„THE HOUND OF THE BASKERVILLES” – The New Play at The English Theatre of Hamburg

Be very careful. I’s eery to cross to fen in the night

How creepy it is to cross through the fen when it’s billowing with haze, mists writhing like phantoms, bine weaving through bushes. Up squirts a springlet beneath every step when hissing and singing come from the gap. How eery it is to cross through the fen when the reed bank rustles in the breeze.

This is the first verse of Annette von Hülshoff’s ballad “The Little Lad in the Fen.” The great German poet and composer (1779 until 1848) wrote this gripping ballad as a young woman. Annette was born into an aristocratic family and grew up in a moorland landscape in Westphalia. She knew all about the dangers lingering behind bushes, crippled trees and in dark waters. Sir Arthur Conan Doyle’s masterpiece “The Hound of the Baskervilles” is set on the scary grounds of Dartmoor in the County of Devonshire.

The Hound of Baskerville reloaded

The gripping legend of a gigantic hound hiding in the moors near Baskerville Hall has fascinated generations of readers ever since it was published in the early 20th century. It is the best-known novel of Sir Arthur’s crime fiction. What’s more, there exist a dozen films featuring well-known actors such as Basil Rathbone and Benedict Cumberbatch in the part of master detective Sherlock Holmes trying hard to catch the murderous beast in the moors.

For sure, Watson, we’ll catch that beast

Dear spectator, do forget all these movies you have ever seen in the cinema or on TV. Welcome to the English Theatre and to a new fascinating version of the mysterious beast haunting Dartmoor.

How dare you, Steven Canny and John Nicholson, steal a piece of highly dramatic literature from one of the most popular British authors and convert it into a farce! The outcome: a comic thriller that makes spectators roar with laughter during the whole performance. Just the right thing for these long gray and rainy winter evenings.

No Crime without Atonement

Rumor has it that the Baskervilles are cursed since one of their ancestors, Sir Hugo Baskerville, kidnapped a farmer’s daughter. While trying to escape from her pursuer she collapsed and died. A scandal! The rural population called for revenge. A couple of days later Sir Hugo was found dead in the moors, killed by a demonic hound which has haunted Dartmoor ever since, causing the premature death of many Baskerville heirs. When another member of the family, Sir Charles Baskerville, is killed, Dr. James Mortimer travels to London to meet master detective Sherlock Holmes in his residence in Baker Street. The doctor asks Holmes and his sidekick Dr. Watson to investigate the mysterious death of his friend Sir Charles. A supernatural phenomenon? Holmes being a fan of provable facts does not believe the legend of the gigantic hound hiding in the moors. For him, the greatest detective on earth, it is a challenge to solve the Dartmoor mystery. Dr. Mortimer is enthusiastic about Holmes’ decision since he fears that Sir Henry Baskerville, the heir to the title and estate, could be the next victim of the beast. The young man is just on his way from Canada to England to take possession of Baskerville Hall. He ignores an anonymous note that warns him to stay away from Dartmoor.

Dear spectator, just follow the arrival of Sir Henry in England and pay attention to every action taken by Holmes and Watson. There are so many people involved that you risk to lose track.

Two Snoopers trying to reveal a mystery

Do you see the hound behind the bushes, master?

Knickerbockers, deerstalker cap and pipe. You will easily recognize Holmes and Watson by their professional outfit. Now they are on their way into the mysterious grounds of the moors behind Baskerville Hall. Will they be successful in finding the howling man-killing beast? Guess what is really behind that narrative of the hound that terrorizes the county. By the way, what about the convict that escaped from Dartmoor prison. Is he involved in the killings? Wait and see. You will be flabbergasted.

Two ingenious authors knocking the dust out of an old book

Bother that classical stuff! Steven Canny and John Nicholson’s intention was to knock the dust out of Arthur Conan Doyle’s master thriller and make it fit for a younger generation of theatergoers. The result is a hilarious play with lots of funny gags that amuse the spectators from the first until the very last moment. It is just the right thing for the Mundsburg stage that masters this very intricate plot with only three actors. Katherine Rodden, Charlie Tripp and Benjamin Press are to be seen in altogether eighteen different parts. These outstanding actors slip in no time from one role into the next. Wow! Katherine, a pretty blonde, clad in an elegant suit including vest and tie, plays several male parts. A tribute paid to today’s genderism. Charlie Tripp, who had to study numerous parts – male and female – did this job in less than six weeks. Respect, Charlie! Benjamin Press is perfect in the part of Holmes’ sidekick Dr. Watson.

