
Dr. László Kova war ein politischer Flüchtling aus Ungarn, lebt seit 45 Jahren in seiner beliebten Wahlheimat Hamburg. Er liebt Flüsse und Meere, seine literarische und malerische Inspirationen findet er an der Nord- und Ostsee, Elbe, Donau oder eben in der Lagunenstadt Venedig. Sein literarisches Schaffen ist ein vielseitiges Spiegelbild seiner Erfahrungen und Emotionen als Dozent, Hilfsarbeiter in der DDR, wissenschaftlicher Mitarbeiter an einer westdeutschen Universität, Handballtrainer in der Bundesliga, freischaffender Journalist und Dozent an einem Sprachinstitut in Hamburg. Seine Poesie und Kurzprosa sind Reflexionen seiner diversen Lebensphasen im sozialistischen Ungarn, in der kommunistischen DDR und im demokratischen Deutschland.

Seine Lesung ist ihm an seinem „80-1“. Geburtstag ein literarisches und musikalisches Fest. Aus diesem Anlass lädt er jeden Besucher während seiner ´Autorenlesung bei von ihm live gespielten musikalischen Klängen auf Keyboard´ zu einem Glas Wein zum Anstoßen. László präsentiert diesmal aus seiner Literaturschatzkiste Humorvolles und Ernstes als Lyrik und Kurzprosa. Seine Veröffentlichungen erschienen in Anthologien u.a. bei LangenMüller Verlag München, pro-cutura Hamburg, Schmidt-Römhild Lübeck, net-Verlag Tangerhütte, Zeitgut Verlag Berlin und Rowohlt Reinbek/Hamburg.
Auch als bildender Künstler ist er tätig. Seine Lithografien, Radierungen, Gemälde und Kleinplastiken in Bronze zeigten Galerien u.a. auf Zypern, in Frankreich, Schweden, Norwegen, Japan, der Schweiz und den USA.
Die Autorenlesung wird von der Behörde für Kultur und Medien gefördert.
Um Platzreservierung wird erbeten unter
edition.kova@web.de
Wo und wann:
Alfred Schnittke Akademie International
Max-Brauer-Allee 24, 22523 Hamburg
Do., 14. Nov. 2019, 19:30 Uhr
Veranstalter:
Hamburger Autorenvereinigung
Eintritt: 12 €,