Gedenken an Rosemarie Fiedler-Winter

Dr. Rosemarie Fiedler-Winter

Heute wäre unsere geschätzte Kollegin Rosemarie Fiedler-Winter, eins der langjährigsten Mitglieder der Auswärtigen Presse, 100 Jahre alt geworden. Ihre Verdienste um die DAP sind auch heute nicht vergessen.

Aus Anlass ihres 100. Geburtstags möchten wir Sie gern auf zwei Artikel hinweisen:

Im Jahr 2005 erhielt Rosemarie Fiedler-Winter das Bundesverdienstkreuz, worüber unser Kollege Dr. László Kova hier im Online-Magazin berichtete:
https://die-auswaertige-presse.de/2005/05/bundesverdienstkreuz-fur-rosemarie-fiedler-winter/

Bitte lesen Sie hier ferner einen Beitrag von Ginny G. von Bülow zum Abschied:
https://die-auswaertige-presse.de/2012/11/worte-zum-abschied-fur-unser-mitglied-rosemarie-fiedler-winter/

Ein großer Kolorist

Rudi Kargus im Atelier, Foto: Carsten Dammann, Hamburg

Am 15. August 2022 wurde der Kunstmaler Rudi Kargus 70 Jahre alt. Er hatte zuvor einige Jahre als Torwart u. a. beim HSV in der Bundesliga gespielt.  Zu der Zeit hat Gino Leineweber ihn kennengelernt und ist seither eng mit ihm befreundet. Hier erinnert er sich an die Anfänge des heute bedeutenden Malers.

Erst war ich ein Fan vom HSV, dann von Rudi Kargus. Vom HSV bin ich das nicht mehr, weil ich mich insgesamt vom Fußball abgewendet habe, von Rudi allerdings auch nicht mehr.

Schriftsteller Gino Leineweber (li.) und Maler Rudi Kargus im August 1997 /Foto: privat

Aber von ihm habe ich mich nicht abgewendet. Im Gegenteil. Mit ihm verbindet mich jetzt eine mehr als 40 Jahre währende Freundschaft. Was uns auch verbindet, und das ist sicherlich Teil davon, ist, dass wir beide unsere Berufe gewechselt haben oder besser ausgedrückt, unseren Berufungen nachgegangen sind. In diesem Bereich haben wir intensiv unsere jeweiligen ersten Schritten als Maler bzw. Schriftsteller begleitet. Ich kenne jedes seiner ersten Bilder, er jedes von mir am Anfang geschriebene Wort. Seine Bilder waren in den Anfängen ziemlich gegenständlich und wirkten großartig. Im Laufe der Zeit änderte sich aber sein Malstil, um es einmal umfassend auszudrücken, doch die Bilder blieben und sind bis auf den heutigen Tag immer noch großartig. Selbstverständlich gefällt mir nicht jedes seiner Bilder gleich gut. Aber das erwartet ein Künstler auch nicht. Er weiß, dass das, was er kreiert, sein Ausdruck für die Inspiration  zu seinem künstlerischen Werk ist. Ob diese Vorstellung und Darbietung den Betrachter genauso erreicht oder teils eigene Eindrücke hervorruft, kann man nicht wissen. ‚Lyrics‘ entstehen im Ohr des Betrachters, soll Freddie Mercury gesagt haben, wobei er die Texte seiner Songs meinte. Bei Bildern ist es offensichtlich das Auge.

Rudi Kargus: Roots 6 / Foto: Carsten Dammann, Hamburg

Rudi Kargus‘ Bilder waren aber schon am Anfang für mich beeindruckend, was auch und besonders für sein erstes gilt. Wir waren mit einem weiteren Freund auf Fuerteventura. Eines Tages kam Rudi mit der Ankündigung, er habe sich zu einem Malkurs angemeldet. Ich war verblüfft und fragte: „Warum hast du das denn gemacht?“
Seine Antwort hatte ich nicht erwartet: „Das wollte ich immer schon mal machen – malen!“

Der andere Freund begleitete ihn in die Malschule. Ich nicht. Ich wollte Schriftsteller werden. Als er mir sein erstes Bild zeigte, war ich, wie ich bereits erwähnte, beeindruckt. Es war, wenn ich richtig erinnere, das Aquarell einer Agave in einem Garten. Was aber war es, das mich so beeindruckt hat?

Dem Bild wird man wohl handwerklichen Dilettantismus angemerkt haben, was ich als Ungeschulter allerdings nicht sah. Für mich war es etwas, das mir, salopp gesagt, das Gefühl vermittelte: das hat was. Aber was das war, wurde mir erst sehr viel später klar. Es waren die Farben. Welche Farben man nimmt, wie man sie mischt und mit anderen zusammenführt ist sicherlich nur bedingt handwerklich. Das ist etwas, was darüber hinausgeht, etwas, was man als Künstler braucht und nicht erlernen kann. Das ist Talent.

Rudi Kargus: Sphinx / Foto: Carsten Dammann, Hamburg

Vor einigen Jahren ging ich allein zu einer Gemeinschaftsausstellung, in der auch Rudi ausgestellt hatte. Als ich einen der Räume betrat, wusste ich von weitem: Da sind seine Bilder. Er hat sich, nach seinen Anfängen auf Fuerteventura, umfangreich ausbilden lassen. Und er hat seinen Stil gefunden. Er malt heute teilweise auf „riesigen“ Leinwänden und alles in Öl. Wenn man ihn beim Malen beobachtet, ist das eher ein Hantieren und Herumfuhrwerken auf der Leinwand als das, was man sich gemeinhin als Malen vorstellt. Im Ergebnis immer noch beeindruckend sind die Farbzusammenstellungen seiner Bilder.

Vincent van Gogh wusste nicht, dass er es sein würde, den er in einem Brief mit den Worten ankündigte, die Welt warte auf einen großen Koloristen.
Rudi Kargus ist auch ein großer Kolorist. Die Welt hat womöglich nicht auf ihn gewartet, aber ich schon.

(Dieser Artikel wurde mit freundlicher Unterstützung des Kunsthauses Stade aus der dortigen Ausstellung von Rudi Kargus bebildert.)

 

Ein Friesenkrimi vom Allerfeinsten

Bild von Peter Kraayvanger, Pixabay

Welkoam iip Lunn! Willkommen auf dem roten Felsbrocken, der wie eine von Riesenhand erschaffene Trutzburg aus der tosenden Nordsee herausragt. In seinem neuesten Buch mit dem etwas sperrigen vollständigen Titel „Das Helgoland, der Höllensturz oder Wie ein Esquimeaux das Glück auf der Roten Klippe findet, obgleich die Dreizehenmöwen hier mit Rosinen gegessen werden“ führt uns Reimer Boy Eilers ohne Umschweife hinein in das Leben auf Helgoland am Anfang des 16. Jahrhunderts. Seitdem hat sich das Gesicht der Insel fundamental verändert. Anno dunnemals bestand sie lediglich aus zwei „Etagen“, dem Unter- und Oberland. Das Mittelland lag noch in ferner Zukunft. Es wurde erst nach 1945 von den Engländern „kreiert“ bei ihrem vergeblichen Versuch, „Hell-Go-Land“ auf immer und ewig im Meer zu versenken. Noch einmal Glück gehabt, Halunder! Deus vult. Und auch der monumentale leuchtend weiße Kalkfelsen, einst neben der Langen Anna ein weiteres Wahrzeichen der Insel, existiert nicht mehr. Er wurde vom seinerzeitigen Landesherrn gegen klingende Münze verscherbelt.

Bigotterie und Spökenkiekerei
Reimer Boy Eilers

Der auf den Helgoländer Hummerklippen aufgewachsene Lyriker, Romancier und renommierte Reiseschriftsteller Reimer Boy Eilers gilt als intimer Kenner der Geschichte seiner Heimat. In seinem 570 Seiten starken Opus entwirft er ein von Bigotterie und Spökenkiekerei geprägtes Sittengemälde einer im Korsett mittelalterlicher Moralvorstellungen verharrenden Inselgemeinde. Wäre den Insulanern auch ein Mord zuzutrauen für den Fall, dass sich ein Außenstehender nicht an ihre starren, seit Urzeiten tradierten Regeln hielte?

Hals- und Beinbruch

Kaum hatte Kapitän Hans Andahlsen aus Amsterdam den Fuß auf das Oberland gesetzt, stürzte er von einer Treppe in die Tiefe und brach sich neben seinem Hals auch die Beine. Unfall oder Mord? Für den jungen Fischer und Robbenjäger Pay Edel Edlefsen und seinen Jagdfreund John Quivitoq McLeod, Esquimaux von der „Frostinsel“, genannt das „Menschenkind“, steht fest, dass der wackere Seemann einem Verbrechen zum Opfer fiel. Denn wozu sonst die Eile der Insulaner, ihn bei Nacht und Nebel in den „wilden Dünen“ inmitten der Wasserleichen auf dem Friedhof der Namenlosen zu verscharren? Was viel schwerer wiegt: Der Mann ging in die Grube ohne – horribile dictu – die Sakramente der Heiligen Kirche empfangen zu haben. Eine Höchststrafe für jeden Christenmenschen jener Zeit. Nichts Geringeres als ewige Verdammnis erwartete die arme Seele. Misericordia!

Gegen den erklärten Willen seines Vaters Boje Edlef, seines Zeichens Fischerhauptmann und hoch angesehener Ratsherr, beginnen Pay Edel und John ihre Recherchen, um den Tod des Holländers aufzuklären. Sie können sich keinen Reim darauf machen, warum der Hauptmann sich so vehement gegen ihr Vorhaben sträubt. Hat er etwas zu verbergen? Aber die beiden Hobby-Detektive lassen sich nicht einschüchtern und bohren mutig weiter. Sich gegen die Obrigkeit oder ihre Vertreter aufzulehnen, geht in der Regel böse aus. Die erste Lektion erhält Pay Edel, als ihm ein besonders hinterhältiger Zeitgenosse einen kräftigen Schlag  auf den Schädel verpasst. Gottlob ist Freund John zur Stelle, der ihm mit einer Pütz Seewasser wieder auf die Füße hilft. Soweit die Rahmenhandlung.

Familienaufstellung

Die Rezensentin bekennt, dass sie anfänglich von den sich überschlagenden Ereignissen und jenen für Nichtfriesen seltsamen Namen überfordert war. Daher geht ihr Dank an den Autor, der sich der Mühe einer akribischen Aufzählung sämtlicher Namen der handelnden Personen einschließlich ihrer Berufe oder gesellschaftlichen Stellung auf Seite 555 unterzogen hat. Da wird die gesamte Sippe der Edlefsens vorgestellt, die aufgrund der Position des Familienoberhauptes und ihres relativen Wohlstands neben der Familie des Gouverneurs zum Insel-Adel gehört. Heute würden wir von „Promis“ sprechen. Des Weiteren erfahren wir, dass „Menschenkind“ John neben seinem Beruf als Robbenjäger der Bursche des Gouverneurs ist. Und ganz nebenbei auch der Geliebte von Pay Edels Schwester Petrine Anna, genannt Trine. Genau wie heute gab es seinerzeit schon Untergangspropheten von der Sorte eines Pedder Reymers, der, weilte er heute noch unter uns, sicherlich erstaunt wäre, dass die Welt sich immer noch dreht. Ganz wichtig: Der Barbier und Alchimist Bard Frederichs fungierte sicherlich in Personalunion als Bader und Barbier, der sich ebenfalls als „Kusenklempner“ bewährte und wohl auch den Versuch unternahm, Gold aus Dünensand zu extrahieren. Es spricht für die Halunder, dass sie sich der zahmen Möwe Graumariechen annahmen, die sie zärtlich „Ole Rappsnut“ nannten. Die Liste wäre unvollständig, wenn der Klerus in Gestalt des Kirchherrn Neocurrus von St. Nikolai keine Erwähnung fände. Ob die Heilige Ursula mit ihren elftausend Jungfrauen überhaupt existiert hat, steht in den Sternen. Es gibt aber ein Gemälde von ihr, auf welchem sie milde auf die Gläubigen herabschaut. Dies war lediglich ein kurzer Einblick in die „Personalakte“. Der geneigte Leser möge sich bei der Lektüre zwecks besseren Verständnisses der Vorkommnisse eingehender mit ihr befassen. Mal so unter uns: Mancher Insulaner, der auf ersten Blick ganz harmlos wirkt, hat eindeutig Dreck am Stecken. Der aufmerksame Leser findet das bei der Lektüre schnell heraus.

Und so geht die Moritat weiter

Wir begleiten Pay Edel und John Kapitel für Kapitel weiter auf ihrer
Suche nach dem Mörder oder den Mördern des holländischen Kapitäns Hans Andahlsen. Bis zum Showdown zieht sich die Geschichte noch eine Weile hin. Beide müssen noch eine Strecke eines nicht ungefährlichen Weges zurücklegen. Allgegenwärtig sind Rasmus und Klabautermann, zwei von Seeleuten im höchsten Maße respektierte Meeresgeister, die, wie jeder von ihnen weiß, launisch und manchmal sogar bösartig sein können. Aber auch freundlich und verständnisvoll. Je nach Wetterlage. Wer Wind und Gezeiten erbarmungslos ausgeliefert ist, muss stets auf der Hut sein. Aber auch auf festem Boden lauert Unheil von Landsknechten, die nichts Gutes im Schilde führen, sowie anderen Spitzbuben und Räubern, die überall ihr Unwesen treiben. Und dies, obgleich Klaus Störtebeker, der Berühmteste der Zunft, bereits tot ist. Im Jahre des Heils 1401 verlor er seinen Kopf auf dem Hamburger Grasbrook, nachdem hanseatische Pfeffersäcke ihn und seine Likedeeler zur Strecke gebracht hatten.

Ende gut – alles gut?

Bevor das Verbrechen an Kapitän Andahlsen endgültig aufgeklärt ist, wartet die Nordsee, die Mordsee noch mit einer Reihe infernalischer Stürme und anderer Unbill auf. Doch die Mühen der beiden Spürnasen Pay Edel und John haben sich gelohnt. Die am Ende festgenommenen Missetäter werden in Ketten abgeführt. Die Moral von der Geschicht‘: Verbrechen lohnt sich nicht.

