Glück, Schicksale und Visionen in Prosa

Lesefreude trifft Dampfschiff St. Georg
Tour I: 
Lilo Hoffmann, Wolf-Ulrich Cropp, Joachim Frank und Christine Sterly-Paulsen

Auf der Alster, der Lebensader unserer Stadt, erleben Sie Autorinnen und Autoren mit ihren Geschichten und Gedichten. Auf drei Touren durch die Alsterkanäle mit Live-Lesungen können Sie die Fahrt mit dem historischen Dampfschiff, die malerische Umgebung und die Literatur genießen.

Auf Tour I am 1.6.2023 um 10 Uhr erwartet Sie dieses Programm:

Lilo Hoffmann: Das Glück ist selten pünktlich

Die Hauptfigur in dem Roman „Das Glück ist selten pünktlich“ ist die erfolgreiche Psychotherapeutin Julia.  Nach einer großen Enttäuschung verliebt sie sich in den smarten Sachsa, der nach allen Regeln der Kunst um sie wirbt. Dumm nur, dass dieser ausgerechnet ihr Patient ist. Das sieht nach einer Menge Ärger aus, denn ein Patient, so charmant er auch sein mag, sollte für eine Therapeutin absolut tabu sein.
https://www.amazon.de/Lilo-Hoffmann/e/B07DY63SHS%3Fref=dbs_a_mng_rwt_scns_share

 

Wolf-Ulrich Cropp: Die Batavia war ihr Schicksal

Vor genau 394 Jahren entsandte die V.O.C., die mächtigste Handelsgesellschaft der damaligen Welt, ihr größtes und schnellstes Flaggschiff, die BATAVIA, zur Jungfernfahrt nach Südostasien. Was der TITANIC des späten Mittelalters nach ihrer Havarie vor West-Australien passierte, ist ungeheuerlich, ja einmalig in der Seefahrt. Am 15. Mai 1629 brach im Houtman-Abrohos-Archipel eine Meuterei mit grauenhaften Folgen aus … http://www.wolf-ulrich-cropp.de/

 

Joachim Frank: Farben in wechselndem Licht
3 Kurzgeschichten

Oft beginnt das Geschehen seiner Geschichten im Banalen, bevor etwas Unerwartetes das Beliebige durchbricht. In den durch Ereignisse oder innere Vorgänge veränderten Situationen entstehen neue, oft überraschende Blickwinkel, die sowohl bei den Protagonisten als auch bei den Lesern bisher Gedachtes infrage stellen und zu veränderten An- oder Einsichten führen können. http://www.joachimfrank.info/

 

Christine Sterly-Paulsen: Gegenliebe
Eine düster-poetische Zukunftsvision

In Cleos Welt herrschen Sicherheit und Ordnung. Die Straßen sind verwaist und Kinder verboten. Mit ihrem Geliebten Jacques träumt sie davon, der alles umfassenden Kontrolle zu entkommen. Als Jacques verschwindet und die Wohlfahrtsbehörde Cleo mit Verhaftung droht, wird das Spiel mit der Flucht zur unheimlichen Realität. https://www.sterly-paulsen.de/

 

Eintritt: 5 € Anleger 7

Vorverkauf über Eventbrite: https://www.eventbrite.de/e/lesefreude-trifft-historisches-dampfschiff-tour-i-um-10-uhr-tickets-635309496807 oder Barzahlung auf dem Schiff

DAP in Kooperation mit dem Verband deutscher Schriftsteller*innen Hamburg
Gefördert von Neustart Kultur

Poesie von Mensch und Hund

Lesefreude trifft Dampfschiff St. Georg
Tour II: Susanne Bienwald, Gino Leineweber, Reimer Boy Eilers und Maren Schönfeld

Auf der Alster, der Lebensader unserer Stadt, erleben Sie Autorinnen und Autoren mit ihren Geschichten und Gedichten. Auf drei Touren durch die Alsterkanäle mit Live-Lesungen können Sie die Fahrt mit dem historischen Dampfschiff, die malerische Umgebung und die Literatur genießen.