Our thanks go to director Paul Glaser and his “gang” of three marvelous performers. Thank you all for this perfect performance.

Last performance of “The Hound of the Baskervilles” on January 20, 2024. Tickets under phone number 040 – 227 70 89 or online under www.englishtheatre.de

Next premiere: “Lobby Hero” by Kenneth Lonergan on February 5, 2024

Photos: Stefan Kock/ETH

 

 

 

„THE HOUND OF THE BASKERVILLES“ – Premiere am English Theatre of Hamburg

Vorsicht! Es ist unheimlich, bei Nacht das Moor zu durchqueren

O schaurig ist’s, über’s Moor zu gehn, wenn es wimmelt vom Heiderauche. Sich wie Phantome die Dünste dreh’n. Und die Ranke häkelt am Strauche. Unter jedem Tritte ein Quellchen springt, wenn’s aus der Spalte zischt und singt. O schaurig ist’s über’s Moor zu gehn, wenn das Röhricht knistert im Hauche.

Der Hund von Baskerville im neuen Gewand

Das Szenario in Sir Arthur Conan Doyles Roman „Der Hund von Baskerville“ erinnert an jene düstere Moorlandschaft, die Annette von Droste-Hülshoff so eindringlich in ihrer berühmten Ballade „Der Knabe im Moor“ beschreibt. Im englischen Dartmoor geschehen Morde, die einem das Blut in den Adern erstarren lassen. Wer kennt die „Mutter“ aller Sherlock Holmes-Geschichten nicht? Wer hat sie nicht bereits unzählige Male konsumiert? Aufgemerkt! Jetzt erscheint der Stoff entstaubt in völlig neuem Gewand auf den Brettern der Mundsburger Bühne, diesmal als Parodie vom Allerfeinsten.

Na klar, Watson, wir werden die Bestie fangen

Lieber Zuschauer, vergessen Sie das gute Dutzend Filme über jene furchterregende Bestie, die sich in den tückischen Sümpfen von Dartmoor herumtrieb und so manches Menschenopfer forderte. Denn diesmal überrascht Sie das English Theatre mit einer völlig neuen Version des Schauermärchens. Der Thriller von Arthur Conan Doyle gerät zu einer das Zwerchfell erschütternden Farce, getragen von nur drei Schauspielern, die in Windeseile in achtzehn verschiedene Rollen schlüpfen.

Zwei schlitzohrige Autoren – Steven Canny und John Nicholson – wagten sich an diesen im frühen 20. Jahrhundert als Fortsetzungsroman veröffentlichten Stoff heran und zauberten daraus eine tief schwarze Krimi-Komödie mit reichlich Blödelpotential. Fast schon ein Wunder, dass Monty Python sich dieses Klassikers noch nicht angenommen hat. Vom hochdramatischen Conan’schen Original ist nicht viel mehr als die Rahmenhandlung übrig geblieben, die von den Autoren mit einer gehörigen Dosis Klamauk garniert wurde.

Eine Freveltat bleibt selten ungesühnt

Auf der Adelsfamilie der Baskervilles ruht ein jahrhundertealter Fluch, seit einer ihrer Altvorderen, Sir Hugo Baskerville, ein Bauernmädchen entführte, das auf der Flucht vor seinem Peiniger den Tod fand. Die Rache für diesen Frevel folgte auf dem Fuße. Freunde fanden Hugo zerfetzt von einem dämonischen Jagdhund im Moor. Seit dies geschah, fielen verschiedene Personen aus Dartmoor der Bestie zum Opfer, die keiner bisher mit eigenen Augen gesehen hatte. Nachdem das Monster jüngst wieder zuschlug und Sir Charles Baskerville meuchelte, erhalten Meisterdetektiv Sherlock Holmes und Dr. Watson Besuch vom Landarzt Dr. Mortimer, der die beiden um Aufklärung des mysteriösen Verbrechens ersucht. Der Arzt vermutet, dass der Tod von Sir Charles im Zusammenhang mit dem Fluch und dem Rächer in Gestalt eines riesigen Hundes steht: „Aber da war noch etwas. Ein kleines Stück von der Leiche entfernt sah ich ganz deutlich noch weitere Spuren.“ „Fußspuren?“, fragte Holmes gespannt. Dr. Mortimer sah uns eine Weile schweigend an. Dann antwortete er leise, fast flüsternd: „Es waren die Spuren eines riesengroßen Hundes.“

Zwei Spürnasen auf der Pirsch

Sehen Sie den Hund hinter den Büschen, Meister?