Und so widerfährt dem gemeuchelten Kapitän am Ende doch noch Gerechtigkeit. Er erhält unverzüglich ein christliches Begräbnis. Requiescat in pace. Friede seiner Asche. Aniken Frederichs, genannt „die reine Seide“, die ihr süßes Geheimnis so lange hütete, bekommt ihr Erbstück in Form des Hutes von Kapitän Hans Andahlsen. Er wird der ledigen Mutter mit den gar nicht freundlichen Worten überreicht: „Es gehört nun ihrem Bastard.“ Hatten aufgeweckte Leser in dem forschen Seemann nicht schon früh einen Schwerenöter vermutet?

Eine letzte drängende Frage: Was wurde aus unseren beiden Helden, die trotz aller Hindernisse den brisanten Fall um den holländischen Kapitän lösten? Das, liebe Leser, müssen Sie nun selbst herausfinden, indem Sie diesen tollen Wälzer bis zum Schluss konsumieren. Viel Spaß bei der Lektüre!

Epilog

Dieser Krimi gehört nicht in die Schublade der herkömmlichen „Whodunnits.“ Das trotz aller Dramatik mit einer gehörigen Portion Humor gewürzte Buch zeichnet sich vor allem durch einen heute nur noch selten zu findenden wohlklingenden sprachlichen Duktus aus. Besonders gelungen sind die Naturbeschreibungen. Eine Kostprobe: „Von Westen rollen die immergrünen Wogen gegen die Insel. Sie peitschen die Klippen und zermürben den Felsen, der ihnen alljährlich seinen Tribut zollt. Ein Stück bricht ab und stürzt in die Flut. Dort vollendet die mahlende See ihr Werk.“

Des Weiteren verhelfen die zahlreichen eleganten Grafiken und Sinnsprüche, die jedes Kapitel einleiten, zu einem besseren Verständnis dieses sehr komplexen Werkes. Die meisten der Verse sind in friesischer Sprache verfasst. Keine Angst – die hochdeutsche Übersetzung steht gleich darunter. Die Rezensentin hat bei der Lektüre versucht, die Texte im Original zu verstehen, bevor sie in vielen Fällen auf die Übersetzung zurückgreifen musste. Dies war eine Hommage an ihre geliebte friesische Großmutter Dede Wolff, die sich mit ihren Geschwistern stets in ihrem heimatlichen Idiom unterhielt.

:::::::::::

Das Helgoland, der Höllensturz

Reimer Boy Eilers: Das Helgoland, der Höllensturz oder Wie ein Esquimeaux das Glück auf der Roten Klippe findet, obwohl die Dreizehenmöwen hier mit Rosinen gegessen werden, Kulturmaschinen Verlag, 2019

Mittsommer-Geschichten – Eine Nachlese

Corona? Krieg in der Ukraine? Inflation? Die Kette an Stichwörtern, die uns mit großer Sorge erfüllen, wäre leicht zu verlängern. Am Sonnabend jedoch, den 2.Juli, war in den zauberhaften Anlagen von Planten un Blomen nichts von alledem zu spüren, schienen die Probleme dieser Zeit wie weggezaubert zu sein. Bei schönstem Wetter flanierten die Menschen durch die verschiedenen Gärten, vorbei an Wasserspielen und Blumenbeeten, machten Picknick mit Familien und Freunden, schleckten Eis oder … lauschten an einem von vier stimmungsvollen Plätze der Literatur! Ob im weiten Rund des Musikpavillons, inmitten der Blütenpracht des Rosengartens, im Schatten einer Baum-Oase oder am Ufer der Wasserarkaden; überall lasen – jeweils vier parallel – Schriftstellerinnen und Schriftsteller aus ihren Werken Lyrik und Prosa.

Fest auf vier Leseinseln

Veranstaltet von Die Auswärtigen Presse und dem Verband Deutscher Schriftsteller*innen, gefördert von Neustart Kultur fand das Lesefest unter dem Titel „Mittsommer-Geschichten“ von 16 bis 20 Uhr unter optimalen Bedingungen statt. Zwischen sechzehn Autorinnen und Autoren konnten die Interessenten wählen. Die vier „Leseinseln“ lagen nur wenige Gehminuten voneinander entfernt, sodass Besucherinnen und Besucher – von kurzen Spaziergängen unterbrochen – vielfältige literarische Kostproben vom Schaffen der Lesenden genießen konnten.

Störte es, dass hier und da Kinder im Hintergrund spielten, Hochzeitsfotos aufgenommen wurden oder Skat gespielt wurde? Nein! Mich jedenfalls nicht. Natürlich braucht es eine gewisse Ruhe und Konzentration, wenn Gelesenes gehört und antizipiert werden soll. Aber wenn man mitten in einem Volkspark wie Planten un Blomen eine derartige Veranstaltung platziert, umrahmt „das richtige Leben“ zwangsläufig die Literatur, oder – im Wechsel der Perspektive – lässt sich die Literatur von der Wochenend-Fröhlichkeit der Besucher umarmen. So wollen wir es doch: Literatur als wahrgenommener Bestandteil, als Angebot, als Möglichkeit für alle! Mittendrin und nicht am Rande oder in der Nische. Und wer weiß, wie viele der Flaneure stehen geblieben sein mögen, neugierig wurden, sich dazu setzten und vielleicht eine neue Lieblingsautorin oder einen ihnen bisher unbekannten Autor entdeckten. Von der DAP waren mit dabei: Reimer Boy Eilers, Gino Leineweber, Susanne Bienwald, Wolf-Ulrich Cropp, Jörg Krämer, László Kova und Joachim Frank.

Carpe diem! Stressfreie Tage auf „der Insel“

Der rote Felsen. Foto: Reimer Boy Eilers

Für meine friesische Großmutter Dede Wolff war Helgoland „das schönste Fleckchen Erde auf der Welt.“ Sie setzte regelmäßig aus ihrem heimatlichen Husum über und verbrachte ihre Sommerfrische, wie man seinerzeit noch sagte, auf „der Insel.“ Denn nirgendwo sonst sei die Luft so rein, das Wasser so klar und der Blick so weit, schwärmte sie und empfahl jedem in der Familie mindestens ein paar Tage im Jahr auf dem Roten Felsen. Rüm hart, klaar kiming“ lautet der berühmteste inselfriesische Wahlspruch: Reines Herz, weiter Horizont.

Eine Seefahrt, die ist lustig
Blick auf Helgoland vom Schiff aus. Foto: Reimer Boy Eilers

Oma hatte wie immer recht. Denn wir genossen wunderbare erholsame Urlaubstage auf Helgoland, sobald die Einheimischen wieder Gäste bei sich aufnehmen konnten. Die Unterkünfte waren seinerzeit noch sehr bescheiden. Doch das störte uns nicht. Das Abenteuer Helgoland begann bereits auf einem der Bäderschiffe, die wir an den Hamburger Landungsbrücken bestiegen. Nachdem ein lautes Tuten die Abfahrt verkündete, ging es los. Zunächst an den grünen Hängen der Elbe entlang und wenig später hinaus auf das offene Meer. Da herrschte Stimmung unter den Passagieren, mit denen wir aus voller Kehle „Eine Seefahrt, die ist lustig,“ sangen. Kam Wind auf, war es für manche an Bord vorbei mit lustig. Die gingen dann „Fische füttern“ und kehrten mit grünlichen Gesichtern zurück. Uns machte das bisschen Geschaukel nichts aus. Denn wir Hanseaten sind doch von Geburt an seefest, und das selbst bei Windstärke 10. Oder etwa nicht? Ein Erlebnis war das Ausbooten bei der Ankunft. Die Börteboote warteten bereits auf uns. Während wir behände hineinglitten, bedurften die „älteren Semester“ der Hilfe muskulöser Arme. „Nu mal ganz sutje. Eile mit Weile,“ beruhigten die Männer mit den Schiffermützen all jene, die sich nicht trauten und Angst hatten, über Bord zu gehen.

Die Seele baumeln lassen rund um die Lange Anna
Junger Basstölpel vor der „Langen Anna“, dem Wahrzeichen Helgolands. Das überwiegend weiße Gefieder ausgewachsener Vögel zeigen die Tiere erst ab einem Alter von ca. fünf Jahren. Foto: Reimer Boy Eilers.

Nachdem die Rucksäcke ausgepackt waren, stiegen wir die vielen Treppen zum Oberland hinauf. „Mal nachsehen, ob die Lange Anna noch steht“, pflegte mein Bruder zu sagen. Nachdem dies geklärt war und wir dem fast 50 Meter hohen Steinkoloss an der Nordmole unsere Reverenz erwiesen hatten, ging es unverzüglich auf die Düne. Auf diesem kilometerlangen schneeweißen Sandstrand aalten wir uns in der Sonne und schwammen mit unseren Freunden um die Wette. Zuweilen auch mit den Seehunden. Einmal wurde mein Bruder von einem besonders großen Kaliber gebissen. Tja, die ansonsten sanften Riesen mögen es gar nicht, wenn man sie zwickt. Also immer Abstand halten. Dann kommt man gut mit ihnen aus. Abends kehrten wir todmüde in unsere Unterkunft zurück, in der die Wirtin uns köstlichen fangfrischen Fisch servierte. Unbeschwerte Ferientage, an die ich noch immer voller Nostalgie zurückdenke.

Wat mutt, dat mutt – Halunder krempeln die Ärmel hoch

Die Engländer hatten sich nach 1945 vergeblich bemüht, „hell-go-land“ in der Nordsee zu versenken. Die Insel – eine Friesin von echtem Schrot und Korn – überstand die Bombardements, und die Halunder begannen zügig mit dem Wiederaufbau ihrer Heimat, nachdem sie diese 1952 wieder in Besitz nehmen konnten. Zwar entstanden in der Folgezeit keine Prachtbauten und eleganten Villen, die einst den Charme der Insel ausmachten. Eine alte Insulanerin erinnerte sich vor Jahren noch voller Wehmut an das einzigartig schöne Kurhaus, das heute nur noch auf vergilbten Postkarten zu bewundern ist. „Wat vorbi is, is vorbi“, seufzte sie. Tempi passati.
Die Insulaner sind pragmatische Menschen, die immer schon im Jetzt und Heute lebten. Genau das bewiesen sie, als sie in den frühen Fünfzigern in die Hände spuckten und ihre Insel neu erstehen ließen, auf der nach den Zerstörungen kein Stein auf dem anderen mehr stand. Inzwischen haben sich alle an die neue Bauweise gewöhnt, die in ihrer schlichten Zweckmäßigkeit an die Architektur des Bauhauses erinnert. Die seit geraumer Zeit unter Denkmalschutz stehenden Gebäude, über die hochmütige Städter einst die Nase rümpften, erhielten einen Anstrich in leuchtenden Farben. Mit ihren blumengeschmückten Balkons und Fenstersimsen wirken sie adrett und einladend. In den ostereierbunten Hummerbuden, die wie Perlen auf einer Schnur die Uferpromenade zieren, sind heute Galerien, kleine Läden und Imbisse untergebracht, die Fischbrötchen und andere Leckereien anbieten.

Anpassung an die sich verändernden Verhältnisse lautet das Zauberwort
Zwei Robben am Strand von Helgoland. Foto: Reimer Boy Eilers

Sagen wir es gerade heraus. Was wäre Helgoland ohne den visionären Hotelier und „Entwickler“ Detlev Rickmers? Der agile Mann im besten Alter entstammt einer alteingesessenen Helgoländer Familie, deren Wurzeln bis ins frühe 16. Jahrhundert zurückverfolgt werden können. Diese Tradition verpflichtet. „Rickmers Insulaner“, das erste Haus und „Vollhotel“ am Platze, erfreut sich seit seiner Entstehung größter Beliebtheit bei den Touristen. Die Zimmer sind freundlich und komfortabel ausgestattet, der Service erstklassig. Beeindruckend ist die Kunstgalerie im Erdgeschoss mit ihrer Vielzahl an Helgoland-Gemälden bekannter Künstler, die der Hausherr gern seinen Gästen zeigt. Detlev Rickmers betreibt in seiner Funktion als Gesellschafter der Rickmers Hotelbetriebs KG auf der Insel 23 Vermietungsobjekte, die insgesamt 260 Zimmer umfassen. Für das Jahr 2022 rechnet er trotz der Corona-Maßnahmen, die auch Helgoland empfindlich trafen, mit einem Umsatz von zehn Millionen Euro. Chapeau! Angesichts der Klagen vieler Hoteliers ist dies eine Erfolgsgeschichte, die ihresgleichen sucht.

Rickmers weist stets auf die Geschichte der Insel mit ihren vielen Brüchen unter verschiedenen „Besatzern“ hin. Eine Zeitlang hatten die Dänen das Sagen, dann die Briten und schließlich das Deutsche Reich unter Wilhelm Zwo, der die Insel 1890 gegen die britische Oberhoheit über das ostafrikanische Sansibar und Witu tauschte. In erster Linie ging es um die Handelsrechte in Ostafrika. Ein ganz schlechtes Geschäft in den Augen des seinerzeitigen Reichskanzlers Fürst Otto von Bismarck, der mit bissiger Ironie kommentierte, Seine Majestät habe eine Hose gegen einen Knopf getauscht.

Die bunten Hummerbuden, ehemalige Schuppen und Werkstätten der Fischer von Helgoland, befinden sich an der Hafenstraße am Binnenhafen des Unterlandes. Foto: Reimer Boy Eilers

Die Halunder mussten sich stets neu erfinden und sich an die wie auch immer schwierigen Zeitläufte anpassen. Wer die zauberhafte „Historie von der schönen Insel Helgoland“ des berühmten Kinderbuchautors James Krüss gelesen hat, der ganz nebenbei Detlev Rickmers‘ Onkel war, weiß, wovon die Rede ist. Denn die Insel durchlief im Laufe ihrer langen bis in die Steinzeit zurückreichenden Geschichte Phasen des Wohlstandes und bitterer Armut. Waren die Netze mit Heringen gut gefüllt, ging es den Insulanern gut. Zogen die Schwärme sich aus unerfindlichen Gründen zurück, mussten die Gürtel enger geschnallt werden. So spielt das Leben.