Auf Tour II am 01.06.2023 um 12 Uhr erwartet Sie dieses Programm:

Susanne Bienwald: Ich, Mina aus der Gärtnerstraße

„Ich halte mich nur an Regeln, die ich selbst gut finde.“ Das ist der Wahlspruch der selbstbewussten Terrierhündin, die in diesem Buch aus ihrem Leben erzählt und dabei das merkwürdige Gebaren der Zweibeiner aufs Korn nimmt. https://susanne-bienwald.jimdosite.com/

Reimer Boy Eilers: Mehr Nordsee

Reimer Boy Eilers

„In Reimer Boy Eilers‘neuem Gedichtband ist die Zaubermacht der deutschen Sprache weder zerstört noch verweht. Sie hält allen Stürmen stand, die auf und an der Nordsee toben. … Möge der Wortpianist noch viele klingende Worte finden, um uns laut zu sagen, was ist, an der Nordsee und anderswo.“ (Sibylle Hoffmann, Juli 2021) https://www.reimereilers.de/

Gino Leineweber: Wo Zeit im Wege steht

Foto: Katja Dietermann

Der Gedichtband verknüpft mythologische und spirituelle Erinnerungen mit aktuellen Wahrnehmungen und Ideen. Die Verse entsprechen in Inhalt und Form Leinewebers Philosophie, angelehnt an die Stoa, Schopenhauer und die buddhistische Lehre. Oft sind sie in surrealistischer, manchmal auch dadaistischer Diktion geschrieben. http://www.gino-leineweber.de/

Maren Schönfeld: Flusstöne und Engelschatten

Foto: Ele Runge

Der Lyrik- und Kurzprosaband „Töne, metallen, trägt der Fluss – eine lyrische Elbreise“ enthält Texte von Hamburg bis ans Meer. Drei Kapitel gliedern das Buch in Stadt, Fluss und Meer. Je nachdem, wo man die Reise beginnen möchte, kann man das Buch vorwärts und rückwärts lesen. Außerdem liest sie noch einige Gedichte aus ihrem aktuellen Buch „Engelschatten“. https://schoenfeld.blog/

 

Eintritt: 5 € Anleger 7

Vorverkauf über Eventbrite: https://www.eventbrite.de/e/lesefreude-trifft-historisches-dampfschiff-tour-ii-um-12-uhr-tickets-635318704347 oder Barzahlung auf dem Schiff

DAP in Kooperation mit dem Verband deutscher Schriftsteller*innen Hamburg
Gefördert von Neustart Kultur

Gestern, Heute und Morgen in Prosa

Lesefreude trifft Dampfschiff St. Georg
Tour III: Vera Rosenbusch, Jörg Krämer, Gabriele Albers und László Kova

Auf der Alster, der Lebensader unserer Stadt, erleben Sie Autorinnen und Autoren mit ihren Geschichten und Gedichten. Auf drei Touren durch die Alsterkanäle mit Live-Lesungen können Sie die Fahrt mit dem historischen Dampfschiff, die malerische Umgebung und die Literatur genießen.

Auf Tour III am 01.06.2023 um 14 Uhr erwartet Sie dieses Programm:

Vera Rosenbusch: Den Fischen ist das egal

Vera Rosenbusch, Foto Bernd Hellwage

In der Anthologie „Von Menschen und Masken“ hat Vera Rosenbusch  literarische Tagebuchnotizen aus dem Herbst 2020 veröffentlicht. Wie surreal ist ein Schreib- und Urlaubsaufenthalt in der Coronaphase? Hat man mehr Inspiration durch Zeit und Ruhe – oder gar keine mehr?
http://www.hamburgerliteraturreisen.de/

Jörg Krämer: Im Schatten von Schlägel und Eisen

Jörg Krämer, Foto privat

1865: Johannes Biel ist Bergmann auf der Zeche Neu-Iserlohn. Seine Ehefrau, Wilhelmine Biel, bringt acht Kinder zur Welt, die sie in armen Verhältnissen resolut aber liebevoll großzieht. Abseits der glanzvollen Geschichten bekannter Industriellenfamilien gewährt der Autor tiefe Einblicke in das Leben der einfachen Bergleute. Die Arbeit auf der Zeche ist dabei nur am Rande Thema. Der Blick ist immer in die Familie und das Gefühlsleben hinein gerichtet. https://www.ruhrpottstory.com/

