Neuerscheinung: „ChilehausStory: 100 Jahre einer Hamburger Legende

S 272 Eingang Portal C mit Schiffskeramik ©Foto_Michael Batz

Von Hartmut Höhne (Gastautor)  und Maren Schönfeld

Seit es 2015 zum UNESCO-Welterbe erklärt wurde, ist das „Herzstück des Kontorhausviertels“[i] immer wieder Gegenstand neuer Publikationen, sei es in Form von Artikeln oder Büchern. Die außergewöhnliche Bauweise fasziniert Hamburger und Touristen gleichermaßen. Ein Hauch vergangener Zeiten weht einen beim Betreten eines der alten Treppenhäuser an. Das „Manufactum“-Geschäft hat hier einen adäquaten Standort. Ein umtriebiger Geschäftsmann hatte allerdings bereits 1920 hier sein „Bandagen und Gummiwaren“-Geschäft: Iwan Budnikowski.

Vor 100 Jahren wurde das Chilehaus seiner Bestimmung als Kontorhaus-Domizil der Hamburger Kaufmannschaft übergeben. Am 1. April 1924 bezogen die ersten Firmenmieter ihre Büros. Noch heute lässt sich in den Foyers der Aufgänge an dekorativ gestalteten keramikgerahmten Adresstafeln ablesen, welche Unternehmen hier einst ansässig waren. Architektonisch ist das Chilehaus sicher das markanteste Beispiel für den norddeutschen Backsteinexpressionismus. Durch seine bloßen Abmessungen und die beeindruckende Formensprache galt das Gebäude überdies als Symbol des Aufbauwillens nach dem Krieg, entstanden mitten zur Zeit der übelsten Inflation.

S 134 Iwan Budnikowsky 1920er Jahre ©Iwan Budnikowsky GmbH & Co. KG

Pünktlich zum Jubiläum erschien Michael Batz´ imposantes Buch „ChilehausStory 100 Jahre einer Hamburger Legende“, welches er am 1. Juni im Hamburger Hafenmuseum einer interessierten Öffentlichkeit vorgestellt hat.

Während die Literatur zur Baugeschichte des Gebäudes Bibliotheken füllt, schließt der vorliegende Band eine Lücke: Es geht primär um die Nutzungsgeschichte des Kontorhauses, also um Geschichten rund um die einst dort ansässigen Firmen und um die Menschen, die für sie arbeiteten. Der Autor erzählte unter anderem über die Schwierigkeiten bei der Firmenrecherche, da Archivmaterial, etwa Fotos, mitunter kaum mehr vorhanden ist.

Gert Kählers kenntnisreicher architekturhistorischer Beitrag zum zeitgeschichtlichen Hintergrund sorgen für die Einordnung dieser Geschichte(n) in eine Chronologie der Ereignisse bis in unsere heutigen Tage hinein.

So erfahren Leserinnen und Leser nicht nur, wie der betagte Bauherr Henry Brarens Sloman – er war zum Zeitpunkt des Baubeginns am 14. Mai 1922 bereits 73 Jahre alt – zu dem Grundstück in der südlichen Altstadt gekommen war, sondern auch zu seinem Reichtum. Im Jahr zuvor hatte er das zweigeteilte Grundstück für 1.922.000 RM erworben. Er galt als reichster Bürger der Stadt, sein Vermögen hatte er inflationssicher im Ausland angelegt.

Mit dem Abbau von Salpeter in der chilenischen Atacama-Wüste hatte er ein Riesenvermögen gemacht. Die Schnellsegler der Reederei Laeisz, auch als „Flying P-Liner“ bekannt, transportierten das als Grundstoff sowohl für Düngemittel als auch für Sprengstoffe benötigte Kaliumnitrat in gefährlicher Fahrt um Kap Hoorn nach Hamburg. Hier befand sich der größte Importhafen für Salpeter. Im Hafenmuseum lässt sich mit der „Peking“ eine der legendären und eindrucksvollen Viermastbarken bewundern.

Um die Arbeiterschaft in der trocken-heißen und lebensfeindlichen Wüstenregion mit ihren Hochplateaus, den Pampas, an sich zu binden, führte Sloman eine eigene Währung ein. Die „Fichas“, es waren Bezugsmarken aus Hartgummi, konnten nur in den betriebseigenen Konsumstätten eingelöst werden, die sämtliche Waren importieren mussten, und die zu stark überteuerten Preisen angeboten wurden. Kam es zu Streiks, wurden diese durch chilenisches Militär niedergeschlagen.

Salpeterkönig und Klinkerfürst

Zurück zum Chilehaus, das seine Benennung der Referenz an das Land verdankte, das dem Bauherrn zu seinem Reichtum und zu seinem Beinamen „Salpeterkönig“ verholfen hatte.