Als der junge Sir Henry Baskerville, Erbe von Titel und Besitz, aus Kanada anreist, bangt der Arzt um dessen Leben. Es muss um jeden Preis verhindert werden, dass der Höllenhund in Sir Henry sein neues Opfer sucht. Natürlich können Spürnase Sherlock Holmes und sein Sidekick Dr. Watson sich die Gelegenheit nicht entgehen lassen, ihr kriminalistisches Talent erneut unter Beweis zu stellen. Halali! Die Jagd auf das Untier, das sich in den Sümpfen Dartmoors versteckt, muss zur Strecke gebracht werden, koste es, was es wolle.

Auf der Bühne geht es turbulent zu. Die drei Mimen Katherine Rodden, Charlie Tripp und Benjamin Press würden wegen ihrer darstellerischen Exzellenz sowie zahlreicher akrobatischer und clownesker Einlagen auch jedem Zirkus zur Ehre gereichen. Allein die Projektion der düsteren viktorianischen Baskerville Hall im Hintergrund der Bühne erinnert an die Aufgabe des Detektiv-Duos, den Letzten des alten Adelsgeschlechts derer von Baskerville am Leben zu erhalten. Während der Sturm in den Kronen der Bäume tobt und die unsichtbare Bestie schaurig im Dickicht heult, tasten Holmes und Watson sich vorsichtig auf dem unsicheren morastigen Boden voran. Bevor sie endlich dem Geheimnis des mörderischen Monsters auf die Spur kommen, wabert der immer dichter werdende Nebel über dem Moor. Man kann kaum die Hand vor Augen erkennen. Zu allem Überfluss ist ein Sträfling aus der berüchtigten Haftanstalt von Dartmoor entkommen. Auf der Suche nach Nahrung schleicht er um das Herrenhaus herum und sorgt für weitere Verwirrung. Steht er mit der Bestie im Bunde? Gibt sich die unsichtbare Hauptdarstellerin des Stückes zum Schluss zu erkennen? Das, lieber Zuschauer, wird natürlich nicht verraten. Lassen Sie sich überraschen. Der Countdown läuft.

Zwei schlitzohrige Autoren frischen eine alte Klamotte auf

Werktreue kann man den beiden Autoren von der britischen Theatertruppe „Peepolykus“ nicht unterstellen. Die war auch gar nicht beabsichtigt. Das Duo war angetreten, den Staub aus diesem allseits bekannten Stoff zu klopfen. Herausgekommen ist eine witzig-ironische Parodie, die mit wohltuender Frische überzeugt. Auch der heutigen Gendergerechtigkeit wurde Tribut gezollt. Aus der großartigen Katherine Rodden wird ein Gentleman im eleganten Anzug mit Weste und Krawatte. Charlie Tripp verkörpert unter anderen sämtliche Frauenrollen. Ball paradox – zum Schreien komisch! Benjamin Press, der Dritte im Bunde, brilliert in der Rolle des leicht schusseligen Dr. Watson. Ganz großes Theater!

Bleibt nur noch zu sagen: Zwei Stunden lang selten so gelacht. In einer nicht nur aus meteorologischer Sicht trüben Zeit wird Humor zur Pflicht! Das Publikum dankte Regisseur Paul Glaser und seinen fabelhaften Darstellern mit viel Applaus für diesen gelungenen Theaterabend. Bitte mehr davon!

„The Hound oft the Baskervilles” läuft bis einschließlich 20. Januar 2024. Tickets unter der Telefon-Nummer 040 – 227 70 89 oder online unter www.englishtheatre.de

Nächste Premiere: „Lobby Hero“ von Kenneth Lonergan, am 5. Februar 2024

Fotos: Stefan Kock/ETH

„Shirley Valentine“ von Willy Russel – das neue Stück am English Theatre of Hamburg

Komm und genieße ein Glas Wein mit mir. Prost. (c) ETH

Einmal tief durchatmen! Ja, es ist wahr. Die Bühne an der Mundsburg hat soeben wieder ihre Pforten geöffnet und lädt zu einem mitreißenden Ein-Personen-Stück ein.

