobeen
17.00-18.00 Esther Kaufmann
18.00-19.00 Birgit Rabisch
19.00-20.00 Joachim Frank

Rosengarten
16.00-17.00 Wolf-Ulrich Cropp
17.00-18.00 Jörg Krämer
18.00-19.00 Christina Oskui
19.00-20.00 László Kova