Gabriele Albers: Nordland 2061 – Gleichheit

Gabriele Albers, Foto Henning Angerer

Gabriele Albers, Autorin und Politikerin liest aus ihrem utopisch-dystopischen Roman „Nordland 2061 – Gleichheit“. In einem nicht allzu fernen Hamburg, in dem nur noch das Geld zählt und Frauen nichts wert sind, ist Lillith die einzige Person, die an den herrschenden Verhältnissen etwas ändern könnte. Doch Nordland ist voller Intrigen und Verrat, und sie weiß nie, wer Freund ist und wer Feind.
https://www.gabriele-albers.de/

László Kova: Erzählungen

László Kova, Foto privat

Gedichte und Erzählungen sind dynamisch, klar, allgemein-verständlich, wahrheitssuchend, glaubhaft und humorvoll. Seine emotionsreichen und philosophischen Gedanken lagern sich in einer natürlichen Stimmung in seinen Schriften ab, die sich auf dem Papier mit feinen schriftstellerischen und künstlerischen Mitteln einfinden – zu hören in den drei Erzählungen „Erinnerungen an eine Stadt, an Lübeck“, „Unser Hund Bátor“ und „Zufall? Fügung? Arno?“. http://www.edition-kova.de/

1. Juni 2023, 14 Uhr

Anleger 7, Jungfernstieg

Eintritt: 5 €

Vorverkauf über Eventbrite: https://www.eventbrite.de/e/lesefreude-trifft-historisches-dampfschiff-tour-iii-um-14-uhr-tickets-635320008247?aff=erelpanelorg&keep_tld=1 oder Barzahlung auf dem Schiff

DAP in Kooperation mit dem Verband deutscher Schriftsteller*innen Hamburg
Gefördert von Neustart Kultur

Lesefreude trifft historisches Dampfschiff

Dampfschiff St. Georg, Foto: Alsterdampfschiffahrt e.V.

Auf der Alster, der Lebensader unserer Stadt, erleben Sie Autorinnen und Autoren mit ihren Geschichten und Gedichten. Auf drei Touren durch die Alsterkanäle mit Live-Lesungen können Sie die Fahrt mit dem historischen Dampfschiff, die malerische Umgebung und die Literatur genießen.

Wir starten am 1. Juni 2023 um 10 Uhr, 12 Uhr und 14 Uhr für jeweils anderthalb Stunden. Bitte seien Sie spätestens eine Viertelstunde vor Abfahrt an der Ablegestelle beim Alsterpavillon, Jungfernstieg, Anleger 7.

Die Auswärtige Presse e.V. und der Verband deutscher Schriftsteller*innen begrüßen Sie herzlich zu dieser besonderen Schiffstour, gefördert vom Deutschen Literaturfonds Neustart Kultur.

 

Tour I um 10 Uhr

Lesung: Joachim Frank, Wolf Cropp, Lilo Hoffmann, Christine Sterly-Paulsen

Moderation: Reimer Eilers

Buchungslink: https://www.eventbrite.de/e/lesefreude-trifft-historisches-dampfschiff-tour-i-um-10-uhr-tickets-635309496807?aff=ebdssbdestsearch&keep_tld=1

 

 

Tour II um 12 Uhr

Lesung: Susanne Bienwald, Reimer Eilers, Gino Leineweber, Maren Schönfeld

Moderation: Joachim Frank

Buchungslink: https://www.eventbrite.de/e/lesefreude-trifft-historisches-dampfschiff-tour-ii-um-12-uhr-tickets-635318704347?aff=erelpanelorg&keep_tld=1

 

 

Tour III um 14 Uhr

Lesung: Vera Rosenbusch, Jörg Krämer, Gabriele Albers, László Kova

Moderation: Lutz Flörke

Buchungslink: https://www.eventbrite.de/e/lesefreude-trifft-historisches-dampfschiff-tour-iii-um-14-uhr-tickets-635320008247?aff=erelpanelorg&keep_tld=1

Eintritt: 5 Euro (Vorverkauf über die Links oben bei Eventbrite oder auf dem Schiff in bar)