von Dr. Wolf Tekook
Was macht man(n), wenn man in der heißen Adoleszentenphase wegen Sachbeschädigung am Auto eines gestrengen Lehrers der Schule verwiesen wird und wenn man zudem in den 70er Jahren des letzten Jahrhunderts lebt? Der frisch zum Ex- Eleven einer Eliteschule mit Naziprägung gewordene Michael Buschow (DAP- Mitglied) braucht nicht lange zu überlegen. In seinem Buch Matrosenball schildert er in gewohnt anschaulicher bis deftiger Weise, wie er sich von seinen Eltern mit den Worten: „Ich werde jetzt Kapitän“ verabschiedet und nach Hamburg geht, um zur See zu fahren.
Anders als in seinem ersten Buch Poller- Elly und Rattenpack, 2012 erschienen, lässt Buschow den Leser chronologisch geordnet an seiner Entwicklung zum Seebären teilhaben – von der ersten Nacht im Rohbau einer Garage über die ersten schmutzigen Hilfsjobs im Hafen bis hin zum Bootsführerschein, der auf wundersame, wenn auch tragische Weise durch das Erben eines richtigen Schiffs aufgewertet wird. „Wie man ein Seebär wird“ weiterlesen