Zurück ins Jetzt und Heute

Während andere Hoteliers in der Zeit der Pandemie jammerten, investierte Detlev Rickmers in den letzten zwei Jahren 12 Millionen Euro in sein Unternehmen. Ein mutiger Schritt, der sich auszahlt. Mit den „Storytels“ Häusern ist ihm ein großer Wurf gelungen. Sie alle erzählen, wie der Name sagt, eine eigene Geschichte. Die Sujets umfassen u.a. Architektur, Segelsport und Themen der Zeitgeschichte. Besonders originell ist das im Stil der fünfziger Jahre eingerichtete „Storytels“ mit den typischen Nierentischchen, plüschigen Cocktailsesseln sowie kitschig gerahmten Spiegeln, bei deren Anblick man „sehkrank“ werden kann. Das der Literatur geweihte Haus hoch oben auf den Hummerklippen ist eine Hommage an James Krüss. Erwähnenswert sind noch die in verschiedenen Häusern untergebrachten „Hochsee-Apartments“, 1-Zimmer-Objekte sowie Ferienwohnungen, die auf den drei „Etagen“ der Insel – Unter-, Mittel- und Oberland – liegen.

Das Beste aus dem Lockdown gemacht
De Helgoländer Düne. Foto: Reimer Boy Eilers

Während des bundesweiten Lockdowns brachten viele Insulaner all das in Ordnung, wozu während der Saison einfach die Zeit fehlte. Hierzu gehört auch das Insel-Museum in der Nordseehalle. Das einst triste Kabinett mit einer Ansammlung verstaubter Objekte wurde in einen übersichtlich strukturierten „Showroom“ mit einer Vielzahl interessanter Exponate umgestaltet. Auf der in mystisches Halbdunkel getauchten Fläche wird die Historie Helgolands anschaulich dargestellt. Die gedämpfte Ausleuchtung spiegelt den Inselcharakter perfekt wider. Denn lag nicht von jeher etwas Mystisches über diesem Buntsteinfelsen, den die Römer während ihrer Eroberungszüge aus respektvoller Entfernung betrachteten? Der Geschichtsschreiber Plinius erwähnt in seinen Schriften einen weithin leuchtenden „Heiligen Hain“ mitten im Meer. Klaus Störtebeker sah die Insel wesentlich pragmatischer als Versteck für die Beute, die er und seine Likedeeler vorbeifahrenden Schiffen „abgenommen“ hatten.
Das Museum rückt einige prominente Persönlichkeiten mit Schautafeln in den Fokus, die Helgoland im 19. Jahrhundert besuchten. Der Weltreisende und Entdecker Alexander von Humboldt gehört ebenso in diese Reihe wie August Heinrich Hoffmann von Fallersleben und Heinrich Heine, der „göttliche Spötter“, der den Friesen Fischblut in den Adern attestierte und ihren Tee als eine Brühe aus Seewasser bezeichnete. Hoffmann von Fallersleben hingegen fand Gefallen an den Halundern, zu denen er eine „Inselfahrt aus Liebeskummer“ unternahm, die ihn zu seinem „Lied der Deutschen“ inspirierte. Es wurde im Verlag Hoffmann & Campe publiziert, der auch die Werke Heines herausgab.

Fazit: All dies und mehr bietet der Rote Felsen, der heute so bequem mit dem Katamaran „Halunderjet“ zu erreichen ist. Da sitzt der Passagier in seinem Sessel, liest oder geht an Deck, lässt sich die würzige Nordseeluft um die Nase wehen und steigt entspannt an der Mole aus, wo er freundlich mit einem „Welkoam iip Lunn“ empfangen wird. Stress wie wir ihn gerade auf den Flughäfen und in überfüllten Zügen erleben, ist ein Fremdwort auf der Insel, die ihr größter Sohn James Krüss mit folgenden Worten besang: „Irgendwo ins grüne Meer hat ein Gott mit leichtem Pinsel, lächelnd wie von ungefähr, einen Fleck getupft – die Insel.“ Das ist Lyrik, die nachklingt wie Musik. Womit das Diktum von Tacitus „Frisia non cantat“ ein für alle Mal widerlegt ist!

 

Das Helgoland, der Höllensturz – Reimer Boy Eilers

PS: Als Urlaubslektüre ist neben der „Historie von der schönen Insel Helgoland“ von James Krüss das fast 600 Seiten starke Opus des gebürtigen Halunders und Fahrensmannes Reimer Boy Eilers „Das Helgoland – der Höllensturz“ zu empfehlen. In dem Buch, das im frühen 16. Jahrhundert spielt, geht es um einen holländischen Kapitän, der bei einem Absturz von einer Klippe im Oberland zu Tode kommt. Unfall oder Mord. Das ist hier die Frage. Eine spannende Lektüre, die in anschaulicher Weise das Leben auf dem Felsen vor fast 500 Jahren schildert. Es ist im Verlag „Kulturmaschinen“ erschienen und kostet 19 Euro.

ISBN-10 ‏ : ‎ 3967630579
ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3967630572

Mittsommer-Geschichten: Lese-Fest in Planten un Blomen

Gemeinsam mit dem Verband Deutscher Schriftsteller*innen Hamburg und gefördert von Neustart Kultur laden wir sehr herzlich zu unserem Lese-Fest ein. Seien Sie herzlich willkommen! Unternehmen Sie mit uns einen literarischen Spaziergang durch blühende Landschaften in „Planten un Blomen“.
Ohne Anmeldung, einfach stehenbleiben und lauschen.

Programm:

Musikpavillon
16.00-17.00 Gaby Albers
17.00-18.00 Reimer Boy Eilers
18.00-19.00 Charlotte Ueckert
19.00-20-00 Gino Leineweber

Picknickbaum am Seeufer
16.00-17.00 Christine Sterly-Paulsen
17.00-18.00 Susanne Bienwald
18.00-19.00 Margret Silvester
19.00-20.00 Hartmut Höhne

Wasserkaskaden
16.00-17.00 Ruth Frobeen
17.00-18.00 Esther Kaufmann
18.00-19.00 Birgit Rabisch
19.00-20.00 Joachim Frank

Rosengarten
16.00-17.00 Wolf-Ulrich Cropp
17.00-18.00 Jörg Krämer
18.00-19.00 Christina Oskui
19.00-20.00 László Kova

Was uns hätte blühen können

Zur historischen Dystopie „Wenn der Führer wüsste…“ von Heiger Ostertag – Mal angenommen, Hitler hätte den Krieg gewonnen und wir lebten jetzt unter der Regierung seines Enkels Adolf II., der mit vierzig Jahren nach dem Tod seines Vaters Adolf Wolf die Herrschaft übernommen hätte. Den Leuten hat man die Legende erzählt, alle Juden hätten in Madagaskar ihren eigenen Staat bekommen. Die Denkmäler stehen noch, die nationalsozialistischen Werte auch – doch es beginnt zu rumoren. Nächstes Jahr wird eine Revolution angezettelt werden, in deren Folge die Regierung gestürzt werden soll. Finden Sie das schräg? Ist es auch. Aber so gut gemacht, dass es einem bei der Lektüre des Romans kalt den Rücken runterläuft. Nach dem viel beachteten Buch „Die Welle“ von Morton Rhue, das sich mit der Frage befasst, wie so ein Regime wie Hitlers möglich werden konnte, befasst sich „Wenn der Führer wüsste…“ mit einer Möglichkeit von Realität unter einer nationalsozialistischen Herrschaft und dem Aufbegehren der unterdrückten Bevölkerung.

Studentenrevolte unter Adolf II.

Der Studentenführer Rudolf von Bracken und seine Clique sind die Hauptfiguren der Geschichte. Groß geworden mit den nationalsozialistischen Rassegesetzen, sind für ihn die polnischen und russischen Raumpflegerinnen „rassisch minderwertige Arbeitsweiber, die man zumeist nicht wahrnahm oder schlicht übersah“ (S. 15). Gerade die Selbstverständlichkeit, mit der solche Lebenswirklichkeiten der Romanfiguren erwähnt werden, offenbart die Grausamkeit dieses „Wertesystems“. In Rudolfs Realität sind er und seine Freunde die künftige Reichselite, und das – nach jahrzehntelanger Einprägung dieses Denkens – mit größter Selbstverständlichkeit. Doch während diese künftige Elite zur „neudeutschen Welle“ schwooft, braut sich unter den Studenten ein Aufruhr zusammen. Die strikte Trennung zwischen den unterschiedlichen „Rassen“ weicht auf, die Studenten sind die alten Zöpfe leid, sie wollen sich nicht mehr gängeln lassen. In dieser Aufbruchstimmung kommen Zweifel auf, was das Schicksal der Juden zuzeiten des Zweiten Weltkriegs angeht. Gerüchte kursieren, dass es geheime Akten gäbe. Rudolf und seine Freunde geraten in diese Umbruchzeit und wollen aufklären, was von der Kriegsgeneration der Nazis vertuscht wurde. Wird es ihnen gelingen und wird sich Regierung samt Wertesystem wandeln?

Gar nicht so abwegig …

Heiger Ostertags Roman überzeugt vor allem, weil die Story nicht weit hergeholt erscheint. Hinzu kommen viele kleine sarkastische Einsprengsel vor allem bei den Namen („Hagens Speer“ heißt eine Musikgruppe) oder Bezeichnungen wie „Handfon“ statt Handy. Wen Timur Vermes‘ „Er ist wieder da“ begeistert hat, wird auch an diesem Buch seine Freude und seinen Grusel haben.

Im Anhang erläutert der Autor und Historiker in einer „Historisch-kritischen Nachbetrachtung“ die Hintergründe und Inspirationsquellen, aber auch die Quellen für die eingebauten Fakten der Geschichte. Hier wird deutlich, wie nah an tatsächlichen Begebenheiten oder auch nationalsozialistischen Visionen die Geschichte entwickelt wurde. Das macht den Roman noch beklemmender und zeigt, was uns hätte blühen können, wenn der Zweite Weltkrieg anders ausgegangen wäre.

Dr. Heiger Ostertag (M.A.) gehörte der Luftwaffe an, in der er u. a. eine fliegerische Ausbildung absolvierte. In Freiburg studierte Ostertag Geschichte, Germanistik sowie Nordgermanische Philologie und promovierte mit einem historisch-germanistischen Thema zum Kaiserreich. Seit den 90er Jahren ist Heiger Ostertag als Autor und Historiker in Forschung, Bildung und Lehre sowie als Lektor im Verlagswesen tätig. Die Fachliteratur erschien bei Ullstein, Herder, Rombach und Mittler. Das belletristische Werk wird beim Südwestbuch-Verlag, Gmeiner und im Theiss Verlag/WBV verlegt. Auf der Basis exakter Recherchen und psychologischer Personenprofile entstanden in den 30 Jahren seines Schreibens kontextsituierte Geschichten und zahlreiche Romane von großer Dichte und Spannung.  Unter Pseudonym sind vom Autor weitere brisante Politthriller erschienen. Einige Romane wurden zudem als Hörbuch vertont. Aktuell arbeitet der Schriftsteller am Abschlussband seiner Junker-von-Schack Reihe mit dem Arbeitstitel „Von Austerlitz nach Waterloo“.

Website des Autors: http://www.heigerostertag.de/

Heiger Ostertag: Wenn der Führer wüsste…, Südwestbuch Verlag/SWB Media Entertainment, Calw 2021

Fantastisches Plastik: Zum neuen Album von Goetz Egloff

Cover

Goetz Egloff. Plastic Fantastic. TuneCore, New York, 2022
Audiovorstellung eines neuen Komponisten-Albums

Goetz Egloffs wieder bei TuneCore erschienenes Komponisten-Album wartet mit zehn neuen Titeln im R&B Pop-Genre auf. Dabei bietet ´Plastic Fantastic´ im Vergleich zum 2021 erschienenen ´Demos, Baddest´ vielleicht noch etwas rundere Songs – bei gleichzeitiger Vielfältigkeit  der Stile im Pop-Paradigma.

So erinnert  z.B. „Teri Teri“ charmant an den Groove von Pebbles´ US-Hit  „Givin´ You the Benefit“, das darauffolgende „I Ain´t Here No More” aber könnte auch von den Red Hot Chili Peppers sein; die Vocals haben vielleicht etwas von einem bedröhnten Kid Rock. „I Luv Luvin U“ wiederum stellt ganz klar eine Upbeat-Soul-Hymne für Howard Hewett dar, und wer das String Pad der Pet Shop Boys auf deren frühem 80er-Hit „West End Girls“ liebt, fragt sich: wieso hört man das eigentlich sonst nicht mehr?

Doch das Album hat noch anderes zu bieten: unverschämte Titel wie „C.U.C.I.M.M.“ oder „Hots“ erinnern musikalisch und textlich an Prince, Sheila E. oder auch The Family Stand. Hier und da könnte man auch sagen: Prince trifft auf Police-Drummer Stewart Copelands vertrackte Instrumentalvisionen. Aber auch simple, doch starke Popsongs wie „Chinese Love“ oder „YoDancinShooz“ sind hier anzutreffen – man kann dann das gute alte R&B-Radio bei Sommerwind im Cabrio fühlen… Letzterer Titel erinnert übrigens an Scritti Politti, aber mit einem GoGo-Beat à la Damian Dame. Dies und noch viel mehr im Plastiksound der 80er Jahre…

Nicht nur im Gefolge von ´Demos, Baddest´ gilt auch hier wieder: minimalistische Songs, aber immer in Bewegung, und keine Statik. Nachdem die im Sommer 2021 nachgeschobene Single „Mr Clinton, President“ – zum 80. Geburtstag von Funk-Großmeister George Clinton –  sich seit über 30 Wochen auf der Spotify-Playlist der Washingtoner Return Records befindet, darf ´Plastic Fantastic´ hier locker anschließen. Bleibt zu wünschen, dass es fantastisch abhebt – denn wer auch diesmal alle Regler aufzudrehen gewillt ist, wird mit feinen R&B Pop-Kompositionen belohnt.

Goetz Egloff. Plastic Fantastic. TuneCore, New York, 2022, 48 min., 8,99 $
Zugänglich und erhältlich z.B. über YouTube, Amazon, Spotify, itunes, Deezer, Pandora u.ä.