Architekt Fritz Höger, der es mehr und mehr vorzog, sich als Baumeister zu bezeichnen, wurde mit diesem stilprägenden Gebäude weithin bekannt, berühmt, gerühmt und gefeiert. Hauptsächlich mit dem Chilehaus wurde sein Name verbunden. Es war Högers Opus magnum. Wegen seiner Formensprache nannte man ihn scherzhaft „Klinkerfürst“.

S 072 Ikonenfoto Spitze 1924©Foto_Gebr Dransfeld Museum für Kunst & Gewerbe Hamburg

Es schien, als wäre dieses „Schiff aus Stein“ aus Superlativen errichtet worden. Ein paar Daten verdeutlichen es:

Zwischen dem Baubeginn im Mai 1922 und dem Einzug der ersten Mieter im April 1924 lagen keine zwei Jahre

Die beiden Grundstücke hatten eine Fläche von knapp 6.000 qm², die nutzbare Fläche lag bei 30.000 qm², verteilt auf 10 Stockwerke. Bei den oberen Stockwerken handelt es sich um Staffelgeschosse. Eines der ersten Hochhäuser in Deutschland.

750 Güterwagen Zement, 30.000 cbm Kies, 1.600 t Rundeisen, 900.000 Stück Deckenhohlsteine, 18.000 lfd. Meter Rammpfähle, 4,8 Millionen Backsteine, Bockhorner Klinker, Ausschussware und 2.900 Fenster wurden verbaut.

Dass das Chilehaus auch ganz anders hätte aussehen können, belegen Entwurfspläne, Skizzen und Zeichnungen, die der Umsicht des Hausmeisters Werner Rose zu verdanken sind, der den historischen Wert der jahrelang unbeachteten Rollen und Pappen erkannte und diese vor der Entsorgung bewahrte. „Neben Högers konzeptionellen Etappen ist auch der Wettbewerbsbeitrag des Architekturbüros Puls und Richter, Hamburg, im Konvolut enthalten, ebenso wie Zeichnungen des Malers und Illustrators Hermann de Bruycker, deren Ausführung als Bauschmuck nicht realisiert wurde“, berichtet Michael Batz. Offenbar sind die visuellen Vorlagen der Fassadenpläne und Grundrisse noch unbekannt und könnten nun architekturhistorisch ausgewertet werden.

Ein gutes Stück Hamburg-Literatur

S 268 Treppenhaus Portal C 2024©Foto_Heinz-Joachum Hettchen

Michael Batz´ „ChilehausStory“ bereichert die Hamburg-Literatur mit einem konzeptionell gut durchdachten, aufwendig und sorgfältig recherchierten, reich bebilderten Band, der die menschlichen Akteure hinter all den bekannten Superlativen in den Vordergrund stellt. Er gewährt kenntnisreiche Blicke hinter die Klinkerfassade des singulären Prachtbaus, in die Büros der Firmen, deren Exponenten und einfachen Mitarbeitern durch all die Jahrzehnte, der Weimarer Republik, der Zeit des Nationalsozialismus, der Kriegs- und Nachkriegszeit bis in unsere Gegenwart. Das Buch gibt ebenso Einblicke in die politischen Verstrickungen des Baumeisters Fritz Höger, der bereits 1932 in die NSDAP eintrat, sich Hitler allerdings vergebens andiente. Und: Von Beginn an wurde das Chilehaus zum Mythos stilisiert, zu einem Symbolträger der mächtigen Hamburger Kaufmannschaft.

Heute beherbergt das Chilehaus 79 Firmen und weitere Geschäfte im Erdgeschoss. Das kleine Café im Innenhof  mit Blick auf das gegenüberliegende Treppenhaus ist für einen Besuch zu empfehlen.

 

Michael Batz: ChilehausStory · 100 Jahre einer Hamburger Legende, Dölling & Galitz, Hamburg 2024, Gebunden, 232 S.

[i] aus: Hamburg History live-Magazin, Ausgabe 14, S. 62

 

Unser Gastautor Hartmut Höhne, geboren 1958, lebt seit 1984 in seiner Wahlheimat Hamburg, der er sich in kritischer Sympathie verbunden fühlt. Als Erzieher und Diplom-Soziologe übte er Tätigkeiten in diversen Branchen wie der Kinder- und Jugendarbeit, im Gesundheitswesen, in Umfrageinstituten und in der Erwachsenenbildung aus, aber auch im gewerblichen Bereich (Brauerei, Hafen). Er schreibt Romane, Erzählungen und Kurzprosa. »Mord am Thalia« ist sein zweiter Krimi im Gmeiner-Verlag.
(Text: Gmeiner-Verlag)

Author: Maren Schönfeld

Maren Schönfeld ist Lyrikerin, Journalistin und Lektorin. Sie veröffentlicht Lyrikbände, Sachbücher sowie Artikel. Seit 2018 ist sie die Präsidentin der Auswärtigen Presse und leitet den Verband gemeinsam mit ihren Vorstandskollegen Dr. Manuel Ruoff und Winfried Wöhlke.