Ein Vierteljahrhundert war sie eine Kämpferin als Vorsitzende für die Hamburger Autorenvereinigung. Und das alles ehrenamtlich. Ihr konsequentes und zielorientiertes Management brachte erfolgreiche Früchte: Zahlreiche literarische Veranstaltungen, Lesungen, Buchveröffentlichungen und Auslandskontakte kennzeichnen den Weg der 25 Jahre langen Aktivität der studierten Wirtschaftswissenschaftlerin. Sie sei selber die Hamburger Autorenvereinigung, behauptete die Kultursenatorin Dr. Dana Horákova in ihrer Begrüßungsrede in der Katholischen Akademie und überreichte ihr im Namen desBundespräsidenten das Bundesversdienstkreuz.
Fiedler Rosemarie -Winter und Dr. Dana Horákova
Foto: Dr. László Kova
Siegfried Lenz Sibille Brenner
Foto: Dr. László Kova Foto: Dr. Harald Brenner
Siegfried Lenz, der prominenteste Schriftsteller der Vereinigung, wertete die Person von Rosemarie Fiedler-Winter als „Glücksfall für die Hamburger Autorenvereinigung“.
Gerlind Fischer-Diehl pries die erfolgreiche Leistung der ersten Vorsitzenden. Sibille Brenner hielt einen humoristisch-satirischen Monolog über Literatur, Literaten und Leser von heute, der mit großem Beifall gewürdigt wurde.
![]() |
Gino Leineweber, Dr. Dana Horákova, Rosemarie Fiedler-Winter
Foto: Dr. László Kova
Für die kontinuierliche literarische Weiterentwicklung der ersten 25 Jahre sorgt in der Zukunft Gino Leineweber (59), der neue Vorsitzende der Autorenvereinigung. Er kündigte an, dass es weiterhin auch Lesungen, literarische Salons, Buchveröffentlichungen, literarische Reisen und eine Öffnung zur Welt durch eine vereinseigene home page geben werde.