Tracklist:

  1. Sex on the Beach
  2. I Don’t Know
  3. Chinese Love
  4. Teri Teri
  5. I Ain´t Here No More
  6. Kabbazah
  7. YoDancinShooz
  8. C.U.C.I.M.M.
  9. I Luv Luvin U
  10. Hots

Link zu Chinese Love: https://www.youtube.com/watch?v=1kdt8bE2i8c

Link zu C.U.C.I.M.M.: https://www.youtube.com/watch?v=S24pDtJsq_o

Link zum Album auf Amazon:
https://www.amazon.de/music/player/albums/B0B1VDTN88?ref=sr_1_16&s=dmusic&keywords=plastic+fantastic&crid=23557HYS4JRPL&sprefix=%2Cdigital-music%2C230&qid=1654372269&sr=1-16

Federn sammeln: Über den Lyriker Ilhan Sami Comak

Bild: Krzysztof Niewolny, Pixabay

Ilhan Sami Çomak wurde 1994 im Alter von 22 Jahren festgenommen und sitzt nunmehr seit 28 Jahren im Gefängnis. Bis heute wurden von ihm neun Bücher mit Gedichten veröffentlicht. Neben Lyrik hat er auch noch viele Essays geschrieben, die in Zeitschriften und Zeitungen veröffentlicht wurden, und seine Autobiographie, die bereits in der 4. Auflage erschienen ist.
Wenn man seine Schriften liest, kann man Zeuge seiner Liebe, Freude und seines Optimismus werden.
Ipek Özel ist Sozialarbeiterin und besucht Ilhan zweimal im Monat. Sie hat eine Veranstaltung des PEN-Zentrums deutschsprachiger Autoren im Ausland und des Letters with Wings aus Irland organisiert, die am 20. November 2021 zum Day of the Imprisoned Writers stattgefunden hat. Einen Mitschnitt der mehrsprachigen Veranstaltung ist auf YouTube zu sehen (https://youtu.be/3FTvXLpgpqI).

Mit einem Gratulationsvideo zu Ilhan Sami Çomaks Geburtstag am 8. März 2022 hat Gino Leineweber, Vorstandsmitglied des PEN-Zentrums deutschsprachiger Autoren im Ausland, ein Gedicht von ihm gelesen, das hier vorgestellt wird.

Auf dem Video wird das Gedicht in Englisch vorgetragen.

Hier folgt der Text mit einer anschließenden deutschen Übersetzung.

FEATHER COLLECTING
By Ilhan Sami Çomak
Translated by Caroline Stockford

With my conscious dark I correct my writing
Why did I clap and come into this world?

Hear me

I asked the world whilst in your presence:
Why did I land?
These days my mind is seeded with flight
Not with the static stare of stone, but degree by degree
With a flight that denies the road

With the boundlessness that opens the woven cage of sky:
Frighten me
Prove me the stars’ slightest movement!
My consciousness I refresh in the darkness
Bird feathers I collect for you

At the sound of wings the pomegranate cracks
From the hoop that is love to the palm of the leaf
I came from the stratum of rain in the conscious-raising roar
I drank water
From this stairway of no sound and into the world
why did I come?

I sing songs with the distant dream of flying
my name suits well to blue, and you
Your name fits the distances
The wind blows, the wind is blowing, shadows leaning
I collect up the blowing, the footstep sounds of morning
The clear destiny of laughing to your heart’s content,
Yes, in this realm of sheer habit why did life
Come to me?

The limitless law of flight is steeping in your warmth
The lightness of embracing my awareness refreshes

What meaning has flying
I have bird feathers
I have the sky
A heartbeat that is washed by your smiles
I have that.

 

Ein Gedicht von Ilhan Sami Çomak
Aus der englischen Version von Caroline Stockford übersetzt von Gino Leineweber

Im Dunkel des Bewusstseins ändere ich meine Texte
Warum erfreute es mich in diese Welt zu kommen?
Höre!
Ich fragte die Welt als du bei mir warst:
Warum bin ich hier?
Mein Geist ist jetzt vom Fliegen berauscht
Nicht mit statischem Starren auf Mauern
sondern Stufe für Stufe
Vom Fliegen ohne Straßen zu berühren

Grenzenlosigkeit die den gewebten Himmelskäfig öffnet:
Lasse mich schaudern
Zeige mir die kleinsten Bewegungen der Sterne!

Im Dunkel erfrische ich mein Bewusstsein
Sammle für dich Vogelfedern
Vom Flügelschlag platzt der Granatapfel
Das Band der Liebe umspannt Palmenblätter
Ich kam aus den Regenwolken
im bewusstseinssteigernden Tosen
Wassertrinkend
Stillschweigend in die Welt:
Warum?

Ich träume Lieder von fernem Fliegen
Mein Name ist passend zum Blau
und deiner
Deiner zur Ferne

Der Wind bläst, weht und die Schatten neigen sich
Ich sammle das Wehen, die Trittgeräusche des Morgens,
Die heitere Fügung nach Herzenslust zu lachen
Ja und im Reich der reinen Gewohnheit die Frage:
Warum?
Warum ist das Leben zu mir gekommen?

Die grenzenlose Bestimmung des Fliegens taucht in deine Wärme ein
Die unbeschwerte Umarmung erfrischt mein Bewusstsein

Welchen Sinn hat Fliegen?
Ich habe Vogelfedern
Den Himmel
Und mein Herz ist von deinem Lächeln umspült
Das ist was ich habe

 

 

RAG DOLL – Beneath The Crown Of The Empress

RAG DOLL – Beneath The Crown Of The Empress

Die Genres Jazz und Blues gehören auch im 21. Jahrhundert noch immer zu den Männerdomänen. Noch seltener findet man hier rein weibliche Formationen. Umso erfreulicher ist es, dass sich in unserer Bundeshauptstadt drei Musikerinnen gefunden haben, um in kongenialer Weise den Grandes Dames des goldenen Jazz-Zeitalters die Ehre zu erweisen.
„Beneath The Crown Of The Empress“ heißt die hörenswerte CD des Trios Rag Doll, bestehend aus Katharina von Treptow (Gesang), Amy Protscher (Piano, Percussion, Gesang) und Tanja Becker (Posaune, Gesang).

Foto: Uwe Ahrens

Gegründet im Jahr 2012 hat sich Rag Doll der Musik der 1920er Jahre verschrieben. Die Songs verstehen sich als Zeitreise und Hommage an die großen Sängerinnen dieser Epoche, allen voran die „Kaiserin des Blues“ Bessie Smith sowie ihre Zeitgenossinnen Ma Rainey, Lucille Bogan und Ethel Waters bis zur legendären Alberta Hunter. Die afroamerikanische Blues- und Jazz-Sängerin aus Memphis, Tennessee, USA stand noch im gesegneten Alter von 89 Jahren auf der Bühne und schaffte es 2011 posthum in die ehrwürdige Blues Hall of Fame.
Große Vorbilder also, die sich Rag Doll ausgesucht haben. Werden sie ihnen aber auch gerecht? Die Antwort lautet eindeutig: absolut!

Foto: Uwe Ahrens

Die kraftvolle, rauchig-verruchte Stimme von Katharina von Treptow passt hervorragend zum Konzept und zieht die Hörer:innen sofort in den Bann. Dabei kopiert sie aber niemanden, sondern bleibt ganz bei sich und drückt den 12 Stücken nicht zuletzt mit ihrer markanten Phrasierung ihren eigenen Stempel auf. Begleitet wird Katharina von Treptow mit dem passenden Harlem Stride-Piano von Amy Protscher. Die Pianistin kann sich dabei immer wieder gekonnt zurücknehmen, um ihren Mitmusikerinnen genügend Raum zu lassen, dabei aber stets als verlässliche Rhythmusbank zu fungieren. Sie versteht es meisterlich die musikalischen Zwischenräume mit der richtigen Klangdosierung zu füllen, um in ihren starken Soli ein Feuerwerk an kreativen Ideen zu zünden, die so dicht klingen, dass man kaum glauben kann, das es sich hier nur um ein Trio handelt.

Foto: Fraya Frömming

Dritte im Bunde ist die Posaunistin Tanja Becker, deren Virtuosität die Besetzung des klassischen Bessie-Smith-­Trios vervollständigt. Die Posaune ist mit etwa 3000 Jahren eines der ältesten Instrumente überhaupt. Zwischen dem 15. und 17. Jahrhundert erfuhr sie einen ersten Höhepunkt, aber erst mit der Entwicklung des Ventilsystems zu Beginn des 19. Jahrhunderts vergrößerten sich die spieltechnischen und stilistischen Möglichkeiten. So erfreut sie sich heutzutage in den unterschiedlichsten Stilrichtungen großer Beliebtheit und Tanja Becker verschafft der CD von Rag Doll die passende Atmosphäre zwischen Ragtime, Boogie Woogie, Harlem Stride und Barrelhouse aus dem amerikanischen Süden.

Diese Musik ist eine Live-Musik, die von der Energie und Wechselwirkung zwischen Musiker:innen und Publikum lebt. Für die CD-Aufnahmen hat Rag Doll sich daher ein Live-Publikum eingeladen, um dem Studio das Flair alter Juke Joints einzuhauchen, jene damaligen Kneipen für Afroamerikaner im ländlichen Südosten der USA, in denen Tanzmusik, Speisen, Alkohol und Glücksspiel angeboten wurden, wo geswingt und getanzt wurde bis die Luft brannte. Gemixt und gemastert wurde der Pressling von Amy Protscher höchstpersönlich im hauseigenen Schwielowsound Studio. Auch für den brillanten Sound gibt es ein „Daumen hoch“.

Foto: Fraya Frömming

Neben Klassikern und Jazzstandards wie „Ain’t Misbehavin“‘ oder „There’ll Be Some Changes“ sowie derben bzw. nicht ganz jugendfreien Songs wie „Do your Duty“ und „Empty Bed Blues“ von Bessie Smith, gibt es mit dem Stück „I’d Rather Be Alone“ auch ein Wiedersehen mit der großartigen US-amerikanischen Blues-Pianistin und Sängerin Ann Rabson. Ursprünglich Gitarristin begann sie erst im Alter von Mitte 30 mit dem Klavierspiel, war aber so talentiert, dass sie sogar in die Boogie Woogie Hall of Fame aufgenommen wurde. 2005 veröffentlichte sie das Originalstück auf ihrer CD „In A Family Way“, verstarb leider 2013 an Krebs. Für eine echte Überraschung sorgt das Arrangement zu „Miracle of Love“ von Annie Lennox and Dave Stewart, die es einst als Eurythmics zu Weltruhm brachten. Den Zeitsprung in die 1980er Jahre würde man hier nicht unbedingt erwarten, er fügt sich aber überzeugend in die CD ein. Das liebevoll gestaltete CD-Cover ist auch optisch ein Genuss und rundet die gelungene musikalische Zeitreise wunderbar ab. Ein hörenswertes Werk, das Live präsentiert sicherlich ein echtes Erlebnis verspricht.

Foto: Uwe Ahrens

RAG DOLL: „Beneath The Crown Of The Empress“
Tracklist:
1. There’ll Be Some Changes Made (Overstreet/Higgins) 4:45
2. I’d Rather Be Alone (Rabson/Rabson) 5:20
3. Empty Bed Blues (Johnson) 5:30
4. Ain’t Misbehavin‘ (Brooks/Waller/Razaf) 4:45
5. Do Your Duty (Wilson) 3:47
6. It Ain’t Over ‚Til The Fat Lady Sings (Ward/Randle) 3:27
7. Miracle Of Love (Lennox/Stewart) 5:46
8. Prove It On Me Blues (Rainey) 3:26
9. Juneteenth Jamboree (Bentley) 2:38
10. I Wish I Knew How It Would Feel To Be Free (Taylor/Lamb) 4:44
11. My Castle’s Rockin‘ (Hunter) 3:43
12. Old-Fashioned Love (Johnson/Mack) 5:50

Link: https://www.ragdollmusic.de

AUTORIN: Ulrike Gaate

„Don’t misunderstand me“ by Patrick Cargill – The New Play at the English Theatre of Hamburg

 

„Come and join us for a nice hot cup a tea.“ Photo: Stefan Kock

This hilarious play is a present for all spectators who appreciate the inborn British sense of humour. As you know, Britain boasts a great tradition in comedies. Just think of William Shakespeare, the world’s greatest dramatist ever who not only wrote many tragedies, but also a number of most entertaining comedies. Just think of “Twelfth Night”, “The Merry Wives of Windsor” and last but not least “The Comedy of Errors,” to name just a few plays of Shakespeare’s enormous work. What about Patrick Cargill, the author of “Don’t misunderstand me”? Is it possible to compare his various comedies with those of a genius like the “Swan of Stratford?” Does that not sound more than a bit presumptuous? You may argue that William Shakespeare who died over 400 years ago, wrote about the problems of his contemporaries and that Cargill’ work – the author has only been dead for 26 years – has nothing to do with the plays of his famous colleague. You are wrong, since the comedies of both playwrights deal with the same subject – love. “Don’t misunderstand me” will teach you a lot about the errors and tribulations resulting from marital love, frustration and secret affairs.

A fatal business trip to Big Apple
„Surprise, suprise, I have just arrived from New York.“ Photo: Stefan Kock

Best-ager Charles Fleminge being a typical member of the British middle class, enjoys a brief affair with a pretty young American girl named Janey during a business trip to New York. Clever as he is Charles leaves neither name, address or telephone number with his naïve darling. Instead he disappears from Big Apple without leaving any tracks. That’s at least what he thinks. Although his behaviour does not at all correspond with his image as a perfect gentleman, Charles takes pride in his taking French leave. However, he has underestimated pretty blonde long-legged Janey who turns up out of the blue on his doorstep in England. Surprise, surprise! Charles is shocked at first sight, but keeps his stiff British upper lip. Nothing easier for him than to make his spouse Margery believe that the young beauty Janey is his brother Robert’s new wife. Good-natured Robert consents to help Charles by hiding Janey’s true identity from Margery. The deception works until the real Jane arrives. As to be expected, the tissue of lies results in a number of hilarious complications and misunderstandings. Charles cannot longer conceal his affair with Janey from his wife. There is no escape. Finally, he has to confess to Margery. As she herself is keeping a romantic secret, a happy ending is guaranteed.

”Master of the light touch”
„Darling, I really missed you.“ Photo: Stefan Kock

Patrick Cargill, the author of the comedy, was born in East Sussex in 1918 and died in 1988 at the age of 77, was a man of various talents. He was an actor and playwright in one who also acted on stage as a singer. In the sixties he began to perform on the TV screen and became soon very popular in the United Kingdom. He also appeared in films. Do you remember “The Countess of Hongkong” in which he co-acted with Marlon Brando and Sophia Loren? His work for the theatre includes , among others, “Ring for Catty”, and “Don’t misunderstand me.” His fans named him “A master of the light touch.”