Mit der Liverpooler Hausfrau Shirley Valentine hat Autor Willy Russel eine das Herz erwärmende Protagonistin erschaffen, die uns zwei Stunden lang mit einem zwischen Lachen und Weinen oszillierenden Monolog unterhält. Nachdem die Rolle aufgrund des ständig verlängerten Lockdowns mehrmals umbesetzt werden musste, steht jetzt Sharon Facinelli auf den Brettern des English Theatre. Ein guter Griff, denn diese in der englischsprachigen Welt bekannte Film-, Theater- und Musicaldarstellerin beherrscht alle drei Genres perfekt. Sharon freut sich über ihr Debüt in Hamburg, wo sie zurzeit ein begeistertes Publikum zwei Stunden lang in ihren Bann schlägt. Ein veritabler Marathon, der am Ende keinerlei Ermüdung bei Sharon erkennen ließ. Ein wunderbarer Abend, den das Publikum nach der langen Theater-Abstinenz in vollen Zügen genoss. Aber zurück zum Anfang. Vorhang auf für die Künstlerin, die unter der bewährten Regie von Paul Glaser brillierte.

Zum Teufel mit dieser langweiligen Hausarbeit! (c) ETH

Shirley Bradshaw, geborene Valentine, trägt das Herz auf der Zunge. Während sie in ihrer Einbauküche irgendwo in einem nicht näher beschriebenen Stadtteil Liverpools ihrer Hausarbeit nachgeht, unterhält sie sie sich mit sich selbst. Mit wem denn sonst? Ehemann Joe, der ohnehin kaum ein Wort mehr mit ihr wechselt, ist „auf Arbeit“ und ihre erwachsenen Kinder haben längst das Nest verlassen. Was ist eigentlich gegen Selbstgespräche einzuwenden? Sie sind mitnichten, wie viele meinen, ein Zeichen von Demenz oder Plemplem, sondern oft Ausdruck einer Selbstfindung. Ein Monolog kann sehr befreiend sein, weil man mit einem vernünftigen Menschen im Gespräch ist und niemand einem widerspricht. Während Shirley sich also mit allen möglichen Freunden, Bekannten und Verwandten – gelegentlich auch mit Ehemann Joe unterhält, schält sie Kartoffeln für das Abendessen, putzt Salat und genehmigt sich in den wenigen sprechfreien Intervallen einen kräftigen Schluck aus einer Weinflasche südlicher Provenienz. Klarer Fall, vom Sprechen wird die Kehle trocken, da muss schon mal die Luft raus aus dem Glas. Aber Trinken macht auch sentimental. Wenn Shirley an die wunderbaren Jahre denkt, als sie jung, attraktiv und lebenslustig war und noch Shirley Valentine hieß, fallen schon mal ein paar heiße Tränen ins Weinglas. In den langen Ehejahren mit Joe ist aus ihr eine inzwischen zum Übergewicht neigende Hausfrau geworden, die zwar perfekt funktioniert, aber keinen rechten Sinn in ihrem lieblosen Leben erkennen kann. So verbringt sie diesen Wochentag zwischen Lachen und Weinen und weiteren Tropfen aus der inzwischen leeren Flasche, während sie sich fragt, wie sie diesem tristen Dasein entfliehen kann. Als hätte eine höhere Macht sie erhört, kommt Hilfe von ihrer Freundin Jane, die Shirley einlädt, mit ihr nach Griechenland in den Urlaub zu fliegen, Shirley überwindet ihre Skrupel gegenüber Joe, packt ihren Koffer macht sich auf in eine ihr bislang verschlossene Welt.

