Von Johanna Renate Wöhlke

Das Plakat zitiert den großen Herrn Geheimrat Goethe: „Man sollte alle Tage wenigstens ein gutes Gedicht lesen, ein treffliches Gemälde sehen und, wenn es möglich zu machen wäre, einige vernünftige Worte sprechen.“ Für die Hamburger Schrifsteller des „Literatrubel“ ist dies wohl mit Freude gelebter Ansporn, dazu beizutragen, diese Wünsche zu erfüllen. Die „guten Gedichte“ werden sich in den Ohren festsetzen und die „vernünftigen Worte“ sollten ebenfalls nicht ungesagt bleiben. Das alles zusammen könnte dann ein „treffliches Gemälde“ ergeben, ein buntes Mosaik gelebter Schriftstellerfantasie.
Gelesen wird an zwei Tagen: am 12. September und am 13. September; Freitag von 11 bis 18.30 Uhr und Sonnabend von 11 bis 19 Uh – und das in der Zentralbibliothek Hamburg, Hühnerposten 1. Die Lesereihe wird von der Kulturbehörde Hamburg unterstützt.
Auch Mitglieder der „Die Auswärtige Presse e.V.“ werden an diesen Lesetagen teilnehmen. Es handelt sich um: Emina Kamber, Wolf Cropp, Joachim Frank, Ginny von Bülow, Maren Schönfeld und Johanna Renate Wöhlke.
Die Lesepläne:

____________________

____________________