Five gifted “Thespians”
„Hello, dear, I’ll call you later.“ Photo: Stefan Kock

For three of the actors “Don’t misunderstand me” is sort of a home match. The regular audience of the ETH already knows James Walmsbey, Jan Hirst and Stephen Chance, three wonderful. “Thespians” in whatever play they appear. Holly Smith is also well-known to us. She already appeared in a number of plays on the Mundsburg stage. However, she plays the part of angry tearful Jane for the first time. Welcome to Ola Forman to the English Theatre. And many thanks for your brilliant performance as pretty naïve Jaynie. We are looking forward to seeing you all again soon in Hamburg.

Final performance of “Don’t misunderstand me” on June 18, 2022.
Tickets under phone number: 040-227 70 89
or online under: www.englishtheatre.de

After the theatre holidays the English Theatre will start the new season with an adaption of Charles Dickens’ famous book “Great Expectations.”
We look forward to welcoming you to the premiere on September 1, 2020.

„Don’t misunderstand me“ von Patrick Cargill – die neue Premiere am English Theatre of Hamburg

„Wie wäre es mit einer schönen Tasse Tee!“ Foto: Stefan Kock

Wiedersehen macht Freude. Wer erinnert sich nicht an diese Komödie aus der Feder des vielseitigen Stückeschreibers, Schauspielers und Sängers Patrick Cargill (1918 bis 1996), das bereits vor Jahren das Publikum des English Theatre begeisterte. Zur Eröffnung der Frühjahrssaison 2022 erscheint „Don’t misunderstand me“ im neuen Gewand auf der Bühne an der Mundsburg. Ein echtes Schmankerl für Freunde des unverwüstlichen britischen Humors.
Obgleich das Stück bereits in den achtziger Jahren des letzten Jahrhunderts geschrieben und zeitgleich in namhaften Theatern im angelsächsischen Raum aufgeführt wurde, hat es an Aktualität nichts eingebüßt. „Don’t misunderstand me“ ist eine Art Sitcom, jedoch keineswegs vergleichbar mit jener tristen Massenware mit eingespielten Lachern, die uns fast täglich im Fernsehen geboten wird. Patrick Cargills Komödie um einen britischen Gentleman in den besten Jahren, der während eines geschäftlichen Aufenthaltes in New York den Reizen einer blutjungen Sirene erliegt, glänzt durch Witz und Esprit.

Ein britischer Gentleman auf Abwegen
„Überraschung, Überraschung, ich komme gerade aus New York.“ Foto: Stefan Kock

Im elegant möblierten Wohnzimmer von Charles und Margery Fleminge in der Grafschaft Surrey herrscht allem Anschein nach Frieden und Eintracht. Oder? Sprechen wir lieber von gepflegter Langeweile, wie sie sich häufig bei Ehepaaren einstellt, die schon lange miteinander verheiratet sind und sich außer Banalitäten nichts mehr zu sagen haben. Die Gespräche plätschern dahin. Man spricht über die gemeinsamen Kinder, die sich gerade im Schüleraustausch in Frankreich befinden, und lästert süffisant über Abigail, die „Geschiedene“ von Charles‘ Bruder Robert. Der wird heute Nachmittag im Hause Fleminge erwartet. Gespannt sind beide auf Jane, Roberts frisch angetraute zweite Frau. Doch Robert erscheint allein und berichtet, Jane sei verhindert und stoße später dazu. Und damit beginnt sich das Rad der Verwechslungen in dieser Komödie der Missverständnisse in atemberaubendem Tempo zu drehen. Charles vertraut seinem Bruder an, er habe in New York eine zauberhafte junge Dame kennengelernt. Natürlich eine rein platonische Beziehung. Robert glaubt das nicht. Das Publikum ebenso wenig. Verhaltenes Gelächter. Aber er sei schlau genug gewesen, der hübschen Jaynie mit den tollen Beinen weder Adresse noch Telefonnummer zu hinterlassen, berichtet Charles stolz. Doch seine verführerische Eroberung steht unverhofft blond, süß und naiv im Türrahmen und plappert in ihrem American drawl munter drauf los.

„Schatz, ich habe Dich so vermisst.“ Foto: Stefan Kock

Was tun, damit Ehefrau Margery ihrem Charles nicht auf die Schliche kommt? Der gutmütige Robert lässt sich überreden, Jaynie als seine neue Ehefrau Jane auszugeben. Ein Freundschaftsdienst, den er alsbald bitter bereuen wird. Denn es kommt, wie es kommen muss. Aus heiterem Himmel schneit die echte Jane ins Haus. Dass beide Damen denselben Namen tragen, macht die Sache nicht eben leichter. Aus dieser total verfahrenen Gemengelage ergeben sich urkomische Situationen, die Sie, lieber Leser, liebe Leserin, unvoreingenommen auf ihrem Sitz im Theater genießen sollen. Daher nur soviel: Während vier Akteure wie aufgescheuchte Hühner agieren, steht Margery, die sturm- und wettererprobte Ehefrau, wie ein Fels in der Brandung. Auch sie hütet ein süßes Geheimnis. Eine romantische Beziehung, die sie allerdings diskret unter dem Deckel zu halten weiß. Fazit: Frauen können viel souveräner mit derlei Situationen umgehen als Männer. Sind sie deshalb verlogener als die Herren der Schöpfung? Mitnichten. Lediglich raffinierter.

Ende gut – alles gut

Selbstredend löst sich der gordische Knoten zum Schluss ganz von selbst auf. Die auf wundersame Weise geläuterten Paare versöhnen sich, und die Welt ist wieder in Ordnung. Wie es sich eben für eine Komödie der Irrungen und Wirrungen gehört.

Wunderbare Mimen
„Hallo, mein Lieber, ich melde mich später noch einmal.“ Foto: Stefan Kock

Dem Ensemble des English Theatre gelang es, mit dem spritzigen Stück ein Feuerwerk bester Laune zu zünden. Die Spielfreude der fünf Schauspieler übertrug sich auf das Publikum, das ob der zahlreichen Gags und Slapsticks aus dem Lachen nicht mehr heraus kam. Der Begriff „Ensemble“ trifft zu, weil vier der Darsteller schon zur Familie gehören. Sie kommen immer wieder gern nach Hamburg und haben sich inzwischen eine Fangemeinde erspielt. Das gilt nicht nur für den eleganten James Walmsley als Charles Fleminge, dem die Figur des Gentleman auf den Leib geschrieben ist. Die souveräne Jan Hirst (Margery), die uns als gestrenge Nonne in „Doubt“ noch in bester Erinnerung ist, hat ebenfalls die Herzen der Besucher des ETH erobert. Und auch Stephen Chance, dieser wandlungsfähige Mime, der nahtlos vom dramatischen ins komische Fach überzuwechseln versteht, ist uns seit langem bekannt. Man denke nur an seine Rolle des unter Verdacht geratenen Priesters in „Doubt.“ Auch Holly Smith kennen wir aus verschiedenen Rollen. Die ebenso wütende wie tränenreiche Jane spielt sie allerdings zum ersten Mal. Und dies grandios. Die „Novizin“ in der Runde ist Ola Forman, die den Part der schrill-naiven Jaynie übernommen hat. Ihr gebührt das Prädikat „Bildhübsch und umwerfend komisch.“

„Don’t misunderstand me“ läuft bis einschließlich 18. Juni 2022.
Tickets unter: 040 – 227 70 89
oder online unter: www.englishtheatre.de

Das English Theatre geht anschließend in die verdienten Theaterferien.
Zu Beginn der neuen Saison wartet ein ganz besonderer Leckerbissen:
Die Theateradaption von Charles Dickens‘ „Great Expectations.“
Premiere am 1. September 2022.

Machtlosigkeit der internationalen Gemeinschaft gegen Putins russischen Neo-Imperialismus?

Demonstranten am Tag der Invasion vor dem Brandenburger Tor in Berlin / Foto: privat

„Zeitenwende“ als politische Reaktion auf Putins Invasion in die Ukraine
Die neue Bundesregierung hat auf die völkerrechtswidrige Invasion der Russischen Föderation in die Ukraine mit einer ungewöhnlich scharf gehaltenen Regierungserklärung reagiert.  Die mit „Zeitenwende“ begründete Erklärung zur Verhängung schwerwiegender Wirtschaftssanktionen, zur Schaffung der Energieunabhängigkeit von Erdgas- und Erdöllieferungen aus der Russischen Föderation (RF) und zur Erhöhung der Rüstungsausgaben durch Bildung eines 100 Mrd. € Fonds fanden sogar die Zustimmung der Opposition. Nach den Raketenangriffen auf die Ukraine prüft die Bundesregierung die Errichtung eines deutschen Raketenabwehrschirms nach dem Modell Israels.

Groß-Demonstrationen auch in Berlin gegen Putins Invasion  

Fast zeitgleich zur denkwürdigen Bundestagssitzung demonstrierten Hundertausende in Berlin zwischen Brandenburger Tor und Großem Stern, am Rande des sowjetischen Ehrenmals und in der Nähe der Botschaft der RF, gegen Putins militärische Invasion und forderten den umgehenden Rückzug der russischen Truppen aus der Ukraine. Bereits am Invasionstag fanden sich spontan Demonstranten am Brandenburger Tor.

Der Einmarsch der russischen Verbände hat mittlerweile zu einer millionenfachen Fluchtbewegung der ukrainischen Bevölkerung nach Mitteleuropa geführt, die auch in der Bundesrepublik Schutz sucht und findet, so in Hamburg, München und in Berlin. Solidarität und Hilfsbereitschaft der West-Europäer zu den Ost-Europäern sind bemerkenswert.

Putins russischer Neo-Imperialismus eine „Zeitenrückwende“

Der Westen hat der „Zeitenrückwende“ in der russischen Politik unter Putin nach den Reformern Jelzin und Gorbatschow zu wenig Beachtung geschenkt, obwohl ukrainische Gebiete bereits seit 2014 besetzt gehalten werden und trotz der Warnungen Polens und Litauens. Diese außenpolitischen Fehler räumt jetzt auch Bundespräsident Steinmeier ein.

Auf der Münchener Sicherheitskonferenz 2007 hatte Putin den von Gorbatschow eingeleiteten Zerfall der Sowjetunion kritisiert und eine Revision angedeutet. Mit Rücksichtnahme auf die RF verhinderten Bundeskanzlerin Merkel und der Präsident Frankreichs  auf dem NATO-Gipfel 2008 in Bukarest eine weitere Osterweiterung. Damit wurde die NATO-Mitgliedschaft der Ukraine und Georgiens blockiert, während die weniger schutzbedürftigen Länder Albanien und Kroatien aufgenommen wurden. In einem aktuellen Bild-TV-Interview kritisiert der ehemalige russische Ministerpräsident unter Putin, Kassjanow, diese Rücksichtnahme als „Einladung“ für Putins Aggressionspolitik.

Demonstranten am Tag der Invasion vor dem Brandenburger Tor in Berlin / Foto: privat

„Der Spiegel“ erläutert in einer Sonderausgabe Monate vor (!) der Invasion den Machtanspruch Putins, der mit seinem Neo-Imperialismus seinen kommunistischen Vorgängern Lenin und Stalin sowie den früheren Zaren im Bunde mit der russisch-orthodoxen Kirche nachzueifern scheint, nicht aber den Reformern Gorbatschow und Jelzin. Das belegt das rücksichtslose Vorgehen der russischen Armee gegen die Ukraine unter Inkaufnahme von zivilen Opfern und mit der Zerstörung ziviler Infrastruktur, einschließlich Schulen und Krankenhäusern.

Putins scheint seine geopolitische „Zeitenrückwende“ an den 1945 in Jalta auf der Krim von Stalin, Roosevelt und Churchill festgelegten russisch-sowjetischen Einflusszonen gegenüber dem Westen zu orientieren. Die „rote Linie“ des späteren kalten Krieges bildete die Oder. Die baltischen Staaten, die Ukraine und der Kaukasus wurden der russisch-sowjetischen Einflusszone zugeordnet. Das Deutsche Historische Museum in Berlin hat zu dieser Thematik umfassende Zusammenstellungen publiziert.

„Zahnlose“ Vereinte Nationen trotz völkerrechtswidriger russischer Invasion   

Nach der Charta der „United Nations“ (UN)  ist nicht nur der Angriff auf die Zivilbevölkerung und auf zivile Einrichtungen sondern auch die Invasion in die Ukraine völkerrechtswidrig. Putin missachtet die international anerkannte und zwischen der RF und der Ukraine 1991 vereinbarte Souveränität der Ukraine.

So fordert Artikel 1 der UN-Charta „to maintain international peace and security“ and „to take effective collective measures for the … removal of threats to the peace”.  Der für die Verhängung von Sanktionen gegen die völkerrechtswidrige Invasion in die Ukraine angerufene Sicherheitsrat der UN und die UN-Vollversammlung, haben mit großer Mehrheit die Invasion Putins verurteilt. Der Internationale Gerichtshof der UN hat angeordnet, dass die RF ihren Angriffskrieg gegen die Ukraine sofort einstellt. Die UN überprüft auch, ob beiderseits Kriegsverbrechen begangen wurden.

Die gegen die russische Aggression möglichen militärischen Sanktionsmaßnahmen des UN-Sicherheitsrats  können jedoch gegen das Veto der RF nicht verhängt werden. Bemerkenswert ist, dass diese Vetoklausel des Artikels 3 der UN-Charta 1945 auf der Konferenz in Jalta auf der Krim auf Wunsch Stalins mit Roosevelt und Churchill vereinbart worden war. Hier wäre zu prüfen, ob das Veto-Recht der RF dann auszusetzen ist, wenn das Sicherheitsratsmitglied selbst den verbotenen Angriffskrieg führt.

Ein UN-Mandat wird derzeit durch das Veto der RF blockiert, sodass die von Präsident Selenskyj geforderte unmittelbare militärische Unterstützung der Ukraine ausgeschlossen ist. Eine  NATO-Intervention nach Art. 5 ist nach NATO-Generalsekretär Stoltenberg ebenfalls ausgeschlossen, da die Ukraine kein NATO-Mitglied ist. Das gilt auch für einen gegenseitigen militärischen Beistand nach Art. 42 EU-Vertrag, solange die Ukraine nicht Mitglied der EU ist.