An den sonnigen Gestaden der Ägäis

Szenenwechsel. Im zweiten Akt treffen wir eine wie von Zauberhand über Nacht verjüngte strahlende Shirley Valentine an den sonnigen Gestaden der Ägäis an. Die Bühne wurde mit viel Farbe und Lichteffekten in ein mediterranes Ferienparadies verwandelt. Shirley hat sich in ihrem neuen schicken Outfit an einem weißen Strand niedergelassen. Sie genießt den Blick auf das blaue Meer und die Berge in der Ferne. Zum ersten Mal seit langem fühlt sie sich frei, glücklich und zu einem Abenteuer mit dem charmanten Griechen Costas aufgelegt, der sie auf seinem Boot mit auf das Meer hinaus nimmt. Jane erkennt ihre Freundin in der neuen Rolle gar nicht wieder und warnt vor so viel Leichtsinn. Doch Shirley will nicht zur Vernunft kommen. Kurz vor der geplanten Rückreise überlegt sie, ob ein Leben im sonnigen Süden nicht dem im verregneten Albion vorzuziehen ist. Wie wird sie sich entscheiden? Finden Sie es selbst heraus, liebe Zuschauer, und gönnen Sie sich einen unvergesslichen Abend im English Theatre.

So endet die späte Emanzipation der Shirley Valentine, die sich nicht hätte träumen lassen, jemals ihrem frustrierenden Ehejoch entfliehen zu können. Vermutlich werden sich viele andere Frauen in aller Welt mit der Protagonistin dieser Romanze von Willy Russel identifizieren können. Aber wie viele werden den Mut finden, es Shirley gleich zu tun und ihrem Alltagsfrust für eine Weile adieu zu sagen?

Na, dann tschüs. Wir sehen uns in Griechenland. (c) ETH
Ein herzfrischender Theaterabend

Ein sehr gelungener herzerfrischender Theaterabend, der den Lockdown und die immer noch bestehenden Einschränkungen unseres Lebens für ein paar Stunden vergessen machen. Stimmig ist der von Sharon Facinelli perfekt beherrschte Scouse-Dialekt, der in der Metropolregion Merseyside um die Stadt Liverpool gesprochen wird. Man muss schon die Ohren spitzen, um den Monolog voll mitzubekommen, zumal weder Aussprache noch Grammatik dem feinen BBC-Englisch entsprechen, In dieser, Region fern der Hauptstadt London, wuchsen die Beatles auf, die von hier aus eine internationale Karriere ohnegleichen hinlegten. Wenn auch ihre Songs unsterblich sind, bei Shirley Valentine kommen die Großen Vier nicht vor. Schade.

Auch Willy Russel, der Autor von „Shirley Valentine“ wurde 1947 in der Nähe Liverpools geboren. Nach einer kurzen Karriere als Damen- und Herrenfriseur ließ er sich zum Lehrer ausbilden. Später entdeckte er sein Talent als Songschreiber, der seine eigenen Werke mit Erfolg einem begeisterten Publikum vortrug. Als nächstes begann er Theaterstücke zu schreiben. Mit seinem Musical „John, Paul, Ringo… and Bert“ über das Leben der Beatles landete er einen Hit, der ihm den Theater-Kritikerpreis des Evening Standard für das beste Musical des Jahres 1974 einbrachte. Von nun an folgte ein erfolgreiches Stück auf das nächste. Neben „Shirley Valentine“, das 1988 das Londoner Westend und 1990 auch den Broadway eroberte, schrieb Russel u.a. „Blood Brothers“, „One for the Road“ und die zauberhafte Komödie „Educating Rita“, die auch das English Theatre mehrere Male auf die Bühne brachte, zuletzt im Jahre 2003.

Zum Schluss noch eine besonders gute Nachricht: Am 18. November 2021 findet die Premiere von „The 39 Steps“ statt. Viele der Besucher des English Theatre werden sich bestimmt an den spannenden Hitchcock-Spionagekrimi „Die 39 Stufen“ erinnern. Im English Theatre of Hamburg kommt er in einem ganz neuen Gewand daher – als Thriller Farce von Patrick Barlow. Freuen wir und darauf!

„Shirley Valentine“ läuft bis einschließlich 30. Oktober 2021
Tickets unter der Telefonnummer 040-227 70 89 oder online unter

www.englishtheatre.de

Nächste Premiere: „The Thirty Nine Steps“, eine Thriller Farce von Patrick Barlow, am 18. November 2021

Hinweis: Leider müssen die Besucher des ETH auch weiter während des Aufenthaltes im Theater eine Maske tragen. Zudem gilt die 3-G-Regelung; Geimpft, genesen oder getestet. Die Bar des Theaters ist wieder geöffnet. Getränke müssen im Theatersaal am Sitz konsumiert werden.