Putin unterschätzt Unabhängigkeitswillen und Widerstandskraft der Ukrainer

Putin hat seine Invasion in die Ukraine nach Auffassung von BBC und CNN fehleingeschätzt. Die Ukrainer leisten unerwartet heftigen Widerstand. Die russischen Truppen werden von den meisten Ukrainern keineswegs als Befreier begrüßt, wie 2014 teilweise auf der Krim und in der östlichen Ukraine oder etwa gegen Ende des zweiten Weltkriegs.

Sowjetisches Ehrenmal am Rande der Demonstration nunmehr ohne Kränze / Foto: privat

Der Präsident der RF und sein militärischer und politischer Führungskreis haben die historische Tatsache ignoriert, dass die meisten Ukrainer unabhängig von russischer Bevormundung sein wollen, die unter Stalin zu großer Hungersnot geführt hatte. Trotz des militärischen Ungleichgewichts ist eine Kapitulation, wie sie Polit-Philosoph Richard D. Precht als rational empfiehlt, für die Mehrheit der Ukrainer keine vertretbare Lösung.

 

Historische Konflikte um die Souveränität der Ukraine

Putin bestreitet zuletzt auch in seiner Ansprache vor der Invasion die staatliche Souveränität der Ukraine. Die Auseinandersetzung zwischen der Russischen Föderation und der Ukraine hat nach Ansicht von Historikern eine längere Tradition, die auf die Konflikte zwischen dem Großfürstentum Kiew und dem Großfürstentum Moskau zurückdatiert werden kann. Involviert in die umstrittene ukrainische Unabhängigkeit waren nicht nur Litauen, Polen und die Habsburger Monarchie sondern auch Deutschland in beiden Weltkriegen. Die Komplexität des Unabhängigkeitskampfes der Ukraine erläutern Zusammenstellungen des Deutschen Historischen Museums.

Historiker Jörn Leonhard erinnert in seinem Weltkriegsband „Die Büchse der Pandora“ daran, dass die Unabhängigkeit der Ukraine erstmals in einem separaten Friedensschluss im Februar 1918 mit den Mittelmächten anerkannt und militärisch gegen Russland durchgesetzt wurde zur Sicherung von Getreidelieferungen. Im folgenden Friedensvertrag von Brest-Litowsk bestätigte Lenin die staatliche Unabhängigkeit der Ukraine und anderer Staaten, wie Finnland, Polen, Litauen und Georgien, von Russland. Nach der Annullierung dieser Verträge im Versailler Friedensvertrag und nach Abzug der Mittelmächte besetzte Putins Vorbild Lenin die Ukraine und gliederte sie als „autonome“ Sowjetrepublik in die von Russland dominierte UdSSR ein.

Das Dilemma der deutschen Sanktions- und Integrationspolitik

Die politischen und wirtschaftlichen Folgen des Konflikts, der westlichen Sanktionen und der Flüchtlingsströme für die EU und die Bundesrepublik sind schwer einschätzbar. Über zu erwartende wirtschaftlichen Verschlechterungen durch den Krieg, durch Pandemie, Energiekrise und Inflation hat der Wirtschaftssachverständigenrat jetzt ein Sondergutachten erstellt. Durch die hohe Energieabhängigkeit von der RF steht die deutsche wie die europäische Sanktionspolitik vor einem Dilemma. Nach Ansicht von Wirtschaftsverbänden hätte es schwerwiegende Folgen für die Unternehmen, Arbeitnehmer und Haushalte, wenn Putin als Reaktion auf die westlichen Sanktionen die Ausfuhr von Erdgas und Erdöl nach Deutschland und in die EU ad hoc aussetzen würde. Entsprechend hätte ein Einfuhrstopp für die europäische Wirtschaft erhebliche Negativauswirkungen.

Aufnahme der ukrainischen Flüchtlinge am Hauptbahnhof in Berlin / Foto: privat

Auch in der Flüchtlingsaufnahme stehen Deutschland und die EU vor einem Dilemma. Die europäische Solidarität gegenüber den Flüchtlingen aus Osteuropa ist groß, aber trotz der seit 2014 bestehenden Ukrainekrise waren keinerlei Vorbereitungen für solch einen Notfall getroffen worden. Die neuerliche Flüchtlingsbewegung trifft die EU-Länder ebenso unvorbereitet wie zuvor die Corona-Pandemie. Bei der Aufnahme der ukrainischen Flüchtlinge sollte nicht übersehen werden, dass die Flüchtlinge aus der Ukraine keine Einwanderer sind und dass ihnen die Möglichkeit gegeben werden sollte, ihre ukrainische Sprache und ihre Kultur zu pflegen und in ihren gewohnten Bezugsgruppen weiterzuleben, was digital erleichtert wird.

Nach Ansicht der Zukunftsforscher Edward Glaeser und David Cutler (Survival of the City) fehlt es auch in Europa am vorausschauenden Ausbau von staatlichen Institutionen und der Schaffung von Reserven an Versorgungsgütern und an Schulungen in den Behörden, um auf derartige Notlagen schnell staatlich reagieren zu können.

Garantien für eine langfristige Friedenssicherung und Abrüstungsverhandlungen

Für Vereinbarungen zu einer langfristigen Friedenssicherung liegen die Interessen der RF und der Ukraine, auch historisch bedingt, sehr weit auseinander. Der Neutralitätsstatus von Schweden und Finnland könnte eine Option sein. Den Friedensverhandlungen sollten auch Abrüstungsverhandlungen der NATO mit der RF und China folgen. Bedenklich ist aber, dass sich Putin bisher nicht an die zwischen der RF und der Ukraine vereinbarten und international anerkannten Grenzen der Ukraine und die Charta der UN hält.

 

Von Menschen und Masken

Birgit Meyer, Dr. László Kova, Winfried Wöhlke, Alex Heinrich (hi. R. v. li. n. r.); Birgit Romann-Pontow, Witka Kova, Uta Buhr, Maren Schönfeld, Günther Falbe (v. R. v. li. n. r.) Foto: Tamara Jarchow

Maskerade! Welch Zauberwort in jungen Jahren. Von meiner Mutter existiert ein Foto, auf dem sie als Torero posiert. Da sie als Zwanzigjährige wunderbar geschnittenes dunkles Haar und eine sehr biegsame Figur besaß, wirkte sie in ihrem Glitzeranzug wie ein echter spanischer Stierkämpfer. Sie erzählte gern von diesem Maskenball, dessen spannendster Augenblick die Demaskierung um Punkt Mitternacht war. Ein ganz großer Spaß. „Ach du bist es, Paulchen,“ hieß es dann oder „Lotti, ich war mir nicht sicher, ob du es bist.“ Und alle freuten sich, andere an der Nase herumgeführt zu haben.

In meiner Jugend gab es so etwas nicht mehr. Da ging man auf ein Kostüm- oder Kappenfest. Letzteres fand ich ziemlich öde. Besonders Onkel Willi sah mit seinem schief aufgesetzten Zylinder einfach lächerlich aus. Toll waren hingegen die Kostümfeste, auf die wir Kinder fantasievoll verkleidet gingen. Am liebsten verkörperte ich Minnehaha, die wir Kinder für die Schwester des edlen Indianerhäuptlings Winnetou hielten. Meinen rötlich-blonden Schopf zierte eine bunte Feder, die ich einem von Tante Ellas Hähnen heimlich ausgerupft hatte. Die bunte Kriegsbemalung meines Gesichts wirkte wie eine Maske. Meine kindliche Leidenschaft für Verkleidungen und Maskeraden verlor sich eigentlich nie. Sie besteht bis heute. Daher meine Vorliebe für „Schnutenpullis“, wie man in Schleswig-Holstein sagt. Aber davon später.
„Don Giovanni“ von Mozart ist neben dem Strauß’schen „Rosenkavalier“ meine Lieblingsoper. Die Szene, in der der Wüstling und Verführer Giovanni von mehreren maskierten Personen umstellt wird, denen er übel mitgespielt hat, ist eine der eindrucksvollsten in diesem dramma giocoso. Giovanni reagiert mit Spott und Herablassung auf die Verschwörer und ahnt nicht, was ihm blühen wird, wenn diese die Masken fallen lassen. Auf den reichen Protz Ochs von Lerchenau aus dem „Rosenkavalier“ wartet zwar nicht der Sensenmann. Aber er macht sich so lächerlich, dass er einen gesellschaftlichen Tod stirbt. Mit allen Konsequenzen. Eitel wie er ist, fällt er auf das Mimikry des jungen Octavio herein, der seine geliebte Sophie vor dem Lüstling bewahren will.

Masken in der Weltliteratur

Es gibt viele Beispiele in der Weltliteratur, die zeigen, wie Menschen mit Verkleidungen und Masken ihre Umgebung täuschen, um ihre mehr oder minder edlen Ziele zu erreichen. Schlag‘ nach bei Shakespeare. Nicht selten verbirgt sich hinter der Maske auch ein Verbrecher, der sein Incognito nutzt, um im Verborgenen einen Widersacher zu meucheln. Quelle: Guiseppe Verdis „Ein Maskenball.“
Aber in medias res. Seit nunmehr über zwei Jahren besuchen wir täglich einen wenig amüsanten Maskenball, der zu unser aller Leidwesen nicht nach der Demaskierung um Mitternacht endet. Solange nach dem Ausbruch der Corona-Pandemie nicht genug medizinische Masken vorhanden waren, wurde von offizieller Seite verkündet, sie böten gar keinen Schutz gegen das Virus. Kurz darauf erfolgte dann eine Empfehlung zum Tragen einer Maske. Emsige Hände machten sich daran, in Heimarbeit Stoffmasken herzustellen. Eine Zeitlang reichten selbst Tücher jeglicher Couleur und Muster. Hauptsache war, dass sie Mund und Nase bedeckten.

Vom Maskenball zum Maskenkult

Inzwischen erleben wir einen veritablen Maskenkult. Man trägt sie je nach Gusto in allen Farben des Regenbogens. Manche wollen selbst im Auto oder unter freiem Himmel auf dem Fahrrad nicht von ihnen lassen. Offenbar haben viele sich mittlerweile an dieses Accessoire gewöhnt, als wäre es eine zweite Haut. Mir geht es auch so. Ohne besagten „Schnutenpulli“ fühle ich mich fast nackt. Dennoch schätze ich es nicht, wenn mir ein selbsternannter Blockwart oder – bitte gendern – eine Blockwärtin mit vor Empörung zitternder Stimme befiehlt: „Setzen Sie mal Ihre Maske ordentlich auf“, wenn diese einmal um ein paar Millimeter verrutscht ist. Auf der anderen Seite muss ich natürlich dankbar dafür sein, dass manch ein Kümmerer oder eine Kümmerin sich soviel Gedanken über die Hygiene im öffentlichen Raum macht. In U- und S-Bahn wird sogar zweisprachig auf die Einhaltung der Maskenpflicht hingewiesen. Fast martialisch beendet die Frauenstimme aus dem Off ihre Anweisungen mit einem kernigen „Ssänk ju werri matschsch.“
Der weise, leider viel zu früh verblichene Loriot hätte das Maskenphänomen wohl mit folgenden Worten auf den Punkt gebracht: „Ein Leben ohne Maske ist möglich. Aber sinnlos.“

Positive Nebeneffekte von Masken

Ich gebe zu, dass ich zuerst ein wenig mit der Maske gehadert habe. Das ist vorbei, seitdem die schicke, einem Melitta-Kaffeefilter nachempfunden Maske von höchster Stelle zur idealen Gesichtsbedeckung erkoren wurde. Das Teil erweist sich gerade bei älteren Semestern als segensreich, weil es unattraktive Mundfalten verdeckt. Als Ausgleich kann frau in der oberen Region rund um die Augen mit Mascara und fünflagigen falschen Wimpern in die Vollen gehen. Toll! Als ich mich gerade mit beidem eingedeckt hatte, hörte ich zu meinem Frust, dass die Maskenpflicht demnächst fallen soll. Da machen diese Spielverderber in der Regierung mir doch glatt einen Strich durch die Rechnung. Also echt – auf die da „oben“ ist wirklich kein Verlass!
PS: Beim Durchlesen meines Textes fällt mir auf, dass ich mich als Kind der „kulturellen Aneignung“ schuldig gemacht habe, als ich in die Rolle der „Indianerin“ Minnehaha schlüpfte. Bei dem Gedanken daran werde ich feuerrot vor Scham. Ich schwöre an dieser Stelle, dass mir ein solcher Fauxpas nie wieder unterlaufen wird. Heiliges Indianerehrenwort!

80 Jahre und kein bisschen leise

Foto: Jan-Rasmus Lippels

Sängerin Janice Harrington, Urgestein des Gospel, Blues und Jazz sowie Finalistin der TV-Show „The Voice Senior“ von SAT 1, feiert ihren runden Geburtstag mit neuer CD und Jubiläumskonzerten.

In Las Vegas stand sie mit Sammy Davis Jr. auf der Bühne, spielte im Vorprogramm von Joan Armatrading und B.B. King, trat mit Frank Sinatra Jr., Big Jay McNeely und Lionel Hampton auf. In Oslo sang sie für den kürzlich verstorbenen Bischof Desmond Tutu, als ihm dort gerade der Friedensnobelpreis verliehen worden war. Janice Harrington hat viel von der Welt gesehen und viel erlebt.

Janice Harrington mit Blues-Legende B.B. King.
Foto: Archiv Janice Harrington

Coronabedingt musste das geplante Geburtstagskonzert in der Lüneburger St. Nikolaikirche zwar ausfallen, doch das hält Janice Harrington nicht auf. Sie ist eine Naturgewalt. Wer sie live auf der Bühne sieht, kann kaum glauben, dass das Energiebündel mit der kraftvollen Stimme bereits ein so stolzes Alter erreicht hat, in dem sich die meisten Menschen längst auf ihr Altenteil zurückgezogen haben und das Leben in ruhigem Fahrwasser genießen. Ein beschauliches Rentnerdasein ist ihre Sache nicht, im Gegenteil. In fettgedruckten Lettern prangt auf ihrer Webseite ihr Lebensmotto: „Alter ist nur eine Zahl. Ich bin immer noch allzu bereit das Haus zu rocken!“

Mit 76 Jahren ins Finale von „The Voice Senior“ von SAT 1

In der Tat verspricht sie ihrem Publikum nicht zuviel. Im Alter von 76 konnte sie auch die Fernsehzuschauer in Deutschland sowie die Jury der SAT 1 – Show „The Voice Senior“ von ihrem Talent überzeugen. Als Kandidatin schaffte sie es als Schützling von Yvonne Catterfeld bis ins Finale. Ihre drei Auftritte erreichten auf YouTube bis heute über 2,2 Millionen Klicks.
Für „The Great Grandma Jan“, wie sie sich selbst nennt, sah der Start ins Leben zunächst jedoch alles andere als einfach aus. 1942 in Cleveland, USA geboren herrschte in Amerika noch die Rassentrennung. Erst 1964 wurde diese in öffentlichen Einrichtungen wie Hotels, Bussen oder Sanitäranlagen durch die Verabschiedung des amerikanischen Bürgerrechtsgesetzes „Civil Rights Act“ aufgehoben. Von der musikalischen Mutter, die in einem Gospelchor sang, erbte sie die Liebe zur Musik. Der Vater war bei der Armee und viel unterwegs. Als die junge Janice mit 14 Jahren schwanger wurde, drängte die Mutter sie zur Heirat und so schloss sie mit 15 Jahren in den USA den ersten Bund für’s Leben, der knapp vier Jahre dauern sollte und ihr zwei weitere Kinder brachte. Mit dem zweiten Mann bekam sie Zwillinge, aber erst mit Ehemann Nr. 4 fand sie in Deutschland die Liebe ihres Lebens.

Mit Sammy Davis Jr. in Las Vegas
Mit Sammy Davis Jr. in Las Vegas.
Foto: Archiv Janice Harrington

Doch zunächst baute sie sich als junge Frau in den USA schrittweise eine Karriere als professionelle Musikerin auf, während ihre Mutter als Babysitterin einsprang, wenn sie auf der Bühne stand. Das erste Engagement erfolgte bei den United Service Organizations (USO), einer gemeinnützigen Organisation, die US-amerikanische Streitkräfte und ihre Angehörigen unterstützt. Mit dem Showprogramm zur Unterhaltung der Soldaten, die sich im Ausland befanden, ging es nach Südostasien, Panama, Grönland, Neufundland, Island, Schottland und Irland. Es folgte ein dreijähriger Vertrag mit dem Flamingo-Hotel in Las Vegas, wo sie von 1975-1977 allabendlich mit ihrer Band auf der Bühne stand und dort auch auf besagte Showgrößen wie Sammy Davis Jr. traf.

Umzug nach Deutschland
Mit Friedensnobelpreisträger Bischof Desmond Tutu. Foto: Archiv Janice Harrington

Nach Gastauftritten als Schauspielerin in einer amerikanischen TV-Serie, als Autorin und Produzentin verschiedener Musicals und einer Zwischenstation in Norwegen folgte der Sprung nach Deutschland, wo sie schließlich ihren heutigen Ehemann kennenlernte. Seit 33 Jahren ist sie inzwischen mit Werner Gürtler verheiratet, ebenfalls Musiker und zudem ausgebildeter Klavierbauer und –stimmer, dem man vor Konzerten die Flügel großer Namen wie Leonard Bernstein und Oscar Peterson anvertraute. Getroffen hatten sich die beiden Ende der 1980er Jahre in Norddeutschland als Janice im Rundfunk sang und dort auf ihren zukünftigen Mann traf, der sofort von ihr fasziniert war. Als Posaunist begleitet er seine Frau regelmäßig auf der Bühne, vor allem bei ihrer erfolgreichen Musikshow „What my eyes have seen“, die sich seit vielen Jahren als Dauerbrenner etabliert hat und ihr stets hochgelobte Kritiken einbringt. Auf musikalische Weise lässt Janice Harrington mit den jeweils passenden Songs ihr Leben Revue passieren, Diashow und Kostümwechsel inklusive.

Lady of the Gospel
Foto: Ute Bösch

Ihr Mann unterstützte sie auch tatkräftig, als sie in den 1990er Jahren den Gospel nach Deutschland holte. Nach dem ersten Gospel-Konzert in der St. Nikolaikirche in Lüneburg folgten die allerersten Gospel-Workshops in Deutschland. Die Menschen waren begeistert von den ungewohnten Klängen und die Gospelmusik verbreitete sich im ganzen Land, was ihr den Titel „Germany’s Lady of the Gospel“ einbrachte. Nach wie vor hält sie Workshops und Masterclasses ab und konzentriert sich seit 2000 auch auf die Arbeit mit jungen Menschen und Menschen mit Behinderungen. Sie will Vorbild und Inspiration sein, sowohl für die jungen als auch für die älteren Generationen.

Live auf der Bühne, begleitet von Ehemann Werner Gürtler (Posaune) und Gottfried Böttger („3nach9“) am Klavier. Foto: Archiv Janice Harrington

Zu ihren persönlichen Vorbildern gehören Frauen wie Tina Turner, Ma Rainey, die „Mutter des Blues“ und Iris Apfel. Die exzentrische US-Amerikanerin mit der markanten Riesenbrille gilt mit ihren einhundert Jahren und ihren schrill-bunten Outfits als Mode-Ikone und ältestes Model der Welt. Mit 97 unterschrieb sie einen Vertrag bei der renommierten Model-Agentur IMG, neben hochbezahlten Models wie Gigi Hadid und Kate Moss. Soviel kreative Geschäftigkeit im reifen Alter inspiriert auch Janice Harrington. In Kürze veröffentlicht sie ihre neue CD mit dem Titel „Janice Harrington. 80 Years Of International Friendship“.

Eine weitere CD, auf der sie von vielen befreundeten Gastmusikern begleitet wird, ist bereits in Arbeit und wird heißen: „Janice Harrington sings Dinah Washington“. Geplant ist für 2022 auch eine große Jubiläumstournee mit Konzerten im gesamten Jahresverlauf.
Immer an ihrer Seite wird natürlich Ehemann Werner Gürtler sein. Die Liebe und die Musik sind bekanntlich die besten Jungbrunnen.

Mehr Informationen zu Janice Harrington, der neuen CD und den aktuellen Konzertterminen unter:
www.janice-harrington.com

Janice Harrington bei „The Voice Senior“ von SAT 1:
Hound Dog (Big Mama Thornton):
https://www.youtube.com/watch?v=hq_IAlYBDKk

Honky Tonk Woman (Rolling Stones):
https://www.youtube.com/watch?v=OK0x6eO45WE

DIE DREI VON DER TANKSTELLE (1930) oder Erfolg, Erfolg – das ist das Beste, was es gibt auf der Welt…

„Die Drei von der Tankstelle“ DE 1930
Oskar Karlweis, Willy Fritsch, Heinz Rühmann (v.l.n.r.)
Foto: DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum

Franz Schulz zum 125. Geburtstag (22. März 1897 – 4. Mai 1971)
Nicht nur aus der Sicht des Stars Lilian Harvey soll der Ufa-Film DIE DREI VON DER TANKSTELLE ihr erster großer Erfolg werden. Die parodistische Filmoperette, die mehr Musical-Charakter hat als das, was sich heute oft so nennt, soll zum größten Kassenschlager der Spielzeit l930/3l überhaupt werden.

Wie meistens auch im Leben, so hat auch im Kino der Erfolg mehrere Väter. Allen voran: der Ufa-Produktionschef Erich Pommer, Leiter der größten Filmproduktionsgruppe. Er möchte den klischeehaften Operettenstil nicht mehr fortsetzen; ihm schwebt etwas Zeitnahes vor, etwas aus dem Alltag. Da kommt ihm das Filmexposé des Drehbuchautors Franz Schulz, dem „Meister der leichten Hand“, und dessen Co-Autor Paul Frank auf den Tisch. Pommer liest die paar Seiten und – er ist begeistert! Das ist genau sein Stoff: Drei junge Leute machen sich in der Wirtschaftskrise 1929 selbstständig. Franz Schulz und Paul Frank werden mit dem Drehbuch beauftragt. Dieses Drehbuch, das die beiden schreiben, ruft bei Lilian Harvey helle Begeisterung hervor: „Als Erich Pommer mir das Manuskript von den DREI VON DER TANKSTELLE in die Hand drückte, dachte ich nur neugierig: Was werden uns diese beiden Drehbuchautoren beschert haben? Ich kann Ihnen heute schon verraten (Deutsche Tageszeitung vom l4.9.l930) – es war das lustigste Drehbuch, das ich je gelesen habe…“ Lustig! – und das mitten im Wirtschaftskrisen-Alltag von l930 mit 4,4 Millionen Arbeitslosen. Doch genau das wollte Erich Pommer: die Menschen von ihrer Misere ablenken, ihnen wenigstens ein paar heitere Stunden gönnen. Der erfolgreiche Ufa-Regisseur Wilhelm Thiele erklärt zur Konzeption des Films: „Es galt, ganz neue Momente zu gewinnen… Mit der Einführung des tänzerischen Elements in die Tonfilmoperette haben wir versucht, das gesamte Geschehen des Films musikalisch-rhythmisch aufzulösen… Gesang, Musik, Bewegung stehen im Dienste der Gesamtkomposition.“

Lilian Harvey, Willy Fritsch, Oskar Karlweis und Heinz Rühmann
Foto: DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum

Dieser Ufa-Film hat seinen Ruhm nicht zuletzt seinen Darstellern zu verdanken: Dem „Traumpaar“ Lilian Harvey und Willy Fritsch sowie Oskar Karlweis und einem ungemein komödiantischen Heinz Rühmann, der hier als künftiger Star seinen Durchbruch schafft. Und der im übrigen – das wollen wir an dieser Stelle gleichfalls würdigen – an 7. März d.J. seinen 120. Geburtstag hatte. Mit der Unterzeichnung seines Ufa-Vertrages wurde Rühmann damals auch bei Lloyd’s in London versichert. Den Fragebogen muß er wohl als sehr komisch empfunden haben, denn zu der Frage: „Ist Ihnen ein Umstand bekannt, der Sie bei der Ausübung Ihrer Tätigkeit hindert?“ schreibt Rühmann kess: „Saufen.“ Offenbar kannte Lloyd’s diesen Ausdruck nicht und fragt zurück: „Was ist das, bitte, Saufen?“ Die Ufa empfahl Lloyd’s, dieses Wort ersatzlos zu streichen und vor allem möglichst schnell zu vergessen…Unvergessen hingegen blieb Heinz Rühmann als einer der DREI VON DER TANKSTELLE.

Und unvergessen auch Felix Bressart als skurriler Gerichtsvollzieher, aus Ostpreußen stammend, wo er in Eydtkuhnen am 2.3.1892 , also vor 130 Jahren, geboren wurde, um als Exilant in Hollywood mit seiner bedeutendsten Rolle als Politkommissar Buljanoff in Lubitschs NINOTSCHKA (1939) weltberühmt zu werden. Zu einer weiteren Erfolgssäule der „Tankstelle“ wird die unschlagbar mitreißende Musik des Komponisten Werner Richard Heymann zu den Texten von Robert Gilbert, Lieder, die dem Film den unverwechselbaren Ton geben und zu Evergreens werden wie „Ein Freund, ein guter Freund, das ist das Beste, was es gibt auf der Welt…“ W.R. Heymann, aus Königsberg /Ostpreußen  stammend (14.2.1896-30.5.1961), zählte zu den bedeutendsten Musikschöpfern der Weimarer Republik,  der Weltgeltung erlangte.

Premiere im luxuriösen Großkino an der Gedächtniskirche

Die Premiere der DREI VON DER TANKSTELLE am 15. September 1930 im Gloria-Palast, dem luxuriösen Großkino an der Gedächtniskirche in Berlin, ließ alle Beteiligten wohl den Siegeszug ihres Films erahnen. Nicht erahnen aber konnten oder wollten sie den Siegeszug eines Adolf Hitlers und seiner „belächelten Sekte“, der genau einen Tag zuvor begonnen hatte, nämlich am 14. September 1930, als Hitlers Partei bei der Wahl zum Reichstag 107 Sitze errang. Na, wenn schon! Aktuell war jetzt der Tonfilm, der den Stummfilm abgelöst hatte. Und Franz Schulz sollte nach seiner bereits erfolgreichen Stummfilmzeit als Komödienautor comme il faut jetzt zum gefragtesten Drehbuchautor der Tonfilmära werden. Bis 1933…

Franz Schulz aka Spencer
Foto: G.G. von Bülow, 1960

Ausgerechnet der unübertroffene Kassenschlager aber DIE DREI VON TANKSTELLE wird am l. Oktober 1937 von der Filmprüfstelle in Deutschland verboten. Vermutlich muss jemand bemerkt haben, wer da inzwischen längst emigriert war- seit 1933. Nicht nur der Produktionschef Erich Pommer, nicht nur der Regisseur Wilhelm Thiele, nicht nur der Komponist Werner Richard Heymann, auch sein Freund, sein guter Freund Franz Schulz war in Hollywood gelandet. Im Exil. Aus dem Franz Schulz Mitte der 1950er nach Europa zurückkehrte – als Franz Spencer (zitiert nach G.G. von Bülow: „Franz Schulz. Ein Autor zwischen Prag und Hollywood“. Eine Biographie, Prag 1997).

Veranstaltungen anlässlich Franz Schulz‘ Geburtstag:

1) CineGraph, 22.März 22: mit DIE DREI VON DER TANKSTELLE
www.cinegraph.dewww.cinefest.de

2) F.W. Murnau-Stiftung, 23. März 22 BOMBEN AUF MONTE CARLO; hierzu siehe Link: https://www.murnau-stiftung.de/index.php/filmtheater/kinoprogramm/bomben-auf-monte-carlo-0

3)   Filmmuseum München, 24. März 22:  DIE PRIVATSEKRETÄRIN, ein weiterer Erfolgsfilm der Zeit 1930/31:
https://www.kulturforum.info/de/termine/veranstaltungen/1023893-die-privatsekretaerin

„Die Drei von der Tankstelle“
DE 1930
Heinz Rühmann, Willy Fritsch, Oskar Karlweis (v.l.n.r.)
DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum

Neuerscheinung: Hochbegabung und Hochsensibilität

Buchcover Hochbegabung und Hochsensibilität

Sind Sie etwa hochbegabt?
Fühlen Sie sich manchmal wie von einem anderen Stern? Wundern Sie sich, weil Ihr Gegenüber so lange braucht, um einen Text zu lesen? Nimmt man Sie manchmal als abgehoben wahr? Wenn Sie sich fragen, ob das wahr sein kann: Vielleicht gibt es Fakten und Hintergründe, die Sie – und die anderen – nicht kennen.

Ungefähr zwei bis drei Prozent der Bevölkerung werden als hochbegabt eingestuft. Traditionell wird ein Mensch als hochbegabt bezeichnet, wenn er in einem Intelligenztest einen Intelligenzquotienten (IQ) von mindestens 130 erreicht. Bei ca. 80 Millionen Einwohnern leben in Deutschland also ungefähr 1,6 Millionen Hochbegabte.
Wie man eine Hochbegabung bei sich oder seinem Kind erkennt, welches Potenzial sich dahinter verbirgt, aber auch welche Gefahren, Probleme und Herausforderungen damit verbunden sein können, darauf gehen die Herausgeber in ihrem umfassenden Ratgeber ausführlich ein. Diese sind fast alle selbst hochbegabt und können mit ihren breit gestreuten psychologischen, therapeutischen und pädgagogischen Expertisen auf langjährige Berufserfahrung zurückgreifen.

Mythen und Vorurteile
Zeichnung: Natalie Bromberger

Da mit dem Wort Hochbegabung noch immer viele Vorurteile und falsche Vorstellungen verbunden sind und es deshalb sogar zu folgenschweren, ärztlichen Fehldiagnosen kommen kann, soll das Buch einer breiten Zielgruppe die Augen öffnen. Gedacht ist das Werk sowohl für Betroffene und deren Bezugspersonen, als auch für Berufsgruppen aus dem Gesundheitswesen, der Pädagogik, dem Sozialwesen bis hin zu Führungskräften und Seelsorgern.

Die IQ-Zahl alleine hilft oft nicht weiter

Da mit einer Hochbegabung eine auffallende Häufung bestimmter Persönlichkeitsmerkmale und Charakterzüge verbunden ist, hilft die ausschließliche IQ-Zahl aus einem Intelligenztest den Betroffenen meist nicht weiter. Die markanten Merkmale zu kennen, die im zwischenmenschlichen Umgang oder bei vielen Lebensentscheidungen, von der Berufs- bis zur Partnerwahl, von zentraler Bedeutung sein können, ist daher besonders wichtig. So nimmt dieses Thema im Buch einen zentralen Stellenwert ein.

Markante Persönlichkeitsmerkmale bei Hochbegabten

Zu den typischen Merkmalen gehören z.B. ein auffallend hohes Lern- und Denktempo, schnelles Erfassen komplexer Zusammenhänge, sprunghaftes Denken, ausgeprägter Wissensdurst, gutes Abstraktions- und logisches Denkvermögen, sowie ein großer Wortschatz. Aber auch Eigenschaften wie Perfektionismus, Ungeduld, wenn andere nicht auf den Punkt kommen und Frustration, wenn andere zu langsam sind, gehören dazu. Durch ausgeprägtes Reflektieren kann es zu Schwierigkeiten bei der Entscheidungsfindung führen.

Zeichnung: Natalie Bromberger

Aufallend sind auch Probleme mit einfachen Aufgaben und Routinearbeiten, sowie Widerwille, Unlust, Konzentrationsschwierigkeiten und schnell aufkommende Langeweile bei monotonen Aufgaben, Wiederholungen oder mangelnder Weiterentwicklung, die das Lebensgefühl der Betroffenen prägen können. Das starke Bedürfnis nach Selbstbestimmung, Unabhängigkeit, Freiheit und Nonkonformismus, sowie ein ausgeprägter Gerechtigkeitssinn können zur täglichen Herausforderung werden und tragen zum sogenannten „Alien-Effekt“ bei. Viele Betroffene fühlen sich wie von einem anderen Stern und nicht für diese Welt geschaffen, was den Aufbau von Freundschaften und Beziehungen auf Augenhöhe mangels Gleichgesinnter erschweren kann.

Hochbegabte Erwachsene, Hochsensibilität, Fallbeispiele

Da ca. 70 Prozent der Bücher von der Hochbegabung von Kindern und Jugendlichen handeln, liegt der Schwerpunkt dieses Buches auf unentdeckten und erkannten hochbegabten Erwachsenen.
Da eine Hochbegabung auch mit einer Hochsensibilität einhergehen kann, aber nicht muss!, wird auch dieses Phänomen im Buch ausführlich erläutert.
Neben aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen, beruflichen und persönlichen Erfahrungen der Herausgeber, haben auch verschiedene Erfahrungsberichte von Betroffenen Eingang in das Werk gefunden, was es sehr lebensnah macht.

Das ABC des Lebens von hochbegabten und hochsensiblen Menschen

Das Buch ist alphabetisch aufgebaut, sodass man die verschiedenen Themenfelder schnell finden kann. Am Ende jeden Kapitels werden die Kernaussagen noch einmal übersichtlich zusammengefasst.
Die Texte sind verständlich geschrieben und werden der breiten Zielgruppe, vom Laien bis zum Experten, gerecht. Zahlreiche Zeichnungen lockern die Textpassagen sehr angenehm auf.

Zeichnung: Natalie Bromberger

Ein weiterer Pluspunkt ist, dass Inhalte aus der Psychologie, Medizin, Psychiatrie, Pädagogik, Psychosomatik und alternativen Medizin wie Green Care (z. B. tiergestützte Therapie oder Gartentherapie) einbezogen werden und sich in diesem Ratgeber erstmalig ein ganzheitlicher und interdisziplinärer Ansatz findet. Das Buch schließt die Lücke zwischen der allgemein üblichen Betrachtungsweise kognitiver Hochbegabung und einem breiteren Ansatz, wie zum Beispiel musischer, kreativer, naturzentrierter und hochsensibler Hochbegabung, die sich bislang nicht mit Hilfe von Intelligenztests messen lässt.

Lebenshilfe
Zeichnung: Natalie Bromberger

Der umfassende Ratgeber, den die Herausgeber als Lebenshilfe verstehen, enthält neben wertvollen Informationen und vielen Tipps auch Kontaktadressen zu Beratungsstellen, Webseiten und Netzwerken. Normalbegabte bekommen einen ausführlichen Einblick in die Situation, Gefühls- und Gedankenwelt von Hochbegabten. Somit kann auch das Zusammenleben von Hochbegabten und Normalbegabten harmonischer gestaltet werden und Vorurteile gegenüber Hochbegabten können abgebaut werden.

Die Herausgeber

Theres Germann-Tillmann ist freiberufliche Fachfrau für Tiergestützte Therapie/Pädagogik und Beratung. Sie arbeitet mit ihrem Hintergrund als Pflegefachfrau HF, Dipl. Berufsschullehrerin Pflege WPI und Dipl. Schulleiterin SRK in den Fachbereichen Psychiatrie, Forensik, Pädagogik / Heilpädagogik. Sie engagiert sich ehrenamtlich für eine bessere Lebensqualität von hochbegabten Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern.

Dr. Karin Joder ist Betriebswirtin, Master of Public Health (Gesundheitswissenschaftlerin), Diplom-Psychologin und promovierte an der Universität Kiel über das Thema Hochbegabung. Von 2003 bis 2021 leitete sie in Kiel ihre psychologische Privatpraxis mit den Schwerpunkten Hochbegabungs-diagnostik, Beratung/Coaching und Gutachtenerstellung. Sie lebt in der Schweiz und leitet dort das von ihr gegründete Online-Unternehmen „Clever People GmbH“, das besondere Netzwerk für Hochbegabung und Neurodiversität.

Dr. med. René Treier ist selbständiger Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie und arbeitet in einer Praxisgemeinschaft in der Schweiz.

Renée Vroomen-Marell schloss an der Radboud-Universität in Nijmegen ihren Master of Science in Pädagogische Wissenschaften ab. Seit 2014 hat sie eine eigene Praxis in den Niederlanden. Sie ist spezialisiert auf Bindungsprobleme und Traumatherapie und führt zudem regelmäßig psychodiagnostische Tests durch, einschließlich Intelligenztests.

Zeichnungen
Natalie Bromberger studierte Soziologie und machte Weiterbildungen im Bereich Coaching und als Legasthenietrainerin. Seit 2003 arbeitet sie mit hochbegabten, kreativen und legasthenen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Sie arbeitet vorwiegend als Illustratorin und für ihren eigenen Verlag.

Verlag: ‎ Schattauer, Klett-Cotta, 1. Aufl., 2021
Gebundene Ausgabe: 286 Seiten
ISBN-10: ‎3608400893
ISBN-13: 978-3608400892
Abmessungen:‎ 17 x 2.4 x 24.4 cm
Preis: 35 Euro

 

„Outside Mullingar“ by John Patrick Shanley – the new play at The English Theatre of Hamburg

Do you care for another cup of tea?

After the breath-taking parody “The 39 Steps”, which ran until the end of January, the English Theatre of Hamburg now presents the much acclaimed bitter-sweet comedy “Outside Mullingar.” According to an American critic this heart-warming play is John Patrick Shanley’s best work since “ Doubt.” It is up to you, dear spectator, to agree or disagree with this statement of a real theatre aficionado after you have seen the play directed by Clifford Dean.

A place in rural Ireland

Mullingar is not a fictional place but the capital of County Westmeath which is part of the Irish Midlands region. It features an impressive cathedral and some other monuments that are worth being visited. We suppose that John Patrick Shanley once came along and fell in love with the lush green landscape and rolling hills which inspired him to set his romantic play in the rural region outside Mullingar.

Rosemary Muldoon and Anthony Reilly grew up on two neighbouring farms. As early as at the age of six vivacious Rosemary fell in love with Anthony who was too shy to see Rosie’s deep affection for him. Anthony’s heart once broke when his great love Fiona left him for another man. Being extremely self-conscious he feared another disappointment and dared not open his heart to another woman.

Forty years later both are still living on their family farms – practically door to door – instead of together in the same house. When a feud over a strip of land breaks out between the Reillys and the Muldoons, the chances for a late fairy tale end for Rosie and Anthony seem to tend towards zero. Will both eventually find a way for a happy future?

Characters
Tony, be sweet and gentle for a change.

Let us briefly introduce the four characters of the play to you: Tony Reilly, the 75 year old big boss and authoritarian father of Anthony does not think much of his over-sensitive son. He is keen on keeping his farm in the family after his death. Tony, a real farmer, has a strange sense of humour and could not care less about other people’s feelings.

Anthony Reilly, Tony’s offspring, is already 42, but still lives on his father’s farm. Unlike Tony, he is not particularly interested in raising cattle and sheep.

This is my last cigarette. I swear…

Rosemary Muldoon is an attractive headstrong woman who has been working on her parents’ farm since early childhood. Now, as an “old maid” at the age of 36 she is still waiting for Anthony to declare his love to her.

Aoife Muldoon, Rosemary’s mother, is a strong pragmatic woman. Recently widowed at the age of 70, her main drive is to secure her daughter’s future. Her whole adult life she and her husband Chris Muldoon have lived next door to the Reillys.

Tony, Anthony and the American nephew

In the first act we meet Tony and Anthony in the Reilly’s cozy yet a bit untidy kitchen when Aoife Muldoon arrives with daughter Rosemary on her heels. She is the spitting image of the old Queen Victoria, clad in black silk and walking with a cane. She has just returned from her husband’s funeral and now enjoys a cup of tea with Tony an Anthony. Tony being absolutely destitute of tact, states that a wife who has lost her husband will follow soon: “You’ll be dead in a year.” Anthony who is shocked by his father’s harsh words quickly intervenes: ”She will not.” But Aoife who is obviously cut from the same cloth as Tony affirms coolly that Tony is right and she will be dead in a year. “In half a year.” Tony must always have the last word. But Aoife has not come to Tony’s house to waist her time on trivia. Being a practical woman, she wants to know whether Tony will hand over his farm to Anthony after his demise as she intends to sign over the Muldoon’s farm to Rosemary. But Tony has not made up his mind yet and argues that Anthony is not a real Reilly but takes more after his mother’s side of the family, the Kellys. In his opinion he is not the right man for the job on the farm since he does not really love the land and the work on it. Tony prefers to sign over his farm to an American nephew rather than leave it to his son. However, he is not entitled to sell the land. Chris Muldoon’s will in which he handed over the plot of land to his daughter Rosemary blocks a sale. For that reason, Tony does not have a say in the matter. It is solely a matter between Rosemary and Anthony.

As time goes by

Years later when Aoife and Tony have long passed away, we are invited into Rosemary’s pretty drawing-room where she receives Anthony. She is now in her mid-thirties, more attractive than ever and still waiting for Anthony to declare his love to her. The odds are good. But will Anthony overcome his shyness and make the first step. Wait and see. The end of the play will surprise you.

Dad, I always tried to be a good son.

Conclusion: This “farmers’ tale” is as amusing as dramatic. A love story in which a man and a woman have to wait half their lives to find each other. We all know the truism that it is never too late to fall in love. While old stubborn Tony Reilly hindered the relationship between Rosemary and his son, Aoife always thought Anthony to be the perfect match for her daughter. As a very pragmatic person she considered two farms united better than a single one. What a clever woman whose ambitious plans proved right in the end.

Dear spectator, look forward to meeting Nora Connolly as witty, snappish Aoife Muldoon, Seamus Newham playing sly, feisty Tony Reilly, pretty red-haired Catherine Deevy in the role of vivacious headstrong Rosemary Muldoon and last but not least Brian Tynan as shy, introverted Anthony Reilly. A great performance with four Irish actors speaking their native idiom.

No accounting for taste

While Charles Isherwood for the New York Times praised John Patrick Shanley’s lyrical writing, Fintan O’Toole of the Irish Times wrote that for him “Outside Mullingar” was “mystifyingly awful” and “beyond the edge of awfulness.” The critic of “The Guardian” joined him in describing the play as an “overwrought comic romance.” What about the irresistible charm of the play, dear critics? It seems that both of you had a bad day when typing your reviews. After all – there’s no accounting for taste.

Final performance of “Outside Mullingar” on April 9, 2022. Tickets under phone number 040 – 227 70 89 or online under www.englishtheatre.de

Next premiere: “Don’t misunderstand me”, comedy by Patrick Cargill, on April 21, 2022

(Photos: Stefan Kock)